- Hervorragender Grip auf unterschiedlichem Terrain
- Hoher Tragkomfort durch das BOA-Verschlusssystem
- Breite Zehenbox für natürliche Zehenbewegung
- Gute Dämpfung, auch bei langen Distanzen
- Atmungsaktivität hält die Füsse kühl und trocken
- Vegan: Tierfreie Materialien
- Fehlende Stabilität im Knöchelbereich
- Nicht wasserabweisend
- Grössenauswahl fällt kleiner aus als bei anderen Marken
- Preis im mittleren Preissegment
Be the first to leave a review.
Fakten
La Sportiva Jackal II BOA W’s, Farbe cherry tomato/lagoon, Grösse EU 41 ½/UK 7 ½, Artikelnummer 561322638 / EAN 8020647129164
- Gewicht: 300 g pro Schuh laut Hersteller
- Die Testerin trägt normalerweise Schuhgrösse US 8.5 / UK 7 / EU 40 2/3. Dieser Schuh wurde jedoch eine ganze Nummer grösser gewählt.
- Gelaufene km mit dem Testschuh: 180km
Angaben des Herstellers:
Der La Sportiva Jackal II BOA ist ein Performance-Berglaufschuh für ultralange Distanzen. Er ist mit dem PerformFit™ Wrap powered by the BOA® Fit System ausgestattet, einer wissenschaftlich getesteten und erprobten Passformlösung für einen schnellen, mühelosen und präzisen Fit. Zwei separate BOA® Drehverschlüsse, die in den strapazierfähigen Oberschuh integriert sind, sorgen in Kombination mit einem zweiteiligen Flap aus 3-Lagen-Mikrofaser für eine perfekte zonale Anpassung über den gesamten Fuß. Das Ergebnis: maximaler Fersenhalt für mehr Stabilität und weniger Stoßbelastung beim Laufen auf den technisch anspruchsvollsten Abschnitten eines Ultramarathons.
- Schaft: Sandwich-Mesh aus recyceltem Material + wärmegeklebte TPU-Verstärkungen (wie der Jackal II) + mehrschichtige Mikrofaser-Flap + Zunge und Ariaprene-Kragen|
- Futter: Abriebfestes Mesh aus recyceltem Material
- Fussbett: Ortholite® Hybrid Mountain Running® Ergonomic 4 mm
- Sohle: Zweifache FriXion®-White-Mischung mit seitlichen IBS-Stollen
- Zwischensohle: Aus EVA mit Infinitoo™ Technology + rock-shield aus verdichtetem EVA+ innerer Zusatzschicht „cushoning platform“
- Fußbett: Ortholite® Hybrid Mountain Running® Ergonomic 4 mm
- Drop: 7 mm
- Heel: 29 mm
- Forefoot: 22 mm
- Lugh Height: 3,5 mm
La Sportiva Jackal II BOA Test: Trailrunning Schuhe für lange Distanzen im Praxistest
Ich hatte die Gelegenheit, den La Sportiva Jackal II BOA ausgiebig auf verschiedenen Trails in den Schweizer Bergen zu testen. Mit über 180 Kilometern, die ich in den Schuhen zurückgelegt habe, konnte ich sowohl lange Distanzen als auch technische Bergstrecken unter die Lupe nehmen. Besonders auf alpinen Trails mit unterschiedlichen Wetterbedingungen konnte ich herausfinden, wie sich der Schuh in der Praxis schlägt. Hier meine Eindrücke und Erfahrungen.
Passform und Komfort des La Sportiva Jackal II BOA
Der erste Eindruck des La Sportiva Jackal II BOA war durchaus positiv. Ich trage normalerweise eine EU-Grösse 40 2/3, musste aber bei diesem Modell auf eine Grösse 41,5 ausweichen, da der Schuh kleiner ausfällt. Es lohnt sich also, den Schuh vor dem Kauf anzuprobieren oder eine halbe bis ganze Nummer grösser zu wählen.
Was den Komfort angeht, überzeugt der Schuh durch seine sockenartige Passform. Dank des BOA-Verschlusssystems lässt sich der Schuh schnell und einfach anpassen. Der doppelte BOA-Drehverschluss sorgt für eine präzise Anpassung, besonders im Fersenbereich, und bietet einen hohen Tragkomfort. Ich konnte den Schuh auch während des Laufens problemlos nachjustieren, was auf langen Strecken sehr praktisch war. Die breite Zehenbox ermöglicht eine natürliche Zehenbewegung und verhindert Druckstellen, auch nach vielen Stunden im Schuh.
Grip und Dämpfung: Optimal für lange Distanzen
Eines der Highlights des La Sportiva Jackal II BOA ist sein Grip. Auf steinigen und rutschigen Untergründen, im Matsch und auf Schotterwegen, hat die Sohle mit der FriXion®-White-Mischung zuverlässig gehalten. Besonders auf technischen Bergab-Passagen fühlte ich mich sicher und hatte stets guten Halt. Die 3,5 mm hohen Stollen bieten hervorragende Traktion, egal ob auf trockenem oder nassem Terrain.
Auch die Dämpfung des Schuhs hat mich positiv überrascht. Auf langen Distanzen und ultralangen Läufen (42 km und mehr) hat der Schuh die Stösse sehr gut abgefedert, was meine Beine weniger belastete. Hier sorgt die Infinitoo™ Technology in der Zwischensohle für eine angenehme Unterstützung. Vor allem bei Downhill-Strecken und auf steinigem Gelände konnte ich die Vorteile der Dämpfung spüren.
Schwächen: Wasserdichtigkeit und Knöchelstabilität
Leider hat der La Sportiva Jackal II BOA auch einige Schwächen. Eine davon ist die fehlende Wasserdichtigkeit. Schon bei leicht feuchten Bedingungen, wie dem Überqueren einer morgentaufrischen Wiese, waren meine Füsse nach kurzer Zeit durchnässt. Das Material saugt Wasser schnell auf und trocknet vergleichsweise langsam, was auf langen, feuchten Strecken unangenehm sein kann. Für regnerische Tage oder nasse Umgebungen ist dieser Schuh daher weniger geeignet.
Ein weiterer Schwachpunkt ist die Stabilität um den Knöchel. Trotz des hohen Tragekomforts und der präzisen Anpassung durch das BOA-System hatte ich das Gefühl, dass der Schuh seitlich nicht genug Halt bietet. Besonders bei schnellen Downhill-Läufen habe ich ein paar Mal fast umgeknickt, was ein Risiko für Verletzungen darstellen kann. Das Gefühl von Instabilität kann jedoch individuell unterschiedlich sein, je nach Fussform und Grösse des Schuhs.
Verarbeitung und Materialien
Die Qualität und Verarbeitung des La Sportiva Jackal II BOA sind auf einem hohen Niveau. Der Schuh besteht aus robustem Sandwich-Mesh, das aus recyceltem Material gefertigt wurde. Die wärmegeklebten TPU-Verstärkungen sorgen für zusätzliche Strapazierfähigkeit, besonders im anspruchsvollen Gelände. Die Nähte und Materialien wirken insgesamt sehr langlebig, sodass ich den Schuh auch nach vielen Kilometern noch in gutem Zustand erwarte.
Was die Nachhaltigkeit angeht, punktet der Schuh mit seiner veganen Materialauswahl, was für umweltbewusste Läufer ein Plus ist. La Sportiva hat sich bemüht, nachhaltigere Materialien zu verwenden, und auch die Verpackung kommt ohne unnötigen Kunststoff aus.
Gewicht und Packmass
Mit einem Gewicht von rund 300 g pro Schuh gehört der La Sportiva Jackal II BOA nicht zu den leichtesten Modellen auf dem Markt, aber für einen Trailrunning-Schuh mit dieser Dämpfung und Robustheit ist das Gewicht angemessen. Auch bei längeren Läufen hat sich das Gewicht nicht negativ auf meine Leistung ausgewirkt. Das Packmass ist kompakt genug, um die Schuhe problemlos im Rucksack zu verstauen, falls sie nicht während der gesamten Tour getragen werden.
Preis-Leistung des La Sportiva Jackal II BOA
Der Preis des La Sportiva Jackal II BOA liegt im mittleren bis oberen Segment für Trailrunning-Schuhe. Angesichts der hochwertigen Materialien, der soliden Verarbeitung und des hohen Tragekomforts halte ich den Preis für gerechtfertigt. Besonders, wenn du auf der Suche nach einem Schuh für ultralange Distanzen bist, wirst du mit diesem Modell viel Freude haben. Allerdings sollte man die mangelnde Wasserdichtigkeit und die etwas geringere Knöchelstabilität im Hinterkopf behalten.
Fazit: Der La Sportiva Jackal II BOA im Test
Der La Sportiva Jackal II BOA ist ein solider Trailrunning-Schuh, der besonders auf langen Distanzen und in technischem Gelände überzeugt. Der Grip auf verschiedenen Untergründen, die Dämpfung und das BOA-Verschlusssystem für eine schnelle, präzise Anpassung sind klare Vorteile. Die breite Zehenbox bietet Komfort, auch bei langen Läufen.
Auf der negativen Seite steht die fehlende Wasserdichtigkeit und die geringere Stabilität um den Knöchel. Wenn du also oft in nassen Bedingungen unterwegs bist oder mehr seitlichen Halt suchst, solltest du diese Punkte bedenken.
Alles in allem eignet sich der Schuh besonders für Läufer, die auf langen, trockenen Strecken unterwegs sind und Wert auf Komfort und eine exakte Passform legen.
Preis
Der La Sportiva Jackal II BOA kostet 240 CHF.
Links
Hersteller: La Sportiva
Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über ACE alpine & climbing equipment AG











