11 Jahre Entwicklung im Dienste der Bergbegeisterten
Seit seiner Einführung ist der Millet UBIC Rucksack ein Bestseller. Für diese neue Saison haben wir ihn neu durchdacht – leichter, funktionaler, umweltfreundlicher und dabei weiterhin extrem vielseitig. Entdecke die Geschichte dieses legendären Rucksacks von Millet.
Über den Millet UBIC
Der erste Millet UBIC Rucksack wurde 2014 auf den Markt gebracht – also vor über zehn Jahren. Er wurde als Wander- und Trekkingrucksack für den ganzjährigen Einsatz in den Bergen konzipiert. Sein Markenzeichen: Vielseitigkeit. Dank seines modularen Gurtsystems kann er Skier, Isomatte, Zelt, Schneeschuhe usw. transportieren – ein echtes Schweizer Taschenmesser für alle Facetten des Bergsports. Der Millet UBIC Rucksack besticht durch seine Modularität, die ihn zu einem anpassungsfähigen Begleiter für verschiedenste Outdoor-Aktivitäten macht. Sein schlankes Profil sorgt für optimalen Tragekomfort – auch in technischem Gelände – und bietet eine ideale Balance zwischen Volumen und Gewicht. Von Anfang an war die kontrastierende Reißverschluss-Front ein markantes Designelement und unverkennbares Merkmal der Linie. In dieser Saison erreicht der neue Millet UBIC eine neue Stufe, um den Ansprüchen der anspruchsvollsten Nutzer gerecht zu werden. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
- Geringeres Gewichtdurch innovative, leichtere und dennoch widerstandsfähige Materialien.
- Überarbeitetes modulares Gurtsystemfür intuitivere Handhabung und einfachere Anpassung – für perfekten Tragekomfort.
- Neue, optimierte Öffnung, die den Zugang zum unteren Teil des Rucksacks erleichtert.

Nachhaltigkeit beim Rucksack
In vier Jahren wurde der CO₂-Fußabdruck des Millet UBIC Rucksacks um 30 % gesenkt – dank einer verantwortungsvolleren Produktentwicklung mit konkreten Maßnahmen:
- Färbetechnologie „Solution Dye“: reduziert den Wasserverbrauch um 90 % und senkt den Energieaufwand erheblich.
- Einsatz von überwiegend recycelten Materialien, z. B. einem robusten Polyester, bei dem die Anzahl der Zuschnitte halbiert wurde, um Materialverlust zu vermeiden.
- Optimierte Schnittmuster: So besteht das „Deckelfach“ jetzt aus nur 5 statt 15 Teilen – das spart Material.
Jede Entwicklungsphase wurde überarbeitet, um die Umweltbelastung zu minimieren – ohne Kompromisse bei der Performance.
Neugierig geworden?
Ein detaillierter Testbericht zum Millet UBIC Rucksack findest du hier.




Über Millet
Millet entstand in Annecy inmitten der französischen Alpen und hat sich in Chamonix bewährt und zertifiziert. Seit 1921 begleiten wir euch Bergsteiger:innen und Gipfelstürmer:innen. Unsere Kleidung, Rucksäcke, Schuhe, Schlafsäcke und unser Zubehör wurden für alle eure Abenteuer entwickelt. Die Berge sind unser bevorzugtes Gelände für Tests und Erfahrungen und die Erlebnisse unserer Gemeinschaft eine echte Innovationsquelle für unsere Entwicklungsteams.
Verpflichtungen von Millet
„Auch in 100 Jahren möchten wir allen Menschen ihren Traum in den Bergen ermöglichen können, deshalb stellen wir uns der größten Herausforderung in der Geschichte der Menschheit und suchen – mit Bescheidenheit und Neugier – nach Lösungen, um unsere ökologischen und sozialen Auswirkungen zu verringern und letztendlich unser Wirtschaftsmodell anzupassen.
In dieser Zukunft sehen wir uns als Unternehmen, das nicht nur die negativen Folgen seines Handelns auf Mensch und Umwelt minimiert, sondern gleichzeitig seinen positiven Beitrag maximiert: Wir möchten ein regeneratives Unternehmen werden. Diesen Weg haben wir schon vor langer Zeit eingeschlagen, aber wir müssen den Wandel schneller vorantreiben.“ (Romain Millet, Generaldirektor)
Quelle Bilder: @mattgeorges.