Supersapiens System Test

6.5 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • Live-Tracking der Blutzuckerwerte
  • Neue Erkenntnisse im Ernährungsbereich
  • Gute Schulungsunterlagen
  • Wertvolle Tipps über App und E-Mail
  • Einfaches und schmerzfreies Setzen des Sensors
  • Smartphone muss beim Training nicht dabei sein
CONTRA
  • Nicht mit allen Smartphones kompatibel
  • Selten die 14-tägige Laufzeit der Sensoren erreicht
  • Schutzpflaster (Patch) fällt beim Schwitzen ab
  • Während dem Sport nicht interpretier- bzw. ablesbar
Testurteil
Das Supersapiens System bietet interessante Einblicke in die Auswirkungen der Ernährung auf die sportliche Leistung durch das Live-Tracking von Blutzuckerwerten. Besonders nützlich sind die personalisierten Ernährungstipps und die Möglichkeit, den Glukosespiegel ohne ständige Smartphone-Nutzung zu überwachen. Die Herausforderungen mit der Kompatibilität und der Haltbarkeit des Sensors schränken die Nutzung jedoch ein. Das System eignet sich vor allem für Leistungssportler, die durch einen Coach betreut werden, und ambitionierte Amateure, die ein tiefgreifendes Verständnis ihrer körperlichen Reaktionen auf Ernährung und Training suchen.
Funktion8
Qualität/Verarbeitung7
Gewicht/Packmass8
Umwelt/Nachhaltigkeit3.5
Preis-Leistung6
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

Verified
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Fakten

Supersapiens System – mit Abbott Libre Sense Glukose Biosensoren, mit der Supersapiens Mobile App und dem Supersapiens Desktop Portal; die Integrationen testete ich mit Garmin, Apple iPhone und Training Peaks

Das Supersapiens Energy Band habe ich nicht getestet.

Angaben vom Hersteller:

Übernehmen Sie Kontrolle über ihren Stoffwechsel

Optimieren Sie Energie, Training und Erholung mit persönlichen Echtzeit-Glukose-Insights

  • Abbott Libre Sense Traubenzucker Sport Biosensor: Das einzige kontinuierliche Blutzuckermessgerät mit minutengenauen Daten, das für jeden verfügbar ist, der ein Ziel hat. Kein Rezept erforderlich.
  • Preisgekrönte Mobile App: Ein persönliches molekulares Labor mit Echtzeitdaten und leistungsstarken Anleitungen – rund um die Uhr in Ihrer Tasche.
  • Integrationen: Nahtlose Integration und Kopplung mit Ihren bevorzugten Gesundheits- und Fitness-Apps und -Geräten.
  • Supersapiens Energy Band: Glukosewerte am Handgelenk über eine direkte Bluetooth-Verbindung zum Sensor. Kein Telefon erforderlich! (nicht getestet)
  • Supersapiens Desktop Portal: Die zentrale Anlaufstelle für Ihre gesamten Daten. Vergrößern, exportieren und zusammenarbeiten.

Entfessele die Kraft der Glukosemessung.

Fortschritte sind kein Zufall – sie werden gemessen, gesteuert und verdient. Machen Sie Schluss mit dem Rätselraten bei der Ernährung, fühlen Sie sich besser und erreichen Sie Ihre Fitnessziele schneller. Setzen Sie Ihren Glukosewert richtig ein.

Maximieren Sie Ihre Energie. Erreichen Sie Ihre Fitnessziele schneller und stärker.

Abbott Libre Sense Glukose Sport Biosensor

Der Abbott Libre Sense Glukose-Biosensor für Sport misst Glukosewerte zwischen 55 mg/dl und 200 mg/dl bei sportlicher Aktivität. Er ist nicht für die Diabetesdiagnose oder -behandlung vorgesehen.

  • Kontinuierliches Tragen für bis zu 14 Tage
  • Kann beim Schwimmen getragen werden
  • Streaming von Glukosedaten über Bluetooth
  • Glukose-Daten im Minutentakt
  • Äußerst genaue und stabile Daten
  • Nadelfreier Sensor, schmerzfreie Anwendung
  • Made in Irland
  • Keine Herstellergarantie. Wenn der Sensor vor der 14-tägigen Laufzeit defekt ist, dann schaltet sich der Abbott-Kundendienst ein und führt einen Austausch kostenlos durch.

Praxistest Supersapiens System

Während zwei Monaten testete ich das Supersapiens System. Besonders beim Trailrunning und bei Wettkämpfen über 60 bis 70 Kilometer kam es zum Einsatz. Auch beim Schwimmen und Stand-Up-Paddeln habe ich es ausprobiert.

In der Zeit mit dem Supersapiens System lernte ich viel über den Einfluss des Glukosespiegels und der Ernährung auf meine sportliche Leistung. Ich passte Gewohnheiten an, um die Energie zu steigern und die Regeneration zu fördern.

Einige Erkenntnisse aus meinem Supersapiens System Test:

  • Der Verzehr von nur wenigen Kugeln Eis kann zu einem raschen und starken Anstieg des Blutzuckerspiegels führen. Allerdings fällt dieser auch schnell wieder ab, oft sogar unter das Ausgangsniveau. Dies führt zu einer schnellen Erschöpfung.
  • Interessanterweise habe ich festgestellt, dass Schokolade bei mir zu einem gleichmässigen Anstieg des Glukosespiegels führt und mir über einen längeren Zeitraum Energie gibt. Ich vermute, dass dies auf den Fettgehalt der Schokolade zurückzuführen ist.
  • Ich habe festgestellt, dass Naturjoghurt, Avocado und Nüsse den Blutzuckerspiegel nur geringfügig erhöhen. Der Anstieg des Glukosespiegels bei Naturjoghurt ist besonders langsam.
  • Schwankungen im Blutzuckerspiegel können die Leistung beeinträchtigen und zu Symptomen wie Müdigkeit, Schwindel und Konzentrationsschwäche führen. Lebensmittel wie Eis, Süssgebäck, Haferflocken und Pizza haben grosse Auswirkungen auf den Glukosespiegel.
  • Um den Glukosespiegel stabil zu halten, ist es aus gesundheitlicher Sicht ratsam, grosse Schwankungen zu vermeiden. Ein hilfreicher Tipp, den ich per E-Mail (Blog-Beitrag Daily Pro Tipps) erhalten habe, besagt, dass es vor einer kohlenhydratreichen Mahlzeit, wie zum Beispiel einem Frühstück mit Brot und Müsli, empfehlenswert ist, etwas lauwarmen Apfelessig oder Öl zu sich zu nehmen. Ebenso sollte man den Salat vor dem Hauptgang geniessen.
  • Es ist sicherlich ideal, Ballaststoffe, Fett und Proteine vor dem Verzehr von Kohlenhydraten zu sich zu nehmen.
  • Eine kohlenhydratreiche Mahlzeit vor dem Schlafengehen kann zu grösseren Schwankungen führen.
  • Bewegung nach dem Essen hilft, den Glukosewert stabil zu halten.

Die Supersapiens Mobile App bietet noch viel mehr Tipps zur Weiterbildung unter der Rubrik ‚Lernen‘.

Anbringung des Sensors

Die Anbringung des Abbott Libre Sense Glukose Sport Biosensors war einfach und gut erklärt. Es empfiehlt sich, den Sensor am Oberarm im Fettgewebe anzubringen und dabei idealerweise von einer zweiten Person unterstützt zu werden. Es ist wichtig darauf zu achten, dass keine Muskeln oder Blutbahnen an der Einstichstelle liegen. Die Positionierung an der falschen Stelle kann zu Schwellungen führen, ähnlich wie bei Insektenstichen, und die Datenlieferung des Sensors beeinträchtigen.

