Vaude Rupal Proof 28 im Test

Review Box 0
7.5 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • nachhaltige Produktion & fair gefertigt
  • maximale Schulter- und Armfreiheit
  • keine Regenschutzhülle nötig
  • wasser- & schmutzabweisend
  • wetterfest & robust
  • abnehmbarer Hüftgurt
  • bequemer Sitz an der Hüfte
  • leichtes Gewicht
CONTRA
  • Rückensystem für kleinere Personen unpraktisch
  • Deckeltaschenverschluss muss fest angezogen werden
Testurteil
Der Vaude Rupal Proof 28 besticht durch seine umweltfreundliche Herstellung und die Schaffung eines fairen Arbeitsumfelds, was ihn zu einer verantwortungsbewussten Wahl macht. Die innovative Gestaltung ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit der Arme und Schultern, während das wetterfeste Material ohne zusätzliche Regenschutzhülle auskommt und gleichzeitig schmutzabweisend ist. Der abnehmbare Hüftgurt sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, wobei das leichte Material den Komfort zusätzlich erhöht. Für kleinere Personen könnte das Rückensystem etwas unpraktisch sein. Insgesamt bietet das Produkt eine gelungene Kombination aus Funktionalität, Leichtigkeit und Nachhaltigkeit.
Funktion7.3
Qualität/Verarbeitung7.6
Gewicht/Packmass7.7
Umwelt/Nachhaltigkeit8
Preis-Leistung7.1
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

Verified
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Vaude Rupal Proof 28 im Test:

Der ideale wasserdichte Begleiter für Bergsportabenteuer

Im Juli und August hatte ich die Gelegenheit, den Vaude Rucksack Rupal Proof 28 auf anspruchsvollen Hochtouren zu testen. Bei leichten Klettereien und wechselhaften Wetterbedingungen, die sowohl sonnige Abschnitte als auch Regenschauer umfassten, stellte sich der Rucksack als vielseitiger Begleiter heraus. In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die Funktionalität, den Tragekomfort und die Wasserdichtigkeit des Rucksacks, um herauszufinden, ob er den Anforderungen von Bergsportenthusiastinnen gerecht wird. Begleite uns auf dieser Erkundungstour durch die Alpen und erfahre, wie sich der Vaude Rupal Proof 28 in der Praxis bewährt hat.

Stilvolle Zuverlässigkeit & Funktionalität für Abenteuer in den Bergen

Der erste Eindruck des Vaude Rupal Proof 28 in der ansprechenden Farbe „Heron“ ist durchweg positiv. Der sanfte Grauton mit einem Hauch von blau und den neongrünen Akzenten verleiht dem Rucksack eine moderne und zugleich zeitlose Ästhetik, die sowohl in den Bergen als auch im Alltag gut aussieht. Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien machen sofort deutlich, dass dieser Rucksack für die Herausforderungen des Alpinismus konzipiert wurde. Die durchdachte Anordnung der Fächer und die klaren Linien sorgen nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine praktische Handhabung auf Tagestouren. Besonders hervorzuheben ist, dass ein Trinkblasensystem integriert ist, was den Rucksack zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht. Auf Tagestouren sowie auch auf Mehrtagestouren bietet der Vaude Rupal Proof 28 aufgrund seiner Grösse und der verstellbaren Deckelhöhe genügend Platz. Insgesamt vermittelt der Rucksack bereits beim ersten Anblick ein Gefühl von Zuverlässigkeit und Funktionalität, das die Vorfreude auf die bevorstehenden Abenteuer nur noch steigert.

Ergonomische Passform für maximale Bewegungsfreiheit

Der Vaude Rupal Proof 28 überzeugt mit seiner durchdachten Ergoshape-Passform Freedom of Movement (FoM), die eine hervorragende Bewegungsfreiheit auf Hochtour ermöglicht. Die Konstruktion sorgt für freie Schultern und uneingeschränkte Armbeweglichkeit, was besonders bei anspruchsvollen Passagen von Vorteil ist. Zudem ist der Rucksack angenehm leicht, was das Tragen auch über längere Strecken erleichtert. Allerdings zeigt sich ein Nachteil: Der lange Rücken kann beim Bergauf-Schauen im Genick stören, was die Nutzung in steilen Passagen etwas unangenehm macht, insbesondere aufgrund meiner kleinen Grösse. Das Rückensystem des Vaude Rupal Proof 28 verfügt über einen abnehmbaren Alurahmen, der für zusätzliche Stabilität sorgt. Durch das Abnehmen des Alurahmens verliert der Rücken zwar an Stabilität, ermöglicht jedoch ein leichteres Bergauf-Schauen, was besonders in steilen Passagen von Vorteil sein kann. Diese Flexibilität bietet eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Anforderungen der Tour.

Bewährte Wasserdichtigkeit

Unsere Hochtour in der Silvretta wurde leider von schlechtem Wetter und viel Regen begleitet, was jedoch eine hervorragende Gelegenheit bot, das wasserdichte Material des Vaude Rupal Proof 28 auf die Probe zu stellen. Mit einer Wassersäule von 10.000 mm und einer wasserdichten Konstruktion, die durch hochfrequenzverschweisste Materialverbindungen gewährleistet wird, hielt der Rucksack den widrigen Bedingungen problemlos stand. Trotz mehrerer Stunden im strömenden Regen zeigten sich keinerlei Anzeichen von schlechter Verarbeitung oder Undichtigkeiten. Für diesen Rucksack ist keine Regenschutzhülle erforderlich. Dies bestätigt die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts, selbst unter extremen Wetterbedingungen.

Vaude: Pionier der Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche

Der getestete Vaude Rupal Proof 28 überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch sein starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Er besteht überwiegend aus recycelten Materialien und ist PFC-frei, was ihn zu einer perfekten Wahl für umweltbewusste Outdoor-Enthusiast*innen macht. Mit dem Green Shape Label und dem Grünen Knopf wird die nachhaltige Produktion zusätzlich unterstrichen. Der Rucksack wird nach staatlich zertifizierten Umwelt- und Sozialstandards hergestellt, was ein faires Arbeitsumfeld gemäß den Richtlinien von Fair Wear garantiert. Besonders hervorzuheben ist, dass das gesamte Produkt in Deutschland gefertigt wird, was nicht nur die Transportwege verkürzt, sondern auch lokale Arbeitsplätze sichert. Für diese herausragenden Bemühungen wurde Vaude im Jahr 2024 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet – ein klarer Beweis für die Vorreiterrolle des Unternehmens in der Branche.

Fazit

Der Vaude Rupal Proof 28 ist mit einem Gewicht von nur 1320 g und einem Preis von CHF 250 eine ausgezeichnete Wahl für Outdoor-Enthusiast*innen, die Wert auf Funktionalität und Nachhaltigkeit legen. Die durchdachte Ergoshape-Passform ermöglicht eine hervorragende Bewegungsfreiheit, während die hochwertige Verarbeitung auch bei extremen Wetterbedingungen überzeugt. Trotz kleinerer Einschränkungen bei der Nutzung in steilen Passagen bietet der Rucksack eine Vielzahl an Vorteilen, darunter die Verwendung recycelter Materialien und die Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialstandards. Mit dem Green Shape Label und dem Grünen Knopf sowie der Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 setzt Vaude ein starkes Zeichen für verantwortungsbewusste Produktion. Insgesamt ist der Rupal Proof 28 ein zuverlässiger Begleiter für verschiedene Bergsportabenteuer, wie Hochtour, Wandern oder Trekking.

Fakten

Vaude Rupal Proof 28, Farbe: Heron, Grösse: One Size, Artikelnummer: 459019640000

  • Gewicht: 1320 g nachgewogen (1310 g laut Hersteller)
  • Grösse: Der Tester/Die Testerin ist 161 cm gross und trug Grösse One Size.
  • Material: Futter – Außenseite: 100% Polyester (recycelt); Beschichtung: 100% Polyurethan, 150D / plain weave / PU coated, Second fabric – Aussenseite: 100%, Polyester (recycelt); Beschichtung: 100% Polyurethan, 600D / plain weave / PU coated
  • Verarbeitung: genäht

Angaben vom Hersteller:

Die wasserdichte Version unseres Alpinrucksacks Rupal. Der Vaude Rupal Proof 28wird in der VAUDE Manufaktur in Tettnang aus überwiegend recyceltem Polyamid hergestellt und ist absolut wetterfest konstruiert. Dabei hat der Alpinrucksack alles an Bord, was es für ganzjährige Abenteuer am Berg braucht: Unter dem höhenverstellbaren Deckel kann ein Seil fixiert werden, außen lassen sich zwei Eisgeräte oder Trekkingstöcke befestigen. Für eine komfortable Nutzung mit oder ohne angelegten Klettergurt lassen sich die Hüftflossen abnehmen. Das Tragesystem Synergy Mold hält die Last auf anspruchsvollen Hoch- und Skitouren oder im Klettersteig nah am Rücken. Eine zentrale Alustrebe sorgt in Kombination mit den seitlichen Kompressionsriemen für Stabilität und drückt gleichzeitig das Eigengewicht des Alpinrucksacks. Voll alpintauglich sind auch die ergonomischen Schulterträger: Sie erlauben den Armen selbst in Überkopf-Position eine maximale Bewegungsfreiheit. Das VAUDE Green Shape-Label steht für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt aus nachhaltigen und bluesign® zertifizierten Materialien.

  • stabiles Rückensystem mit körpernahem Sitz
  • Schulterträger lassen sich optional durch Brustgurte zentrieren
  • dadurch volle Bewegungsfreiheit der Schultergelenke und Arme
  • körpernaher Sitz und optimaler Tragekomfort
  • wasserabweisend und für alpine Aktivitäten entwickelt
  • für Hoch- und Skitouren in anspruchsvollem Gelände
  • überwiegend aus recycelten Materialien hergestellt
  • Lässt Regen vom Oberstoff abperlen
  • Verzicht auf den Einsatz umweltschädlicher Fluorcarbone (PFC)
  • ressourcenschonende Produktion aus Materialresten
  • maximale Verwertung wertvoller Rohstoffe
  • trägt zur CO2-Reduktion und zum Klimaschutz bei
  • für eine dauerhafte Wasser- und Schmutzabweisung ist eine regelmäßige Nachbehandlung nötig
  • Made in Germany
  • Garantie: Die von VAUDE gesetzte 5 Jahre Garantie ist eine freiwillige Garantie des Herstellers. Diese geht über die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren hinaus und bietet somit zusätzliche Rechte. Die Garantie unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Diese gültige, unentgeltliche Garantie von fünf Jahren ab Kaufdatum bezieht sich auf Materialmängel und Verarbeitungsfehler. Durch Eigenverschulden verursachten Mängel, wie Scheuerstellen, Löcher, Risse, normaler Verschleiß sind nicht von der Garantie erfasst. Ebenso ausgenommen sind Mängel durch unsachgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung von Montageanleitungen, falsche Pflege oder unsachgemäßer Lagerung. Diese Mängel können aber häufig durch unseren Reparaturservice behoben werden. Sollte ein Produkt innerhalb der Garantiezeit ausgetauscht werden, so gilt für die fünfjährige Garantiezeit weiterhin das Datum des Erstkaufs.

Preis

Der Vaude Rupal Proof 28 kostet 250 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Vaude

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Inhaltsverzeichnis