- Inspirierende Ideen für Outdoor-Aktivitäten mit Kleinkindern
- Viele praktische Tipps
- Ansprechende und authentische Bilder
- Hilfreiche Listen zur Vorbereitung
- Für verschiedene Altersgruppen geeignet
- Rechtschreibfehler im Titel
- Unklare Struktur im Buch
- Komplizierte Marschzeitenberechnung
Buchrezension Wandern mit den Allerkleinsten – Inspirierendes Buch für Familien
Das Buch „Wandern mit den Allerkleinsten – Das praxisnahe Handbuch für Outdoorerlebnisse mit Kindern von 0 bis 4 Jahre“ richtet sich an Familien, die mit ihren kleinen Kindern wandern möchten.
Inhalt
Das Buch bietet weit mehr als nur Packlisten. Es enthält zahlreiche praktische Tipps und Ideen für gemeinsame Outdoor-Aktivitäten. Die Tipps sind farblich hervorgehoben, kurz und nützlich. Besonders gefallen mir die Bilder, die den freudigen Aspekt des Draussenseins zeigen, statt Hochglanzbilder zu verwenden.
Das Buch behandelt Themen wie Material, körperliche Veränderungen der Mutter, Sicherheit, Motivation und Planungshilfen. Es legt grossen Wert auf die gesamte Familie und zeigt, wie man mit Kindern unterschiedlichen Alters schöne Naturerlebnisse gestalten kann. Die Autoren bieten eine inspirierende und motivierende Quelle für Familien.
Das Buch wurde in Italien gedruckt, enthält aber keine weiteren Angaben zu Umwelt- oder Nachhaltigkeitsthemen. Der Preis erscheint mir angemessen.
Kritik
Ein Rechtschreibfehler im Titel fiel mir sofort auf. Obwohl der Inhalt spannend ist, fehlt mir eine klarere Struktur neben der Altersgruppensortierung. Die vielen interessanten Themen sind schwer zu finden. Die Marschzeitenberechnung wirkt kompliziert im Vergleich zur Standardmethode.
Fazit
Wandern mit den Allerkleinsten – Das praxisnahe Handbuch für Outdoorerlebnisse mit Kindern von 0 bis 4 Jahre ist eine inspirierende und praktische Quelle für Familien, die die Natur mit ihren Kleinkindern erkunden möchten. Es bietet zahlreiche hilfreiche Tipps und packt Themen wie Ausrüstung, Sicherheit und Motivation auf verständliche Weise an. Trotz kleinerer Schwächen in der Struktur ist es eine wertvolle Lektüre für alle, die ihre Outdoor-Erlebnisse als Familie geniessen wollen.


















Fakten
Wandern mit den Allerkleinsten – Das praxisnahe Handbuch für Outdoorerlebnisse mit Kindern von 0 bis 4 Jahre, Autorinnen: Barbara Zennaro und Stéphanie Klaus, Verlag: Versante Sud
- Gewicht: 559 g nachgewogen (580 g laut Hersteller)
- Format: 1,20 × 19,00 × 22,50 cm
- Seiten: 239
- Einband: Paperback
- Erschienen: Juni 2023
- Sprache: deutsch
- Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
- Gedruckt in Italien
Angaben des Verlages:
Dieses Buch ist “das Buch”, das wir gerne gelesen hätten, bevor wir mit unseren Kindern die ersten Wanderungen und Ausflüge in der freien Natur gemacht haben.
Wir sehen die Familie als ein Expeditionsteam, in dem das Wohlbefinden aller Teammitglieder im Vordergrund steht, unabhängig davon, wie viel Zeit im Freien verbracht wird. Die Eltern übernehmen die Rolle des Expeditionsleiters. Sie zeigen den Weg zu einem respektvollen Umgang mit der Umwelt, indem sie den Kindern Sinnhaftigkeit, Nachhaltigkeit und das sichere Verhalten vermitteln.
Dieser Ratgeber geht über die reine Darstellung einer Ausrüstung hinaus; beschrieben wird, wie mit der richtigen Planung und Vorbereitung die Natur sicher erkundet werden kann. Jeder Aspekt eines Tagesausflugs im Freien mit einem Säugling, einem Kleinkind oder einem kleinen Wanderer (0 bis 4 Jahre alt) wird behandelt, einschließlich den Themen wie das Erholen, das Füttern oder das Wickeln. Es wird auch beschrieben, wie Outdoorerlebnisse durch eine kooperative und positive Einstellung sinnvoll gestaltet werden können. Lösungen werden vorgestellt, die Kindern und Eltern Spaß machen und mit denen eine enge Bindung aufgebaut werden kann.
Das Buch befasst sich auch mit dem Übernachten mit Kindern auf Trekkingtouren, sowie über das, was zu beachten ist, wenn ein kleines Geschwisterchen zur Gruppe stößt oder wenn mehrere Kinder an einer Wanderung teilnehmen.
In jedem Kapitel werden Tipps und persönliche Erfahrungen der Autorinnen hervorgehoben. Diese zeigen besonders kuriose und nützliche Aspekte des Wanderns mit Kindern auf.
Zur leichteren Lesbarkeit wird statt weiblicher und männlicher Form jeweils nur eine Form genutzt: Begriffe wie ”Expeditionsleiter“, ”Wanderführer“, ”Mitglieder“ oder ”Botschafter“ meinen also immer alle Geschlechter.
BarbaraZennaro ist Umweltwissenschaftlerin mit Spezialisierung auf den Klimawandel. Ursprünglich stammt sie aus Rom, Italien, und begann erst mit 18 Jahren regelmäßig in die Berge zu gehen, zunächst zum Gleitschirmfliegen, dann auf zahlreichen Trekkingtouren rund um die Welt. Mit der Geburt ihres Sohnes hat sie ein neues Ich” kennengelernt: Heute ist sie ” die Expeditionsführerin ihres Sohnes und hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Leidenschaft für die Umwelt mit ihrem Sohn zu teilen, indem sie ihm Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit während des Abenteuers in der freien Natur vermittelt, immer in völliger Sicherheit.
StephanieKlaus ist in Lausanne, Schweiz geboren und aufgewachsen. Nach dem Abschluss ihres Umweltmanagement-Studiums verfolgte sie ihre Begeisterung für die Natur in den Bergen Österreichs und machte es zu ihrer neuen Heimat. Die Liebe zum Bergwandern ist in ihrer Familie seit mehreren Generationen verankert, und ihre ersten Wandererfahrungen machte sie im Alter von fünf Jahren: Es war ganz natürlich, ihre beiden Söhne in ihre Outdoor-Abenteuer einzubeziehen. Sie ist eine starke Befürworterin von Bildungsreisen und Erlebnissen.
Stéphanie und Barbara arbeiteten drei Jahren an dem Projekt Backpackingmoms, einer digitalen Gemeinschaft, die Mütter ermutigen soll, mit ihren kleinen Kindern nachhaltig und auf sinnvolle Weise die Natur zu entdecken.
Preis
Das Buch Wandern mit den Allerkleinsten – Das praxisnahe Handbuch für Outdoorerlebnisse mit Kindern von 0 bis 4 Jahrekostet 35 €.
Links
Verlag: Versante Sud
Auskunft über den Verlag