Deuter Guide Ultra 26 Test

Review Box 0
8 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • leicht und minimalistisch
  • robust dank Dyneema Material
  • hohe Wasserdichtigkeit (getapte Nähte)
  • langer Rolltop - zusätzlicher Stauraum
  • alle Bändel abnehmbar
  • gutes Zusatzfach und seitlicher Zugriff
CONTRA
  • Rucksackbändel müssen nachgezogen werden (rutschen bei hoher Zuladung etwas durch)
  • Pickelhalterung kann bei Pickeln mit Schlitzöffungen herausrutschen
  • hoher Preis
Testurteil
Ein durchdachter und ausgereifter Alpin-Rucksack für Sportler, die aufs Gewicht schauen. Der Rucksack sticht nicht nur optisch aufgrund des Dyneema-Materials heraus, sondern ist robust und verfügt über eine hohe Wasserdichtigkeit. Er überzeugt bei den verschiedenen funktionalen Eigenschaften, ein hoher Rolltop-Bereich, gute Kompressionsriemen, ein zusätzliches Fach etc. Einige Details wie die Einhängeöse oder der Schlupf bei den Rucksackriemen bei hoher Zuladung könnten noch optimiert werden.
Funktion7.9
Qualität/Verarbeitung8.4
Gewicht/Packmass9
Umwelt/Nachhaltigkeit7.2
Preis-Leistung7.5
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

Verified
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Praxistest Deuter Guide 26 Ultra

Den Deuter Guide Ultra 26 konnte ich während eines Monats intensiv testen, sowohl bei Kletter- und Hochtouren als auch teilweise bei Wanderungen. Er ist im Sommer universell einsetzbar, solange man nicht allzu viel Material dabeihat. Die Größe des Deuter Guide Ultra mit 26 L ist gut gewählt und genügt für alpine Unternehmungen.
Im Winter wird der Rucksack sicherlich etwas knapp, für Ausflüge mit wenig Material und kompakter Lawinenschaufel ist er dank der Möglichkeit, die Skis zu befestigen, aber durchaus einsetzbar.

Hält man den Rucksack zum ersten Mal in der Hand, fällt natürlich das geringe Gewicht auf. Mit rund 570 g erreicht er ein Traumgewicht. Dies ist einerseits auf das dünne, aber robuste Dyneema-Gewebe zurückzuführen. Dabei sind die Nähte geklebt, was eine sehr hohe Wasserdichtigkeit ermöglicht. Ansonsten ist der Deuter Guide Ultra ebenfalls auf Leichtigkeit getrimmt und verfügt nur über eine minimale Polsterung bei den Tragegurten und im Rückenbereich sowie keine Polsterung beim Hüftgurt. Der Rücken ist ohne zusätzliche Stabilisierung, es muss somit gut gepackt werden, damit der Rucksack bequem ist. Diese Ausstattung ist aber für die Größe und Ausrichtung als Leichtrucksack stimmig und sinnvoll.

Gut gemacht sind auch die Bändel des Deuter Guide Ultra: Kompressions-, Deckelriemen und Hüftgurt sowie das Netz für den Helm sind abnehmbar. So kann der Rucksack bei Nichtgebrauch dieser Teile sogar noch leichter gemacht werden. Persönlich habe ich immer alles drangelassen – dies ermöglicht bei Bedarf, außen noch etwas anzubringen. Leider rutschten die Tragriemen bei hoher Zuladung etwas durch, sodass sie von Zeit zu Zeit nachgezogen werden müssen – hoffentlich wird dies in der Produktionsserie noch optimiert.

Optisch macht der Rucksack einiges her: Mit dem weißen Dyneema-Material und den orangen Kontrastpunkten sieht er attraktiv aus. So kam es bei mir vor, dass ich auf den Rucksack angesprochen wurde.

Besonders gefallen hat mir beim Deuter Guide Ultra der hohe Rolltop-Bereich – hier wurde trotz Gewichtsoptimierungen nicht gespart. Dadurch erhält man bei Bedarf wesentlich mehr Platz. So konnte ich diesen Rucksack sogar verwenden, wenn ich neben dem Klettermaterial noch meine Biwakausrüstung dabeihatte. Sehr durchdacht ist auch der seitliche Zugang, der es ermöglicht, untenliegende Ausrüstungsgegenstände einfach aus dem Rucksack zu holen. Auch die Außentasche ist gelungen und genügend groß für Sonnenschutz, Taschentücher etc. Einziger Minuspunkt hier war die zentrale Einhängeöse (obere Schlaufe für Seilfixierung bzw. hohe Zuladung). Diese ist zu eng und erfordert jeweils etwas Gefummel beim Einhängen.

Die seitlichen Kompressionsriemen sind gut und ausreichend lang. Man kann damit Skistöcke, aber auch andere größere Gegenstände seitlich darunter klemmen. Wenn der Deuter Guide Ultra wenig gefüllt ist, lässt er sich damit gut komprimieren. Für den Alpineinsatz lassen sich zwei Pickel befestigen, mit zentraler Schlaufe für die Hauen, sodass diese nicht wackeln. Leider wurde für die Befestigung das System gewählt, bei dem man durch das Loch am Pickel einfädelt – bei Pickeln mit Schlitz hält dies nicht gut (bei mir z. B. bei zwei Pickeln von Camp und Blue Ice der Fall).

Fakten

Deuter Guide Ultra, Farbe: weiss, Grösse: m, Artikelnummer: 3360125-1700 / EAN: 4046051170329
• Gewicht: 577 g nachgewogen (570 g laut Hersteller)
• Grösse: Der Tester ist 175 cm gross und trug Grösse M.
• Material: Dyneema

Angaben vom Hersteller

Der ultraleichte Alpin-Rucksack aus äußerst reißfestem und absolut zuverlässigem Dyneema®-Material bringt minimales Gewicht und maximalen Komfort auf die Strecke. Das Alpine-Rückensystem kombiniert festen, sicheren Sitz mit hohem Tragekomfort. Die mit Handschuhen bedienbare Roll-Top-Öffnung, bruchsicheren Schnallen, abnehmbare Seilfixierung und seitlichen Kompressionsriemen ermöglichen schnelles Agieren in anspruchsvollem Terrain.

  • Ausstattung
  • Befestigungsschlaufen
  • Abnehmbares Helmnetz
  • Beidseitige Pickel- und Stockhalterung
  • Schlüsselclip
  • Seilfixierung
  • Seitliche Ski-Fixierung
  • Stufenlos verstellbarer Brustgurt
  • Signalpfeife
  • Seitlich außenliegende Kompressionsriemen
  • Abnehmbarer & verstellbarer Brustgurt
  • Leichtes Hauptmaterial
  • Getapte Nähte
  • Wasserdicht IPX4
  • Seitlicher Zugang
  • Toploader mit Roll-Top
  • Fronttasche mit Reißverschluss
  • Sicherheitshinweis
  • Tragegriff
  • Developed with Tamara Lunger
  • Made in Vietnam
  • Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen

Preis

Der Deuter Produktname kostet 380.
Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Deuter
Auskunft und Vertrieb über SPORTCO AG

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Inhaltsverzeichnis