- Leicht
- Reaktiv
- Agil
- Gute Haftung
- Angenehmer Sitz
- Einfach zu reinigen
- Socke hält Geröll draussen
- Wenig Dämpfung
- Trotz Socke Steine drin
- Sohle festgeklebt
- Weiche Ferse, wenig Halt
Be the first to leave a review.
Praxistest Scott Supertrac RC 3 Schuh
Einleitung
Vor dem Anfang der Davos XTrails hatte ich die Möglichkeit, mich mit der Scott-Crew auszutauschen und etwas über diese Schuhe und über die Marke Scott kennenzulernen. Scott ist ursprünglich eine Bike-Marke, die während Covid das Schiff verpasst hat, als viele Leute mit (Trail-)Running angefangen haben. Jetzt holen sie auf und rund um den UTMB 2026 möchten sie das grosse Publikum erreichen. Eine Strategie ist, den «normalen» Läuferinnen und Läufern die gleichen Produkte anzubieten, die auch ihre Botschafter tragen. Dafür haben sie die Linie «Racing Concept» gestartet, kurz RC.
Die RC-Linie
Die Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit den Botschaftern entwickelt, sind jedoch für alle erhältlich. Man soll in der Produktbezeichnung nach den Buchstaben «RC» ausschauen. Die Leute von Scott sind offen und freuen sich über ehrliches Feedback – es hilft ihnen nichts, wenn man Dinge schöner redet, als sie sind.
Technische Details
Noch etwas über den Schuh: Der Scott Supertrac RC 3 wurde gemeinsam mit der Technischen Universität München entwickelt. Dort hat man die «Traction»-Technologie entwickelt. Die eigene Sohle ist inspiriert vom Trailrunning und Fussball und funktioniert ähnlich wie Vibram. Man erkennt das an den 360-Grad-Rotation-Cleats, die helfen sollen, sich besser zu bewegen und ACL-Verletzungen vorzubeugen. Der Schuh steckt voller Innovationen, aber die Traktion und das Matryx-Obermaterial sind die wichtigsten, die man als Läufer spürt.
Erster Eindruck
Mein erster Eindruck war: «Ein Schuh, in dem ich viel Kontakt mit dem Untergrund spüre und der sehr responsiv ist.» Der Scott Supertrac RC 3 hat eine dünne Sohle. Das gefällt mir, weil man den Untergrund besser spürt. Es kann aber den einen oder anderen abschrecken, diese Schuhe auf längeren Distanzen einzusetzen. Das erste Gefühl war zudem sehr bequem, was mir ein wenig die Angst vor Folgendem nahm:
Härtetest am Davos XTrails
Ich bin direkt aus der Schachtel den Diamond-Distanz-Lauf bei den Davos XTrails gelaufen (das sind 68 Kilometer mit etwa 2700 Höhenmetern) – etwas, das ich normalerweise nie tue. Normalerweise laufe ich die Schuhe zuerst ein und probiere sie richtig aus. Diese Möglichkeit hatte ich diesmal nicht und habe mich direkt ins Abenteuer gestürzt. Die Wetterbedingungen waren so schlecht, dass die Schuhe gleich im vollen Umfang getestet wurden.
Der Anfang war in Ordnung. Zuerst läuft man über einfache Trails langsam hoch. Es gibt überall leichte technische Passagen mit Steinen, Geröll, Schotter und Wanderwegen. Dort spürte ich sofort, dass dieser Schuh richtig Spass machen kann. Dafür müssen die Bedingungen für mich auch stimmen, denn ich brauche eine Eingewöhnungsphase, um einem Schuh zu vertrauen.
Die Scott Supertrac RC 3 habe ich aber sehr schnell vertrauen können: Die «Traction»-Sohle macht genau das, wofür sie entwickelt worden ist – sie haftet sehr gut, auch auf nassen Oberflächen. Ich musste oft über Steine klettern und hatte nie Probleme. Oben auf den schmalen Berg-Trails habe ich mir Zeit genommen. Ich bin unsicher auf schmalen Wegen und gehe oft zur Seite, um schnellere Läufer vorbeizulassen. Es lag aber nie am Schuh! Egal ob Geröll, Steine oder Schlamm – ich hatte immer gute Haftung. Sogar bei Bachüberquerungen, wenn das Wasser in den Schuh eindrang, hatte ich Kontrolle. Mein erster Gedanke war: «Dieser Schuh will laufen und Spass machen», und dazu stehe ich immer noch.
Lauferlebnis
Nach dem ersten Pass musste ich noch ein Geröllfeld durchqueren. Doch sobald ich festen Untergrund hatte, konnte ich richtig Gas geben, und der Scott Supertrac RC 3 machte mit, obwohl er bereits komplett durchnässt war. Bis etwa 30 Kilometer konnte ich richtig bergab rennen und Spass haben. Trotz heftiger Wetterbedingungen hatte ich eine fantastische Zeit und meine Füsse fühlten sich grossartig an. Obwohl sie durch Regen und Bäche immer wieder nass wurden, lief das Wasser schnell aus dem Schuh, und ich hatte durchgehend warme Füsse.
Schwächen
Einen Nachteil muss ich jedoch erwähnen: Obwohl es eine Sockenkonstruktion gibt, gelangen trotzdem viele Steine in die Schuhe. Bei einem anderen Lauf habe ich den Scott direkt mit einem Konkurrenzmodell verglichen. Am ersten Tag bin ich den Scott Supertrac RC 3 gelaufen und am zweiten Tag fast die gleiche Strecke in Gegenrichtung mit einem anderen Schuh. Dabei hatte ich in den Scotts deutlich weniger Steine und Schotter. Ein Grund könnte sein, dass die Socke bei Nässe nicht mehr gut schliesst.
Fazit
Ich habe angefangen, diesen Schuh ab dem ersten Moment zu lieben. Er hat eine fantastische Haftung, reagiert sehr schnell, hat eine dünne Sohle und vermittelt mir ein sicheres Gefühl auf den Trails – egal ob bergauf oder bergab. Ausserdem sieht er auch sehr gut aus.
Wissenswert: Die Innensohle ist festgeklebt. Wer sie herausnehmen möchte, muss sie mit einem Haartrockner erwärmen.
Andere Tester sagen, dieser Schuh sei für schnelles Laufen gemacht. Ich finde, das ist etwas sehr Persönliches. Obwohl der Scott Supertrac RC 3 eine Rocker-Technologie hat, muss man sie auch richtig nutzen können – und das hängt stark vom individuellen Laufstil ab.














Fakten
Scott Supertrac RC 3 Schuh, Farbe: black/safety yellow, Grösse: 46, Artikelnummer: 422579
- Gewicht: 280 g nachgewogen (255 g laut Hersteller)
- Grösse: Der Tester ist 182 cm gross und trug Grösse 46.
- Material
- OBERMATERIAL OVERLAYS: thermoplastisches Polyurethan (TPU)
- FUTTER: Obermaterial aus Matryx®
- ZWISCHENSOHLE: Ethylen-Vinylacetat (EVA)
- AUẞENSOHLE: Gummi
- FUẞBETT: Mikrofaser
Angaben vom Hersteller
Mach es wie unsere Athleten: Der Scott Supertrac RC 3 ist dein ultimativer Begleiter, wenn es darum geht, raues Terrain zu bezwingen und an deine Grenzen zu gehen. Verabschiede dich von ablenkendem Schotter an den Füßen und konzentriere dich mit schmutzabweisenden Socken voll auf den Trail. Die Strapazierfähigkeit ist dank dem starken Matryx®-Obermaterial konkurrenzlos und Kinetic Light Foam macht den Tragekomfort zur Priorität. Verbessere deine Performance, genieße den Nervenkitzel des Trails und setze neue persönliche Rekorde mit einem Schuh, der deine Erwartungen übertrifft.
- Radiale Traktion
- Zwischensohle aus durchgehendem Kinetic Light Foam
- ER2 Evolved Rocker Technologie
- Obermaterial aus Matryx®
- Geröll-Schutz-Socken
- Made in Vietnam
- Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen
Preis
Der Scott Supertrac RC 3 kostet CHF 180.
Händlersuche/Storefinder
Links
Hersteller Scott
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller