Sicher auf Tour: Das gehört in jeden Tourenrucksack
Die unendliche Freiheit der Berge ruft und für Dich gibt es nichts Schöneres, als frische Alpenluft zu schnuppern? Damit Deine nächste Tour zum Erfolg wird, solltest Du Dein Reisegepäck immer mit dem Fokus auf Sicherheit packen. Nicht nur Trinkflasche und Energieriegel sind für Deine Versorgung wichtig, sondern auch Hilfsmittel, damit es Dir im Notfall schnell wieder gut geht. Wir verraten Dir, was in Deinen Tourenrucksack gehört und wie Du sicher auf Wanderschaft gehst.
Dein Notfall-Kit besteht aus verschiedenen Utensilien
Kleine Unfälle sind bei Bergwanderungen keine Seltenheit. Schnell rutschst Du ab, schlägst Dir das Knie auf oder läufst Dir eine Blase am Fuss. Das ist kein Drama, wenn Du die richtigen Hilfsmittel im Tourenrucksack hast. Es gibt viele namhafte Marken von Herstellern, die Produkte wie Blasenpflaster, Verbandsmaterial und Co. herstellen. Packe Dir ein Erste-Hilfe-Kit zusammen, das Du in Deinem Tourenrucksack mitführst, um kleine Verletzungen bei längeren Touren selbst zu versorgen.
Vergiss den Sonnenschutz im Gebirge nicht
Viele Wandersleute nehmen nicht die Sommermonate, sondern erkunden die Berge im Frühjahr, Herbst oder gar Winter. Unabhängig von der Jahreszeit ist die Höhe ein Risikofaktor für stärkere Sonnenbrände und darauf solltest Du Dich vorbereiten. Besorge Dir in der Online-Apotheke Deines Vertrauens einen hochwertigen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor. Trage ihn vor jedem Ausflug auf und packe die Flasche in Deinen Tourenrucksack, um nachzulegen. Am besten sind Sprays geeignet, da sie sich auch unterwegs gut auftragen lassen.



Tipp: Sonne gefährdet die Hautgesundheit. Ungefilterte UV-Strahlung in den Bergen birgt aber auch Risiken für die Augengesundheit. Besorge dir daher rechtzeitig eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, auch in deiner Sehstärke erhältlich, und packe sie in deinen Tourenrucksack.
Die Wanderausrüstung gehört an den Körper
Zu den wichtigsten Utensilien gehören hochwertige Wanderschuhe und natürlich wind- und wetterfeste Kleidungsstücke. Anstatt Wechselwäsche einzupacken, investiere lieber gleich in eine hochwertige Ausrüstung. Atmungsaktive Bekleidung und Schuhe, die Du vor der Tour schon eingetragen hast, verbessern Deinen Komfort und die Sicherheit.
Übrigens: Selbst bei der Wahl Deines Tourenrucksacks ist es wichtig, dass Du Dir Zeit nimmst. Du benötigst ein Modell, das ergonomisch auf Deinem Rücken sitzt und Deine Wirbelsäule stützt. Stützgürtel für die Hüfte sorgen dafür, dass das Gewicht optimal verlagert wird und Du Dich im Gebirge und bei Steigungen frei bewegen kannst.
GPS, Karte und Navigation – so findest Du den Weg
Ein Familienurlaub in den Bergen macht Spass und im Auto werdet Ihr vom Navi sicher ans Ziel gelotst. Damit Du auch in den Bergen den Weg findest, ist eine Karte unverzichtbar. Hier entdeckst Du alle detaillierten Wege und geografischen Merkmale, die Du brauchst.
Möchtest Du es technischer angehen, packe Dein Smartphone oder Dein GPS-Gerät in Deinen Tourenrucksack. Letzteres hat den Vorteil, dass es eine längere Batterielaufzeit als Dein Handy hat und dass Du hier immer weisst, wo Du lang musst.
Tipp: Du kannst Dir vor der Wanderung Offline-Kartenmaterial auf Dein Handy laden. Das kannst Du immer abrufen, allerdings brauchst Du dann eine zusätzliche Powerbank, damit Dir nicht unterwegs der Strom ausgeht. Pack diese in Deinen Tourenrucksack, um auf Nummer sicher zu gehen.



Fotos: ©Canva