Die Kampagne «Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht» sensibilisiert Schneesportaktive für die Bedürfnisse der Wildtiere. Vier einfache Regeln schützen heimische Wildtiere wie Birkhühner, Schneehasen oder Gämsen.
Stiebender Schnee unter den Skiern, lachende Schneetourengeher erschrecken Schneehasen oder Birkhühner, sie fliehen. Die Kampagne «Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht» sensibilisiert Schneesportaktive für…
Neu zeigen die thematische Lawinengeländekarte (CAT) das potenzielle Lawinengelände hinsichtlich Lawinenanriss, Fernauslösung und Auslauf und die Gefahrenhinweiskarte Lawinengelände (ATH) die allgemeine Gefährdung aufgrund von Lawinen an.
Skitourenguru ist ein fester Begriff in der Schweizer Skitourenszene. Für den Winter 2018/19 bietet die Plattform mit einer neuen Methode verbesserte und umfangreichere Möglichkeiten zur Tourenplanung. Wie in der Vergangenheit werden 1’000 Routen in der Schweiz täglich mit einem Risiko-Indikator bewertet. Hinzu kommt nun eine schweizweite Bewertung des gesamten Geländes.
Gewitter in den Bergen zählen nicht nur zu den unangenehmsten, sondern auch zu den gefährlichsten Situationen auf Bergtouren. Das Einholen des aktuellen Wetterberichts ist ein wesentlicher Bestandteil der Tourenplanung und trägt einen sehr bedeutenden Beitrag zur alpinen Sicherheit bei.
Ratgeber Herbstwanderungen Schweiz – Tourentipps, Hüttenöffnungszeiten und Know-how Wandern im Herbst bedeutet häufig wechselnde Wanderbedingungen. Klar kann es regnen oder auch mal schneien, aber für viele…
Die Schneeschuh- und Skitourenkarten von swisstopo können ab sofort auch online genutzt werden. Unter map.schneesport.admin.ch steht Wintersportlern damit ein neues Planungsinstrument für ihre Freizeitaktivitäten zur…
Der Schnee ist da, die Lawinen auch. Skitourenplanung ist kein leichtes Unterfangen – welches sind heute (gemäss aktueller Lawinensituation) sinnvolle Touren? Mit dem späten Schnee…