Entdecke die neue interaktive Karte „Base Map“ in der swisstopo App
Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo hat sein Angebot in der kostenlosen App um eine bedeutende Funktion erweitert: die interaktive Karte „Base Map“. Diese Neuerung ist speziell für die mobile Nutzung konzipiert und bietet umfangreiche Informationen und Echtzeitdaten, die sie ideal für Outdoor-Aktivitäten macht.
Seit der Einführung im Juli 2020 wurde die swisstopo-App bereits über 2.3 Millionen Mal heruntergeladen. Sie hat sich als hilfreiches Instrument für die Orientierung und Planung von Wander-, Velo- und Schneetouren etabliert. Mit der Einführung der „Base Map“ reagiert swisstopo auf die Bedürfnisse einer zunehmend mobilen Gesellschaft und insbesondere der jüngeren Generationen. Die Karte zeichnet sich durch ein modernes Design aus und ist für die Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert.
Echtzeitinformationen für unterwegs mit der swisstopo App
Die „Base Map“ erweitert die Funktionalität der swisstopo App erheblich, indem sie interaktive Elemente einführt, die Nutzerinnen und Nutzern erlauben, direkt mit der Karte zu interagieren. Die Karte integriert Daten von swisstopo und Partnerorganisationen, um eine Fülle von Informationen direkt auf der Karte anzuzeigen. Dazu gehören Kontaktdaten und Echtzeitinformationen über Points of Interest. Diese Funktionen sind besonders nützlich für Outdoor-Aktivitäten, indem sie zum Beispiel aktuelle Abfahrtszeiten öffentlicher Verkehrsmittel, Wetterdaten von MeteoSchweiz oder Informationen zu SAC-Berghütten bieten.
Hochwertige Karten mit minimalem Datenvolumen
Ein zentrales Merkmal der „Base Map“ ist ihre optimierte Darstellung für Handys. swisstopo hat das klassische Schweizer Kartendesign überarbeitet, um die Lesbarkeit zu verbessern. Die Karte lässt sich stufenlos zoomen und benötigt deutlich weniger Speicherplatz als ältere Versionen, was sie auch offline in abgelegenen Gebieten nutzbar macht.




Partizipative Weiterentwicklung der swisstopo App
Mit der Einführung der „Base Map“ beginnt ein Prozess der partizipativen Entwicklung. swisstopo sammelt Erfahrungen und Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer, um die Karte in zukünftigen Versionen weiter zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf der Erweiterung der Points of Interest, der Integration von weiteren Echtzeitinformationen und deren visueller Darstellung.
Die „Base Map“ und die neue Luftbildkarte
Zusätzlich zur „Base Map“ wurde auch eine neue Luftbildkarte in die swisstopo App integriert. Diese kombiniert aktuelle Luftbilder mit kartografischen Elementen, um die Orientierung und Lesbarkeit zu verbessern.
swisstopo App erweitert: Die „Base Map“ für Outdoor-Fans
Die jüngste Aktualisierung der swisstopo App mit der Einführung der „Base Map“ bringt zahlreiche Vorteile für Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten in der Schweiz. Die App zeichnet sich nicht nur durch hochwertige Karten und nützliche Echtzeitinformationen aus, sondern überzeugt auch mit einem modernen Design und interaktiven Funktionen. Ob für Wanderungen, Velotouren oder Schneeschuhwanderungen – die swisstopo App und die neu integrierte „Base Map“ erweisen sich als unverzichtbare Hilfsmittel für alle Naturbegeisterten.
swisstopo demonstriert mit der Entwicklung und Bereitstellung dieser neuen Funktionen sein Engagement, auf die Bedürfnisse seiner Nutzerinnen und Nutzer einzugehen und die Nutzung von Landeskarten auf mobilen Geräten zu erleichtern. Durch die kontinuierliche Verbesserung der App und die Einbindung von Rückmeldungen der Nutzenden wird die Relevanz und Benutzerfreundlichkeit der swisstopo App auch in Zukunft gewährleistet.
Links
Base Map: Mit der Karte interagieren
Apple App Store
Google Play Store
Weitere Infos, Quelle und Bilder: © swisstopo