Fakten
Tecnica Zero G Peak, Farbe: schwarz-orange, Grösse: Mondopoint 28.5, Artikelnummer: 101V0500956
- Gewicht: 980g pro Schuh bei Grösse 26.5, Gewicht nur für diese Grösse angegeben
- Material Schale: CO-INJECTED CARBON
Angaben vom Hersteller:
Der ZERO G PEAK ist ein Tourenskischuh-Leichtgewicht, das für abwechslungsreiche Aufstiege und Abfahrten in steilen Couloirs ausgelegt ist. Um das Gewicht unter der Ein-Kilogramm-Grenze zu halten, ohne Kompromisse bei der Abfahrtsleistung einzugehen, wurde der ZERO G PEAK mit dem neu entwickelten T-Hike System ausgestattet. Er bietet einen starken, progressiven Flex und eine hervorragende Kraftübertragung. Die Free Move Konstruktion ermöglicht einen reibungslosen und uneingeschränkten Bewegungsablauf und spart so Energie bei langen Aufstiegen. Die Wrapping Shell Konstruktion in Kombination mit dem Zweischnallen- und Kabelverschlusssystem geben dem Fuß bei der Abfahrt den perfekten Halt. Für die optimale Passform ist der Schuh dank C.A.S. Liner und C.A.S. Schale individuell anpassbar.
Tecnica Zero G Peak Tourenskischuh: Ein Leichtgewicht mit Power
Als jemand, der leidenschaftlich gern in den Bergen unterwegs ist, war ich gespannt auf den Tecnica Zero G Peak Tourenskischuh. Blizzard-Tecnica ist bereits seit Jahren für ihre abfahrtsorientierten Skitourenschuhe bekannt, doch mit dem Tecnica Zero G Peak betreten sie Neuland: Ein leichtgewichtiger, aufstiegsorientierter Schuh, der dennoch nicht bei der Abfahrtsperformance spart.
Erster Eindruck und Handhabung
Beim Auspacken fiel mir sofort das geringe Gewicht des Schuhs auf – gerade einmal 980g in Grösse 26.5. Doch nicht nur das Gewicht beeindruckte mich, sondern auch die tadellose Verarbeitung und das ansprechende Design. Mit einer Leistenbreite von 99mm bietet der Schuh auch für normale Füsse ausreichend Platz. Das Anziehen gestaltete sich angenehm und der Tragekomfort war hoch. Dank dem Zweischnallen- und Kabelverschlusssystem sowie dem Power Lock Strap konnte ich den Schuh perfekt an meinen Fuss anpassen.
Performance des Tecnica Zero G Peak im Gelände
Meine erste Tour mit dem Tecnica Zero G Peak war ein echtes Highlight. Der Schuh zeigte sich im Aufstieg als wahres Tourenskischuh-Leichtgewicht. Die Free Move Konstruktion ermöglichte einen reibungslosen Bewegungsablauf und die Wrapping Shell Konstruktion sorgte für den optimalen Halt während der Abfahrt. Auch der Progressiver Flex und das T-Hike System trugen zur beeindruckenden Abfahrtsperformance bei. Kurzum: Der Schuh meisterte alle Situationen souverän und hat sich als mein neuer Tourenschuh-Favorit etabliert.
Vorteile, die überzeugen
Während meiner Touren stellte ich fest, dass der Tecnica Zero G Peak mehrere Vorteile bietet:
- Unglaublicher Komfort: Der Schuh schien wie für meinen Fuss gemacht. Die individuell anpassbare C.A.S. Liner und C.A.S. Schale, kombiniert mit dem Schnallensystem, sorgten für ein angenehmes Tragegefühl.
- Starke Abfahrtsperformance: Trotz seines geringen Gewichts überzeugte der Schuh mit einer hervorragenden Abfahrtsperformance. Hier zeigt sich die Qualität des Wrapping Shell Konstruktion und der Progressiver Flex.
Punkte, die man beachten sollte:
Trotz der vielen positiven Punkte gab es auch einige Dinge, die ich kritisch sehe:
- Verfügbarkeit: Im Winter 2022/2023 war es schwierig, den Schuh zu bekommen. Hoffentlich verbessert sich die Situation im kommenden Winter.
- Details: Der Blockiermechanismus könnte enger am Schuh anliegen, auch wenn das Jammern auf hohem Niveau ist.
Umwelt und Nachhaltigkeit – Nachholbedarf in Sachen Kommunikation
In Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit liefert der Skischuh auf den ersten Blick keine klaren Informationen zur Umweltfreundlichkeit, Recyclingaspekten oder zur Herkunft der verwendeten Materialien. Für ein Produkt dieser Preiskategorie wäre eine direkte Transparenz wünschenswert.
Bei näherer Betrachtung des „Code of Ethics“ der Tecnica Group wird jedoch deutlich, dass das Unternehmen grossen Wert auf den Umweltschutz legt. Es verpflichtet sich zur Sicherung und Verbesserung der Umwelt. Die Aktivitäten des Unternehmens sind darauf ausgerichtet, einen Ausgleich zwischen wirtschaftlichen Initiativen und essentiellen Umweltbedürfnissen zu finden. Weiterhin fördert die Tecnica Group die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Produktforschung und -entwicklung. Das Ziel ist es, den durch die eigenen Aktivitäten verursachten ökologischen Fussabdruck zu minimieren, den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern und den Verbrauch zu reduzieren.
Während der „Code of Ethics“ viele wichtige Prinzipien hervorhebt, wäre es für Tecnica vorteilhaft, diese Informationen direkt und spezifisch für jedes Produkt, einschliesslich der Skischuhe, bereitzustellen. Dies würde nicht nur das Vertrauen der Kundinnen und Kunden stärken, sondern auch das Bewusstsein für die Bemühungen des Unternehmens in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit schärfen.
Preis-Leistung
Mit einem Preis von 850 CHF ist der Tecnica Zero G Peak sicherlich kein Schnäppchen. Doch angesichts der hochwertigen Verarbeitung und der beeindruckenden Performance finde ich den Preis angemessen.
Mein abschliessendes Urteil zum Tecnica Zero G Peak Tourenskischuh
Der Tecnica Zero G Peak Tourenskischuh hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Er ist ein aufstiegsorientierter Tourenschuh, der trotz seines geringen Gewichts eine beeindruckende Abfahrtsperformance bietet. Für alle, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und komfortablen Tourenschuh sind, ist er eine klare Empfehlung wert.
Preis
Der Tecnica Zero G Peak kostet 850 CHF.
Links
Hersteller Tecnica
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller



