- Schnelle Sichtbarkeit im Notfall
- Einfache und intuitive Bedienung
- Ballon steigt bis zu 45 m hoch
- Funktioniert auch bei halber Höhe
- Kann Suchzeiten massiv verkürzen
- Anleitung auf Gehäuse nicht sehr gut lesbar
Be the first to leave a review.
Praxistest AirMarker R.One
Erster Eindruck
Ich habe den AirMarker R.One zum ersten Mal in der Hand gehabt und war sofort neugierig. Die Farbe Anthrazit mit Orange fällt ins Auge. Das Gehäuse wirkt robust. Alles sieht sauber verarbeitet aus. Der Ballon ist sicher verstaut. Schon beim Lesen der Produktbeschreibung wird klar: Hier steckt eine clevere Idee dahinter.
Im Einsatz
Ich habe den AirMarker R.One im Wald bei der Arbeit getestet. Der Platzbedarf im Rucksack ist gering. Das Gewicht ist spürbar, aber nicht störend. Die Auslösung ist kinderleicht. Ein Handgriff, und der Ballon steigt in die Höhe. Die Leine ist lang genug, um wirklich sichtbar zu sein. Der Ballon ist aus der Ferne gut zu sehen. Mein Test des AirMarker R.One fand bei bei leichtem Wind statt. Der Ballon stieg auf und war sogar von oben gut sichtbar.
Bei starkem Wind braucht es etwas Geduld, bis er die volle Höhe erreicht. Nach Rücksprache mit dem Hersteller wurde mir bestätigt, dass selbst ein Ballon, der nur zur Hälfte aufgestiegen ist, die Sichtbarkeit für einen Helikopter stark verbessert. In Szenarien wurde die geschätzte Suchzeit von 45 Minuten auf wenige Minuten reduziert. Das ist ein massiver Sicherheitsgewinn. Gleichzeitig ist es nachhaltig, weil ein kürzerer Rettungseinsatz einen deutlich kleineren ökologischen Fussabdruck hinterlässt.
Sicherheit durch Sichtbarkeit
Die Idee, sich in einer Notsituation selbst sichtbar zu machen, überzeugt mich. Das kann Suchzeiten massiv verkürzen. Der AirMarker R.One schwebt bis zu 45 Meter hoch. Das ist beeindruckend. Das leuchtende Orange ist auch bei schlechtem Wetter auffällig. Dazu kommen Reflektoren und eine Lichtquelle. Damit ist man bei Tag und Nacht erkennbar. Für mich ist das ein echter Gewinn in Sachen Sicherheit.
Bedienung und Funktion
Das System ist einfach und intuitiv. Keine komplizierten Schritte. Auch mit kalten Händen konnte ich die Auslösung problemlos betätigen. Der Karabiner zur Sicherung ist praktisch. Man kann den Ballon an einem Baum, Stein oder Ausrüstungsgegenstand fixieren. Die lange Leine bleibt stabil und verwickelt sich nicht.
Nachhaltigkeit
Der AirMarker R.One ist nachhaltig durchdacht. Wird er einmal ausgelöst, kann man ihn gegen eine Gebühr an den Hersteller zurückschicken. Dieser bereitet ihn wieder auf, um möglichst wenig Abfall zu erzeugen und die volle Sicherheit zu gewährleisten. Das Rücksenden ist unkompliziert über ein Formular auf der Webseite möglich. Der Ballon besteht aus rezykliertem Kunststoff und kann industriell kompostiert werden. Die Heliumkartuschen werden ins Altmetall gegeben. Alle Teile werden in Europa produziert, um Transportwege kurz zu halten. Auch die Verpackung ist umweltfreundlich.
Preis-Leistung
Der Preis von 199 CHF ist fair. Sicherheit hat ihren Wert. Andere Notfallsysteme ohne Ballon sind kaum günstiger. Der AirMarker R.One bietet dafür eine deutlich bessere Sichtbarkeit. Auch der Service nach dem Kauf, inklusive Rücknahme und Ersatz zum Vorteilspreis, rechtfertigt den Betrag.
Kleine Schwächen
Es gibt ein zwei Punkte, die mir aufgefallen sind. Für Wanderungen und Skitouren ist das Gewicht von 900 g gut tragbar, ausser man ist stark gewichtorientiert in die Natur unterwegs. Bei normalen Wanderungen fällt es jedoch kaum auf. Speziell im Winter, im Vergleich zur restlichen Sicherheitsausrüstung, ist das Gewicht des AirMarker R.One völlig vertretbar und gerechtfertigt. Der grosse Sicherheitsfaktor überwiegt für mich ganz klar. Sicherheit sollte mehr wert sein als knapp 900 Gramm. Auch die Anleitung auf dem Gehäuse ist etwas schwer zu lesen, was im Notfall unpraktisch sein könnte. Trotzdem überwiegen für mich deutlich die Vorteile.
Fazit
Der AirMarker R.One ist für mich eine sinnvolle Ergänzung der Sicherheitsausrüstung. Die Sichtbarkeit im Notfall ist hervorragend, selbst bei halber Höhe. Das System ist einfach zu bedienen. Die Materialien sind robust und nachhaltig produziert. Preis und Leistung stimmen. Kleine Nachteile wie das Gewicht und die Lesbarkeit der Anleitung sind für mich kein Grund, darauf zu verzichten. Wer oft in den Bergen oder im Wald unterwegs ist, kann mit dem AirMarker R.One die eigene Sicherheit deutlich erhöhen und gleichzeitig umweltbewusst handeln.













Fakten
AirMarker R.One, Farbe: Anthrazit/ Orange, Grösse: onesize
- Gewicht: 894 g nachgewogen (890 g laut Hersteller)
- Material: Gehäusematerial: ABS, Ballon Material: Veraplex Folie, Auslöseeinheit: 3 * Helium-Zylinder, Verbindungsleine: Hochleistungs-Kunstfaser
Angaben vom Hersteller
Der AirMarker R.One findet in jedem Rucksack Platz. Im Handumdrehen einsatzbereit, komplettiert er mit seiner auffälligen Farbe sowie seiner Fähigkeit, in der Höhe zu schweben, deine Sicherheitsausrüstung, wenn du am oder rund um den Berg unterwegs bist. Im Notfall kann der Signalballon auf 45 Meter Höhe steigen. Dort signalisiert er von weither sichtbar, klar und unmissverständlich, dass jemand Hilfe benötigt.
Die Flughöhe des orange leuchtenden Signalballons lässt sich mit der Leine und durch das Fixieren des Karabiners an der AirMarker-Hülle an Gelände und Witterungsverhältnisse anpassen. Der Karabiner mit dem Elastikband dient auch der Sicherung im Gelände an Ausrüstungsgegenständen, an einem Baum, Stein oder Seil.
Das System «AirMarker» basiert auf einer Auslöseeinheit und einem leuchtenden Ballon, der an einer widerstandsfähigen Hightech-Leine auf bis zu 45 Meter Höhe steigen kann. Dort signalisiert er von weither sichtbar, klar und unmissverständlich, dass jemand Hilfe benötigt. Das robuste Äussere des AirMarkers R One besteht aus ABS-Kunststoff. Es beinhaltet die Auslöseeinheit mit speziellen Helium-Zylindern, die Verbindungsleine aus einer Hochleistungs-Kunstfaser und den speziellen Ballon mit integrierter Lichtquelle.
Wagen, losmarschieren, sich den Herausforderungen der Natur stellen, Körper und Geist kitzeln und dafür grandiose Momente erleben: Das ist es, was es heisst, das Leben auszukosten. Mit dem AirMarker Balloon Rescue System im Gepäck komplettierst du deine Ausrüstung und erhöhst dein Level an Sicherheit, solltest du bei deinem Outdoor-Abenteuer in eine missliche Situation geraten.
Niemand will, wir zuletzt, dass ein gebrauchter AirMarker irgendwo in der Natur liegen bleibt. Deswegen nehmen wir den Signalballon nach einem erfolgten notfallmässigen Einsatz zurück und ersetzen ihn zum Vorteilspreis. Zum einen ist so garantiert, dass dein AirMarker jederzeit in einwandfreiem Zustand ist und einfach ausgelöst werden kann. Zum anderen unterstützt du uns damit im Bestreben nachhaltig zu handeln. Bei der Entwicklung des AirMarkers haben wir in erster Linie auf kompromissloses sicheres Funktionieren geachtet und gleich danach auf «Design for Recycling», das Wiederverwertung erst möglich macht: wir verwenden dort, wo es möglich ist, Materialien, die bereits aus einem Materialzyklus stammen oder die man wieder einem Materialzyklus zuführen kann.
Mit dem AirMarker erwirbst du ein Ballon Rescue System. Damit dieses ausnahmslos zuverlässig funktioniert, haben wir einen Kreislauf kreiert. Das bedeutet also, wir bleiben nach dem Kauf in Verbindung. Mit deiner Registrierung im Basecamp kommst du in den vollen Genuss unseres lückenlosen Services: bei der gebührenpflichtigen Sicherheitskontrolle von Material, Batterien und Leuchtkörpern (erstmals nach fünf Jahren), bei Retouren und überhaupt bei allen Fragen rund um deinen AirMarker.
Mit deiner Rücksendung des AirMarkers nach einem notfallmässigen Einsatz stellst du sicher, dass die einzelnen Komponenten sorgfältig und fachgerecht dem Recycling zugeführt werden können. Ausserdem erhältst du von uns einen Rabattcode und kaufst deinen nächsten AirMarker zum Vorteilspreis.
Nachhaltig durchdacht. Clever verpackt: Der AirMarker wird gut geschützt in einer Verpackung auf Papier-Karton Basis geliefert, selbst das Klebeband ist kunststofffrei.
Design for Recycling: Mit Zertifikat: Der AirMarker-Ballon ist aus rezykliertem Kunststoff hergestellt und kann nach Gebrauch wieder zu einem Wertstoff verarbeitet werden: er wird industriell kompostiert. Dasselbe gilt für die extra für uns hergestellten Heliumkartuschen aus Metall, die in der Altmetallverarbeitung ein neues Leben erhalten.
Transportwege: Sämtliche Komponenten des AirMarkers werden in Europa hergestellt. So halten wir die Beschaffungs- und Transportwege möglichst kurz.
Recyclinggebühr: Selbstverständlich übernehmen wir auch die in den einzelnen Ländern gesetzlich vorgeschriebenen Recyclinggebühren.
- Gehäuse: ABS
- Verbindungsleine: 45 m Hightech-Leine
- Ballon Form/Grösse: Rund, Ø 40 cm
- Ballon Material: Veraplex Folie
- Einsatzdauer: Bis zu 3 Tage
- Lichtquelle: Ja
- Reflektoren: Ja
- Helium-Zylinder: 3 × 63 ml
- Ausführung: Spritzwasserfest
- Sicherung: Karabiner
- Auslöseeinheit: 1
- Seriennummer: Ja
- Nutzung Einmalig. Nach dem Einsatz schickst du deinen AirMarker retour und wir ersetzen diesen zum Spezialpreis.
- Grösse (L × B × H) : 95 × 84 × 251 mm
- Gewicht: ca. 890 g
- Made in Europe
- Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen
Preis
Der AirMarker R.One kostet 199 CHF.
Links
Hersteller AirMarker
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller