Pontresina Trail Running Highlights

Pontresina: Trail Running im Paradies

Pontresina, eingebettet in die atemberaubende Kulisse des Engadins, ist ein wahres Paradies für Pontresina Trail Running-Enthusiasten. Mit dem majestätischen Bernina-Massiv im Hintergrund und der zauberhaften Engadiner Seenplatte zu Füssen bietet diese Region ein einzigartiges Laufsport-Erlebnis für Bergliebhaber:innen. In diesem Artikel nehme ich Sie mit auf meine persönliche Reise durch dieses Laufparadies und teile meine Erfahrungen auf den beeindruckendsten Trails von Pontresina.

Die beeindruckende Anreise über den Albulapass

Schon die Anreise nach Pontresina war ein Erlebnis für sich. Die Fahrt über den malerischen Albulapass war geprägt von atemberaubenden Panoramen, die das Herz jedes Naturfreundes höher schlagen lassen. Die majestätischen Bergketten und tiefen Täler stimmten uns perfekt auf die bevorstehenden Trailrunning-Abenteuer ein. Jeder Kilometer brachte neue, beeindruckende Aussichten und steigerte unsere Vorfreude auf die kommenden Tage.

Pontresina Trail Running Tour 1: Paradis & Pischa

Das Engadin, insbesondere das Gebiet um Pontresina, ist ein Hotspot für Trail Running. Die Tour Paradis & Pischa steht dabei als absolutes Highlight für alle Pontresina Trail Running-Begeisterten heraus. Die Strecke führt durch eine kontrastreiche Landschaft, die von steinigen Pfaden bis zu idyllischen Bergseen alles für das Laufherz bereithält.

Start und Wegbeschreibung:

Die Tour beginnt im Herzen von Pontresina, direkt am Gemeinde- und Kulturzentrum. Von dort aus führt der Weg zur Kirche Santa Maria und dann steil bergauf auf dem Röntgenweg. Der Zickzackweg durch den Nadelwald ist ein Erlebnis für sich. Wer hier aufmerksam ist, kann mit etwas Glück Steinböcke in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

Besondere Erlebnisse und Aussichtspunkte:

Ein unvergesslicher Moment der Tour ist die Ankunft an der Paradis Hütte. Hier kann man sich mit einem traditionellen Engadiner Kuchen stärken und dabei die Aussicht auf das majestätische Bernina Massiv geniessen. Weiter geht es am kristallklaren Lej Languard vorbei, bis man schliesslich den steilen Aufstieg zur Fuorcla Pischa in Angriff nimmt. Dieser Abschnitt bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Tal und den Piz Bernina.

Fakten und technische Details zur Tour:

  • Länge: 14.2 km
  • Aufstieg: 1’139 hm
  • Abstieg: 840 hm
  • Höchster Punkt: 2’860 m
  • Tiefster Punkt: 1’806 m
  • Wegarten: Naturweg 2 km, Pfad 11.2 km, Strasse 1 km

Weitere Informationen und Links:

Für alle, die sich detailliert auf die Tour vorbereiten möchten, findest Du hier auf outdooractive.com umfangreiche Informationen und Tipps.

Pontresina Trail Running Tour 2: Diavolezza

Für alle, die das Engadin und insbesondere das Pontresina Trail Running von seiner wilden Seite kennenlernen möchten, ist der Diavolezza-Trail genau das Richtige. Die Strecke ist technisch anspruchsvoll und bietet atemberaubende Aussichten auf das umliegende Bergpanorama.

Start und Wegbeschreibung:

Die Tour startet an der Diavolezza Talstation und folgt zunächst der Route der Winter-Skipiste. Schon bald geht es jedoch auf schmale Singletrails, die immer am rauschenden Bergfluss entlang führen. Nach einer steilen Rampe erreicht man den tiefblauen Gletschersee Lej da Diavolezza. Der weitere Weg führt über einen steinigen und teils gerölligen Pfad, der parallel zum alten Gletscher verläuft.

Herausforderungen und Höhepunkte der Strecke:

Ein Highlight der Tour ist sicherlich der Gipfel „Sass Queder“. Von hier aus bietet sich ein einzigartiger Blick auf das Gletscher Massiv der Berninagruppe. Ein weiteres Highlight ist die Panoramaterrasse des Berghauses Diavolezza, von der aus man das umliegende Alpenpanorama in voller Pracht bewundern kann.

Fakten und technische Details zur Tour:

  • Länge: 6 km (Einweg)
  • Aufstieg: 935 hm
  • Abstieg: 29 hm (Einweg)
  • Höchster Punkt: 3’002 m
  • Tiefster Punkt: 2’082 m
  • Wegarten: Naturweg 3.2 km, Pfad 2.8 km, Strasse 0 km

Weitere Informationen und Links:

Detaillierte Informationen zur Tour finden sich hier auf der Seite outdooractive.com. Für alle, die sich nach der Tour entspannen möchten, bietet das Berghaus Diavolezza Erfrischungen, eine beeindruckende Aussicht oder sogar ein Bad im Jacuzzi.

Die entspannende Spa-Erfahrung nach dem Laufen: Bellavita Erlebnisbad und Spa

Nach einem langen Tag auf den Trails des Engadins gibt es nichts Besseres, als sich in einem entspannenden Spa zu erholen. Das Bellavita Erlebnisbad und Spa in Pontresina bietet genau das.

Bellavita Erlebnisbad und Spa:

Das Bellavita ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein architektonisches Highlight. Moderne Elemente verbinden sich hier mit alpinem Charme. Neben verschiedenen Saunen, einem Dampfbad und Ruheräumen gibt es auch ein grosses Erlebnisbecken mit Massagedüsen und Strömungskanal.

Persönliche Meinung und Empfehlungen:

«Das Bellavita war der perfekte Abschluss nach meinen Läufen. Besonders beeindruckt hat mich die Bergsauna mit Blick auf die umliegenden Gipfel. Ein Muss für jeden, der in Pontresina ist!»

Laurence Trachez, Trail-Runnerin

Unterkunft: Das einladende Hotel Allegra

Eine gute Unterkunft ist das A und O für einen gelungenen Wochenendtrip. Das Hotel Allegra in Pontresina hat in dieser Hinsicht alles zu bieten.

Zimmer und Annehmlichkeiten:

Die Zimmer im Hotel Allegra sind modern und gemütlich eingerichtet. Holzelemente sorgen für alpinen Charme, während grosse Fensterfronten einen atemberaubenden Blick auf die Bergwelt bieten. Kostenloses WLAN, ein modernes Bad und ein komfortables Bett sind in jedem Zimmer Standard. Dazu ist das Hotel unterirdisch mit dem Erlebnisbad Bellavita verbunden.

Persönlicher Eindruck und Bewertung:

«Das Hotel Allegra war für mich die ideale Unterkunft. Besonders hervorheben möchte ich das freundliche Personal und das exzellente Frühstücksbuffet. Ich habe mich rundum wohlgefühlt und würde jederzeit wiederkommen.»

Laurence Trachez, Trail-Runnerin

Kulinarische Highlights und regionale Spezialitäten

Das Engadin hat kulinarisch viel zu bieten. Neben internationaler Küche gibt es auch zahlreiche lokale Spezialitäten zu entdecken.

Restaurantempfehlungen:

  • Restaurant Uondas im Hotel Chesa Rosatsch: Das „Restorant Uondas“ im Hotel Chesa Rosatsch präsentiert sich als alpines Steakhouse, in dem Alpine Food Stories zum Leben erweckt werden. Mit regionalen Produkten wie dem hausgereiften Engadiner madürà-Fleisch und Ziegenkäse aus Maloja setzt das Uondas auf Qualität aus dem Alpenraum. Besonderheiten sind der Flammkuchen aus dem Holzofen und das Vanille Soft Ice Cream nach einem Geheimrezept.
  • Giodi Vegetarian and Co. im Hotel Saratz: Im Herzen von Pontresina bietet das Hotel Saratz mit „Giodi Vegetarian and Co.“ ein kulinarisches Highlight für Vegetarierinnen und Vegetarier. „Giodi“, was „Genuss“ bedeutet, serviert hauptsächlich vegetarische Gerichte aus lokalen Zutaten. Für Fleischliebhaber gibt es Optionen als Beilage. Mit einer „Gold“-Auszeichnung vom Swiss Wine List Award 2023 hebt sich auch die Weinkarte hervor.

Lokale Spezialitäten und Getränke:

Das Engadin ist bekannt für seine kulinarische Vielfalt. Zu den bekanntesten Spezialitäten gehören:

  • Bündnerfleisch: Luftgetrocknetes Fleisch aus der Region
  • Salsiz: Eine würzige Salami aus den Bündner Bergen
  • Engadiner Nusstorte:Ein süsser Kuchen mit einer Füllung aus Karamell, Nüssen und Honig
  • Als Getränk ist der Bündner Kräutertee sehr beliebt, der aus verschiedenen Alpenkräutern hergestellt wird.

Einblicke in die Trailrunning-Szene

Trailrunning, insbesondere Pontresina Trail Running, hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Pontresina ist ein zentraler Knotenpunkt dieser Bewegung in der Schweiz.

Julia Bleasdale’s Verbindung zu Pontresina:

Julia Bleasdale, die britische Langstreckenläuferin, hat eine besondere Verbindung zu Pontresina Trail Running. Sie verbrachte viele Sommer in der Region, um sich auf Höhe vorzubereiten und die Trails zu nutzen. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen hat sie auch mit der lokalen Trailrunning-Community geteilt. Link zu Julia Bleasdale im Engadin.

Das kommende Laufzentrum Pontresina Trail Running:

Ein neues Projekt, das Laufzentrum Pontresina, wurde bereits 2019 geplant und sollte dem Pontresina Trail Running einen weiteren Aufschwung geben. Es ist immer noch in Planung und soll in den kommenden Jahren eröffnet werden. Das Zentrum soll ein zentraler Ort für Läuferinnen und Läufer werden, um sich zu treffen, zu trainieren und Informationen auszutauschen. Es bleibt abzuwarten, wann dieses vielversprechende Projekt Realität wird.

Weitere Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Pontresina

Neben dem Pontresina Trail Running bietet Pontresina eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die es wert sind, entdeckt zu werden.

Höhentraining-Tipps:

Pontresina eignet sich hervorragend für das Höhentraining. Das Training in der Höhe kann die Leistungsfähigkeit verbessern, da der Körper mehr rote Blutkörperchen produziert. Wichtig ist es jedoch, sich langsam an die Höhe zu gewöhnen und genügend zu trinken. Link zu Höhentraining-Tipps

Pontresina Trail Running Events: Bernina Ultraks und St. Moritz Running Festival:

  • Bernina Ultraks: Ein anspruchsvolles Trailrunning-Event, das Läuferinnen und Läufer durch die beeindruckende Landschaft des Engadins führt. Link zu Bernina Ultraks
  • St. Moritz Running Festival: Ein mehrtägiges Event mit verschiedenen Laufdistanzen, das sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für erfahrene Läuferinnen und Läufer geeignet ist. Link zum St. Moritz Running Festival

Resümee: Rückblick auf das Pontresina Trail Running Erlebnis

«Pontresina hat mir nicht nur beeindruckende Trails und atemberaubende Landschaften geboten, sondern auch eine lebendige und passionierte Frauenkommunität. Die Erfahrungen, die ich hier gemacht habe, werden mich noch lange begleiten. Egal ob Anfängerin oder erfahrener Trailrunner, Pontresina ist ein Muss für alle, die das Laufen in den Bergen lieben.»

Laurence Trachez, Trail-Runnerin

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis