Wasserwanderungen Buchrezension

7.4 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • Unterschiedlich lange Wanderungen
  • Anfahrtsbeschreibungen mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Malerische Landschaften
  • Viele zusätzliche Informationen (Karten, Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke)
  • Insider Informationen
CONTRA
  • Zusätzliche Informationen (z.B. Kinderfreundlich) fehlen
  • Schwierigkeitsgrade nicht angegeben
  • Bestimmte Regionen nicht enthalten
Testurteil
Das Buch Wasserwanderungen – 17 Routen durch das Wasserschloss Schweiz ist ein wertvoller Begleiter für alle, die gerne entlang von Gewässern wandern. Es bietet unterschiedlich lange Wanderungen, detaillierte Anfahrtsbeschreibungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie zahlreiche Informationen zu Sehenswürdigkeiten und malerischen Landschaften entlang der Strecke. Insidertipps runden das Gesamtpaket ab. Jedoch fehlen Informationen zur Kinderfreundlichkeit, und Schwierigkeitsgrade der Wanderungen werden nicht angegeben. Auch sind nicht alle Regionen der Schweiz vertreten, was für erfahrene Wanderer eventuell einschränkend sein könnte.
Struktur/Aufbau8
Preis-Leistung6
sprachlicher Stil7
Qualität8.5
Umwelt/Nachhaltigkeit7.5
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

User AvatarUser Avatar
Verified
{{{ review.rating_title }}}
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Buchrezension: Wasserwanderungen – 17 Routen durch das Wasserschloss Schweiz

Die Schweiz gilt als eines der wasserreichsten Länder Europas. Aufgrund seiner geografischen Lage in den Alpen verfügt die Schweiz über zahlreiche Gletscher, Seen, Flüsse und Bäche. Das Buch Wasserwanderungen – 17 Routen durch das Wasserschloss Schweiz präsentiert Vielfältige Wasserwanderungen entlang der Gewässer der Schweiz. Es enthält detaillierte Beschreibungen der Routen, praktische Informationen zu Anfahrtsmöglichkeiten, Dauer, Karten und Höhenprofil, was es einfach macht, die passende Tour für die eigene Erfahrung und Fitness zu finden.

Ein herausragendes Merkmal des Buchs Wasserwanderungen – 17 Routen durch das Wasserschloss Schweiz sind die zahlreichen Insidertipps und Empfehlungen der Autoren, die das Buch zu einem wertvollen Begleiter für Wasserwanderer machen. Die Bilder fangen die Schönheit der Landschaften ein und regen dazu an, die vorgestellten Routen selbst zu erkunden.

Obwohl das Buch eine gute Auswahl an Wanderungen präsentiert, sind bestimmte Regionen nicht abgedeckt. Dafür glänzt das Buch in den ausgewählten Wanderungen in seiner Tiefe. Die dargestellten Wanderungen gehören zu den bekannteren in der Schweiz, das Buch eignet sich somit vor allem für Wanderfreudige, die noch nicht so viele Wasserwanderungen in der Schweiz erkundet haben. Für Personen mit speziellen Bedürfnissen (z.B. Kinder- oder Hundefreundlich) bietet das Buch leider keine Informationen. Die Landkarte sind mit unterschiedlichen Massstäben abgebildet. Dies ermöglicht einerseits eine detaillierter Abbildung der aufgeführten Wanderungen, andererseits erschwert es den direkten Vergleich von zwei Wanderungen.

Das Buch Wasserwanderungen – 17 Routen durch das Wasserschloss Schweiz ist ein inspirierender Begleiter für alle, die die Wasserlandschaften der Schweiz erkunden möchten. Es bietet detaillierte Routenbeschreibungen und praktische Tipps, die Wanderungen entlang der Flüsse, Seen und Bäche zugänglich machen. Obwohl das Buch nicht alle Regionen der Schweiz abdeckt und auf spezifische Wanderinformationen wie Kinder- oder Hundefreundlichkeit verzichtet, bleibt es eine wertvolle Ressource für Wasserwanderer, die neue Pfade entdecken wollen.

Fakten

Wasserwanderungen – 17 Routen durch das Wasserschloss Schweiz, Autoren: Jürg Alean/Paul Felber, Verlag: Haupt Verlag, 1. Auflage, 2023, ISBN 978-3-258-08310-0

  • Gewicht: 572 g
  • Grösse: 22.8 x 16.2 x 2.5 cm (LxBxH)
  • Format: Softcover
  • Seiten: 224
  • Veröffentlichung: 06.03.2023

Angaben des Verlages:

Stärker als jede andere Naturkraft gestaltet Wasser das Relief der Schweiz, das Wasserschloss Europas. Es trägt Gebirge ab und verfrachtet dessen Material ins Mittelland. Entlang von Flüssen und Bächen, Quellen und Wasserfällen zu wandern, ist stets abwechslungsreich und unterhaltsam. Auf 17 Wandervorschlägen in der ganzen Schweiz werden nicht nur zahlreiche Naturphänomene bestaunt, sondern auch bemerkenswerte Werke der Wasserbaukunst erklärt. Und natürlich gibt es immer wieder Gelegenheiten für einen Sprung ins erfrischende Nass.

Jürg Alean: Dr. Jürg Alean studierte Geografie und doktorierte an der ETH Zürich in Glaziologie. Bis zu seiner Pensionierung war er Mittelschullehrer für Geografie. Zwischen 1976 und 2023 konnte er an vier Forschungsexpeditionen nach Axel Heiberg Island, Nunavut, Kanada, teilnehmen, die arktische Flora und Fauna hautnah kennenlernen und die dramatischen Veränderungen der Kryosphäre mitverfolgen. Er verfasste mehrere Bücher zu erdwissenschaftlichen Themen, unter anderem im Haupt Verlag. Zusammen mit Gleichgesinnten unterhält er den Bildungsserver SwissEduc.ch. Gelegentlich ist er auf der Schul- und Volkssternwarte Bülach nachtaktiv.

Paul Felber: Dr. Paul Felber (1953) studierte Geologie und doktorierte an der ETH Zürich in Geologie. Bis zu seiner Pensionierung war er in der geologischen Praxis tätig (Hydrogeologie, Geotechnik). Er ist Verfasser eines Buches über die Geologie und Grundwasservorkommen des Kantons Zug. Heute gilt sein besonderes Interesse der Erforschungsgeschichte und den klassischen geologischen Lokalitäten der Schweiz.

Preis

Das Buch Wasserwanderungen – 17 Routen durch das Wasserschloss Schweiz kostet regulär 38 CHF.

Links

Verlag: Haupt Verlag

Auskunft und Vertrieb über den Verlag

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis