SCOTT RC PRO TR 4 Hydration Rucksack

Review Box 0
7.2 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • Viel Platz in Reichweite
  • Kompatibel mit anderen Quivern
  • Schnursystem ist praktisch und einfach zu handhaben
  • Schlaufe ist gut erreichbar
  • Sitzt komfortabel
  • Kompatibel mit Flaschen von anderen Herstellern
  • Flaschen lassen sich schnell auswechseln
CONTRA
  • Flaschen rutschen aus den Gummis in den Taschen
  • Quiver sitzt zu tief
  • Volumen ist gering
  • Material wirkt wenig robust
  • Flaschengummis sind innerhalb eines Monats am gleichen Tag gebrochen
  • Befestigungsschlaufen für Stöcke sind schwierig zu handhaben
Testurteil
Der Rucksack ist praktisch für kürzere Distanzen, wenn man mit geringem Volumen zurechtkommt. Er sitzt komfortabel und alles ist in Reichweite, qualitativ aber weniger hochwertig. Es gibt noch Verbesserungspotenzial, dafür ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
Funktion7.3
Qualität/Verarbeitung6.1
Gewicht/Packmass8.1
Umwelt/Nachhaltigkeit7.1
Preis-Leistung7.2
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

Verified
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Praxistest SCOTT RC PRO TR 4 Hydration Rucksack

Erster Einsatz im Davos XTrail

Die SCOTT RC PRO TR 4 Hydration Rucksack wurde direkt getauft. Am Tag, nachdem ich ihn erhalten habe, lief ich den Davos XTrail Diamond Distanz, das ist ein 68 Kilometer Ultra Trail Marathon. Somit musste ich relativ viel einpacken, auch weil die Wettervorhersage schlecht war.

Mein erster Eindruck war: «toller Rucksack». Er lässt sich einfach anpassen und das Schnursystem gefällt mir sehr gut. Er sitzt komfortabel, ich habe extra die grössere Grösse ausgewählt, weil diese etwas angenehmer sitzt – vor allem, wenn man mit vollen Flaschen läuft. Auch die Farbe gefällt mir sehr gut, man wird im Dunkeln gut gesehen.

Praktische Fächer und Stauraum

Mir gefällt besonders, dass man alle Fächer und Taschen gut erreichen kann, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen. Es hat sehr viel Platz in den Taschen auf der Vorderseite, und auch die Schlaufe, wo man eine Jacke einstecken kann, ist einfach erreichbar. So kann man auch während des Rennens in eine Tasche greifen, ohne anhalten zu müssen.

Ich habe gerne meine eigene Ernährung dabei. Ich benutze wenig feste Nahrung und fülle deshalb bereits vorher mehrere Flaschen mit Pulver, damit ich diese bei den Verpflegungsposten nur noch mit Wasser füllen muss. Je nach Wetter und Bedingungen habe ich zusätzlich warme Kleidung und eine Regenjacke dabei, meine ID, mein Handy und eventuell eine Extra-Batterie, meine Stöcke und – je nach Distanz – auch Salztabletten. Man muss ja auf alle Bedingungen vorbereitet sein.

Die Weste wurde gleich beim ersten Tragen richtig getestet. In Davos ist der SCOTT RC PRO TR 4 Hydration Rucksack an ihr Limit gekommen: Obwohl alles reingepasst hat, habe ich nachher bemerkt, dass er hinten leicht eingerissen ist.

Alltagstauglichkeit

In der letzten Zeit habe ich den SCOTT RC PRO TR 4 Hydration Rucksack bei jedem Lauf benutzt und man kann ihn wirklich toll auf kürzere Distanzen einsetzen. Ich bin zum Beispiel regelmässig ins Geschäft gerannt, das sind etwa 21 Kilometer. Oft habe ich extra Kleider im hinteren Fach mitgenommen. Auf der Vorderseite hatte ich die Flaschen, mein Handy, meine Kopfhörer, Schlüssel, ID und Badge. Alles passt locker und sitzt gut, ohne dass es während des Rennens wackelt.

Flaschen und Handling

Der SCOTT RC PRO TR 4 Hydration Rucksack kommt mit zwei Flaschen von der Marke Hydrapak. Fast alle guten Hersteller liefern Flaschen dieser Marke bei ihren Westen oder Rucksäcken. Die Flaschen sind qualitativ hochwertig und haben ein Volumen von 500 ml.
Der Vorteil: Da sie von dieser universellen Marke sind, kann man auch andere Flaschen nutzen. Bei längeren Läufen oder Wettkämpfen habe ich mehrere Flaschen im Rucksack, die bereits mit Pulver vorbefüllt sind. So muss ich nur noch Wasser hinzufügen und die Flaschen austauschen.

Die Flaschen lassen sich sehr einfach austauschen und rutschen auch bei vollen Taschen auf der Vorderseite relativ leicht hinein. So sehr sogar, dass sie in den Taschen verschwinden, wenn sie etwas leer sind. Das hat mich oft gestört, da dann die Lippe an die Tasche selbst kommt. Im schlimmsten Fall, und das ist häufig passiert, rutschen die Flaschen aus dem Gummi und noch weiter in die Taschen. Heute sind beide Gummis sogar gebrochen – eine vor dem Lauf und die andere währenddessen.

Qualität und Erreichbarkeit

Ich bin insgesamt etwa 12 Mal mit dem Rucksack gelaufen, die kürzeste Distanz war etwa 12 Kilometer. Für mich ist er qualitativ nicht sehr hochwertig gemacht. Alle Fächer sind während des Laufens relativ einfach erreichbar – ausser das grosse Fach in der Mitte des Rückens. In die Schlaufe konnte ich jedoch locker greifen, um meine Jacke herauszunehmen oder zu verstauen.

Stöcke und Befestigung

Der SCOTT RC PRO TR 4 Hydration Rucksack bietet zwei Lösungen für Stöcke: Entweder man befestigt sie in den Schlaufen an der Vorderseite, oder man nutzt einen Quiver an den Haken auf der Schulter. Scott hat allerdings keinen eigenen Quiver, deshalb muss man einen von einem anderen Hersteller nehmen.

Ich habe versucht, die eigene Lösung zu nutzen, und bin nicht dahintergekommen, wie das funktionieren soll – auch nachdem ich im Internet nachgeschaut habe. Mit meinem Quiver habe ich die Stöcke über längere Distanzen mitgenommen. Fazit: Scott sollte unbedingt einen eigenen Quiver herstellen. Einerseits konnte ich die Stöcke ab und zu schlecht erreichen, andererseits ist es mir sogar zweimal passiert, dass sich der Quiver während des Laufes gelöst hat und die Stöcke rausgefallen sind.

Fazit

Der SCOTT RC PRO TR 4 Hydration Rucksack gefällt mir sehr. Für CHF 130 bekommt man einen guten Rucksack mit zwei 500 ml Flaschen, den man sehr gut auf kürzere Distanzen nutzen kann – oder bei Läufen, wo es alle 5 Kilometer einen Verpflegungsposten gibt.

Auch anderen Testern fällt das geringe Volumen und die robuste Passform auf. Was mir auffällt: Viele Tester kommen zu sehr ähnlichen «normalen» Ergebnissen – als ob man den Rucksack einmal, vielleicht zweimal getragen hätte, um danach einen Bericht zu schreiben. Wirklich intensiv getestet scheint er selten zu sein.

Fakten

SCOTT RC PRO TR 4 Hydration Rucksack, Farbe: white/black, Grösse: L/XL, Artikelnummer: 421766
• Gewicht: 130 g nachgewogen (keine Herstellerangaben)
• Grösse: Der Tester ist 182 cm gross und trug Grösse L/XL.
• Material: Obermaterial: 73% Polyamid, 27% Elasthan
Obermaterial 2: 100 % Polyester
Obermaterial 3: 100 % Polyester

Angaben vom Hersteller

Der SCOTT RC PRO TR 4 Hydration Rucksack ist der ultimative Begleiter für deinen Trailrunning-Trip. Er vereint leichte Leistung mit außergewöhnlichem Design. Erlebe die Bewegungsfreiheit, Leichtigkeit und das Vertrauen in ein erstklassiges Design. Schnapp dir deine Ausrüstung, erlebe den Trail und nimm den RC PRO TR‘ 4 mit, um jedes Terrain mit Stil und Leichtigkeit zu erobern.

  • Leichter, atmungsaktiver Rennrucksack
  • Elastische Taschen
  • Zwei Flaschentaschen vorne
  • Verstellbare Befestigungsschlaufen für Stöcke
  • Verborgene Notfallpfeife
  • Atmungsaktive Konstruktion
  • Zwei SCOTT Soft Flaschen (500 ml) inklusive
  • Schnell zugängliche Rückentasche
  • Reißverschlusstaschen vorne
  • Offene Taschen auf der Vorderseite
  • Befestigungsschlaufen für Stöcke
  • Kompatibel mit SCOTT Quiver TR‘
  • Vertikales Befestigungssystem für Stöcke
  • Verborgene Notfallpfeife
  • Made in Bangladesh
  • Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen

Preis

Der SCOTT RC PRO TR 4 Hydration Rucksack kostet CHF 130.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Scott

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Inhaltsverzeichnis