Die Metallnadel des Glukose Sport Biosensors wird lediglich zur Positionierung des Messfadens im Fettgewebe verwendet und anschliessend automatisch entfernt. Es befinden sich also keine metallischen Teile im Körper.

Die Installation der Supersapiens Mobile App funktionierte reibungslos. Nachdem ich den Glucose Sport Biosensor angebracht und mit der App verbunden hatte, musste ich jeweils eine Stunde warten, bis der Sensor aufgewärmt und einsatzbereit war.

Mit meinem älteren Huawei P30 light war die Verbindung unzuverlässig und die App funktionierte nicht reibungslos. Ich musste die Lücken immer wieder neu scannen und füllen. Dadurch konnte ich den Sensor auch nicht mit meiner Garmin Fenix 6 Uhr verbinden. Die Aktivitäten musste ich manuell eingeben, was sehr frustrierend war.

Im Gegensatz dazu funktionierte die Datenübertragung mit einem aktuellen iPhone einwandfrei und schnell.

Während des Sports

Die mitgelieferten Patches, die den Sensor schützen sollten, haben bei mir leider nicht einmal zwei Stunden gehalten. Deshalb habe ich während meiner Testphase auf diese Patches verzichtet.

Zu Beginn einer sportlichen Aktivität steigt der Blutzuckerspiegel an, da der Körper einen Reiz erhält und der Energieverbrauch zunimmt. Um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, sollten Kohlenhydrate zugeführt werden, sobald der Pfeil, der den Glukosewert anzeigt, leicht nach unten zeigt.

Wenn der Pfeil trotz eines möglicherweise etwas niedrigen Glukosespiegels nach oben zeigt, ist keine zusätzliche Energiezufuhr erforderlich, da davon ausgegangen werden kann, dass sich der Sportler bald im idealen Leistungsbereich befindet.

Ein Coach, zum Beispiel für Profi-Radfahrer, kann durch konsequente Überwachung die Leistungsfähigkeit des Sportlers lange aufrechterhalten. Als Einzelathletin konnte ich mich während des Wettkampfs nicht ausreichend auf die aktuellen Daten konzentrieren und entsprechend reagieren.

Laufzeit des Sensors

In weniger als zwei Monaten musste ich sechs statt der üblichen vier Abbott Libre Sense Glukose Biosensoren verwenden. Einmal ist ein Sensor bereits nach zwei Tagen abgefallen, als ich versuchte, einen engen und verschwitzten Sport-BH auszuziehen.

Die Abbott Libre Sense Traubenzucker Sport Biosensoren haften zwar gut, aber man muss beim An- und Ausziehen von engen Sportkleidern vorsichtig sein, um sie nicht abzureissen. Nur ein Sensor hat es geschafft, die vorgesehene Laufzeit von 14 Tagen knapp zu erreichen!

Der Kundendienst musste mehrmals eingreifen und ich musste ein Support-Formular mit Fragen ausfüllen. Die Abwicklung über den Kundendienst von Abbott war unkompliziert, einfach und die neuen Sensoren wurden mir schnell zugeschickt.

Fazit

Supersapiens ist eine innovative Technologie, die es ermöglicht, den eigenen Körper besser zu verstehen und die sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Supersapiens könnte in Zukunft im professionellen Leistungssport unverzichtbar werden und wird vermutlich im ambitionierten Einzelsport an Bedeutung gewinnen. Es ist jedoch schwer abzuschätzen, ob sich diese Technologie langfristig etablieren wird.

Preis

Supersapiens kostet mit dem 1-Monats-Plan regulär 200 € pro Monat, mit dem 3-Monats-Plan 160 € pro Monate und mit dem 6-Monats-Plan 150 € pro Monat.

Keine Händlersuche/Storefinder – nur Direktverkauf online

Links

Hersteller: Supersapiens

Auskunft und Vertrieb über die Firma TT1 PRODUCTS, INC.

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis