Kurse

NEUE ARTIKEL

18_07_susten_fels&eis-61

Von 0 auf 4000 – Grundkurs Bergsteigen Fels & Eis Susten

Das beste Seil und der beste Karabinier nützen nicht viel, wenn diese nicht korrekt verbunden sind. Deshalb möchte ich von Grund auf lernen, wie man Berge besteigt. Von 0 auf 4000 im Grundkurs Bergsteigen Fels & Eis Susten von Berg + Tal.

dscn0862

Klettersteigkurs Rock und Safety Days Engelberg

Der Klettersteigkurs Rock und Safety Days ist ideal, um in die Klettersteigwelt reinzuschnuppern. In drei Tagen lernt man viel über Klettersteige und erlangt viel Know-how. Ob Anfänger oder Forgeschrittener, auf jeden Teilnehmer wurde individuell eingegangen. Das Ziel des Kurses, Sicherheit und eigene Niveaueinschätzung zu erlangen, um selber Touren zu organisieren, wurde erreicht. Das professionelle und kundenfreundliche Team stach heraus! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überzeugend. Ich würde den Klettersteigkurs Rock und Safety Days sofort wieder machen.

boulder kurs mila-1839

Kletterkurs: Bouldern mit Petra Klingler

Inzwischen konnte ich ein paar Erfahrungen beim Klettern sammeln. Trotz den wirklich hilfreichen Kursen merke ich aber, dass meine Technik noch lange nicht so ausgefeilt ist, wie sie sein könnte. So entstand die Idee, von einem Profi zu lernen. Dank adidas konnte ich mit der Weltklasse-Kletterin Petra Klingler einen Abend lang Bouldern. Wie das Bouldern mit Petra war und was ich alles gelernt habe, kannst Du hier lesen.

DSC_0344

Kletterkurs: Klettertechnik Vorstieg

Weiter gehts: Ich absolviere nach dem Grundkurs 1 den zweiten Klettertechnikkurs. Nach dem Kurs Klettertechnik Toprope folgt nun das Pendant für den Vorstieg, der Kurs Klettertechnik Vorstieg. Schon der erste Technikkurs hat mir enorm viel gebracht, da ich inzwischen mehr darauf achten kann, meine Arme zu entlasten und meine Beine besser einzusetzen. Ich war also vor dem Kurs sehr gespannt, was mich im Klettertechnik Vorstieg-Kurs erwarten würde!

Spotten vor dem ersten Karabiner

Kletterkurs für Anfänger: Grundkurs 2 Kletterzentrum

Ich habe den Grundkurs 2 absolviert und kann offiziell im Vorstieg klettern. Dieses Mal habe ich den Kurs im Milandia in Greifensee gemacht. Für die, die es noch nicht wissen: Das Milandia gehört zusammen mit dem Gaswerk zum Kletterzentrum und ich habe die Chance erhalten, das komplette Kurspackage zu absolvieren. Nun sind wir nach dem GK 1 und dem Kurs Klettertechnik Toprope beim GK 2 angelangt, in dem ich gelernt habe, im Vorstieg zu klettern und zu sichern.

... um die stabilisierende Muskulatur zu stärken

Kletterkurs für Anfänger: Klettertechnik Toprope

Und da bin ich wieder, mit viel Muskelkater und Blasen an den Händen … aber total stolz auf mich und meine Leistungen! Wie Du vielleicht gelesen hast, mache ich gerade alle Kurse im Kletterzentrum und schreibe über meine Erfahrungen und Eindrücke. Dieses Mal geht es um den Kletterkurs für Anfänger: Klettertechnik Toprope. Das ist nicht der Grundkurs 1, den ich bereits absolviert habe, sondern stellt eine Vorbereitung auf den Grundkurs 2 dar, den ich bald machen möchte. Hier lerne ich, wie ich meine Klettertechnik verbessern kann.

Stoeckli Bike-Technik-Kurs8

Test Stöckli Bike-Technik-Kurs

Der Stöckli Bike-Technik-Kurs Kategorie Basic/Advanced ist für Anfänger/-innen gut investierte Zeit und Geld: Innerhalb von vier Stunden bekommt man die Basics gut erklärt und kann in einem idealen Übungsgelände selber üben. Wer schon etwas fortgeschritten ist, kann mit dem Kurs aber nicht bedient werden, jedoch die Basis-Elemente auffrischen.

grundkurs 1 im Gaswerk

Kletterkurs für Anfänger: Grundkurs 1 Kletterzentrum

Nun ist es also endlich so weit – mit dem Kletterkurs für Anfänger fängt es an: Ich lerne, wie man beim Klettern vorgeht und worauf man achten muss.

fotografie

Ratgeber Bergfotografie Bücher und Fotografen

Wer bewundert nicht gerne Bilder, die einen Berg im Sonnenuntergang zeigen: das perfekte Licht, die Perspektive, der Ausschnitt … Aber wie macht man solch tolle Fotografien? Eine Möglichkeit bieten Bücher, durch die man sich ein Grundwissen aneignen kann. Da es jedoch sehr viele dieser Art gibt, wurden im Folgenden die drei Bücher zusammengestellt, die unserer …

Ratgeber Bergfotografie Bücher und Fotografen Weiterlesen »

Bergfotografie Ausrüstung 8

Ratgeber Bergfotografie Ausrüstung und Kurse

Fotografieren ist etwas Wunderbares. Insbesondere Landschafts- und Bergfotografie haben ihren Reiz, da man mit den verschiedenen Tageszeiten völlig unterschiedliche Effekte erzeugen kann. Trotzdem stellt sich immer wieder die Frage, ob die Kamera gut genug geschützt ist, ob man alles dabei hat und worauf man achten muss. Damit in Zukunft nichts mehr vergessen geht und Sie …

Ratgeber Bergfotografie Ausrüstung und Kurse Weiterlesen »

VERLOSUNGFreeride Education Camp

Verlosung Freeride Education Camp 2016

Freeride Education Camp 2016 – Kurs für Freerider am Schilthorn Am 30. und 31. Januar 2016 findet erneut das „Freeride Education Camp“ von Diamir – Fritschi Swiss im Schilthorngebiet statt. Dabei werden die Teilnehmer in die Geheimnisse des Freeridens eingeweiht. Themen wie Lawinenprävention, Orientierung und Kartenlesen sowie Tiefschneetechnik werden vermittelt und geübt. Am 30. sowie 31. Januar 2016 …

Verlosung Freeride Education Camp 2016 Weiterlesen »

160122_Schilthornbahn_Freeride Education Camp k

News Freeride Education Camp 2016

Die ultimative Ausbildung für Freeride-Mountaineering am Schilthorn Am 30. und 31. Januar 2016 findet erneut das „Freeride Education Camp“ von Diamir – Fritschi Swiss im Schilthorngebiet statt. Dabei werden die Teilnehmer in die Geheimnisse des Freeridens eingeweiht. Themen wie Lawinenprävention, Orientierung und Kartenlesen sowie Tiefschneetechnik werden vermittelt und geübt. „Das Schilthorn wird unter Insidern als …

News Freeride Education Camp 2016 Weiterlesen »

IMG3

News ISTA Lawinenkurse Ausbildungskonzept

Mit ISTA (International Snow Training Academy) kommt ein weiteres Ausbildungskonzept in der Lawinenausbildung auf den Markt – während das vorgestellte Swiss Mountain Training von einem Verband stammt, steckt hinter ISTA eine Firma. Der Ansatz ist kommerzieller, aber trotzdem einen Blick wert.

Bildschirmfoto 2015-11-25 um 10.33.52 (2)

Swiss Mountain Training startet mit Lawinenkursen

Der Schweizer Bergführerverband (SBV) bündelt neu seine Ausbildungskurse für den “normalen” Bersgsportler unter der Plattform SWISS MOUNTAIN TRAINING. In einem ersten Schritt werden im Bereich Lawinenausbildung zwei Kursstufen angeboten.

JBWCK (Titel)

Bericht Jentschura bike women camp Kaltern

Südtirol ist bekannt für sein mildes Klima, gutes Essen, freundliche Einwohner, Wellness, Berge, Wandern- und Biken. Zudem gibt es Apfelplantagen sowie Weinreben soweit das Auge reicht. Die Tourismusregion für und aktive Menschen schlechthin! Die Region macht nicht nur Werbung für all ihre Vorzüge, sie kann sie auch bieten und die Menschen leben den Tourismus auch! …

Bericht Jentschura bike women camp Kaltern Weiterlesen »

Flora Helvetica App

News Kurs Flora Helvetica App

Mit Smartphone & Co. in den digitalen Frühling – Pflanzen bestimmen mit der Flora Helvetica App Ist Dir das Buch Flora Helvetica zu schwer für Bergwanderungen? Möchtest Du unterwegs mit Deinem Smartphone die Pflanzen bestimmen? Brauchst Du Tipps, wie Du dabei am besten vorgehst? Die digitalen Medien haben die Pflanzenwelt definitiv erreicht und es bieten sich heute Möglichkeiten, …

News Kurs Flora Helvetica App Weiterlesen »

0V8A7969-SafetyZugspitze-HansiHeckmair-MidRes

News Ortovox Safety Academy Lab Kurse und Videos

Ortovox präsentiert ein neues Kapitel des preisgekrönten Safety Academy Lab. Das interaktive Lawinen-Tutorial vermittelt Wissen über Lawinen, ihre Entstehung und das richtige Verhalten im Gelände.

ABONNIERE DEN

ICH-LIEBE-BERGE
NEWSLETTER

Scroll to Top