Air Marker Interview mit Rico Dürst

Wenn Leidenschaft für die Berge zu lebensrettender Innovation wird

Am 2. September hatten wir die Gelegenheit, die erste Air Marker Safety Academy in Zermatt, im Kanton Wallis, aus erster Hand zu erleben. Während zwei intensiver Tage wurde eine der neuesten Entwicklungen des Unternehmens getestet: der Air Marker R.One – ein Ortungs- und Rettungsgerät, das entwickelt wurde, um Suchzeiten zu verkürzen und Leben in alpinen Umgebungen zu retten.

Im Mittelpunkt der Akademie stand das Thema Risikomanagement in der Natur. Dabei wurden verschiedene Ökosysteme und Situationen behandelt und den Teilnehmenden grundlegende Werkzeuge für Planung, Ausbildung und Risikobewertung vermittelt. Wir konnten auch ein Air Marker Interview mit Rico Dürst führen.

Während der Veranstaltung fanden Workshops und Fachinputs von renommierten Experten statt, darunter Simon Ackermann, Leiter des Projekts Erste Hilfe Unterwegs, und Fabian Mooser, Bergführer und Schneesportinstruktor mit Sitz in Zermatt.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Air Zermatt-Hangars, einer der bekanntesten Luftrettungsinstitutionen der Welt. Dort lernten die Teilnehmenden aus erster Hand, wie in kritischen Situationen im Hochgebirge reagiert wird.

Exklusives Air Marker Interview mit Rico Dürst

Wir hatten die Ehre, mit Rico Dürst, CEO und Gründer der Air Marker AG, zu sprechen. Ein echter Bergmensch – leidenschaftlich für Sport, Sicherheit und Innovation. Rico verfügt über eine langjährige Erfahrung als Rettungshelfer im Helikopterdienst und über mehr als drei Jahrzehnte in der Sportbranche.

Während eines besonders schwierigen Rettungsfluges vor 17 Jahren hatte er eine Idee, die sein Leben verändern sollte:

„Wenn es doch nur ein analoges Gerät gäbe, das den exakten Rettungspunkt anzeigen könnte – alles wäre einfacher.“

Aus diesem Moment entstand die Idee von Air Marker – eine Schweizer Innovation, die darauf abzielt, die Sicherheit in abgelegenen Gebieten neu zu definieren.

Air Marker Interview: Von der Skipiste zur Luftrettung

„Ich bin seit über 35 Jahren in der Branche“, erzählt Rico. „Ich habe in Vertrieb, Marketing und Verkauf gearbeitet – aber ich habe auch ein zweites Leben als Helikopter-Loadmaster. Diese Verbindung zur Rettung war der Auslöser für dieses Projekt.“

Geboren in Mollens, einer kleinen Gemeinde im Kanton Graubünden, wuchs Rico inmitten der Berge auf. Er war Skilehrer, Rennfahrer und einer der ersten Snowboard-Vertreiber in der Schweiz – fast zwei Jahrzehnte lang.

„Ich habe nicht nur gelernt, in den Bergen zu überleben, sondern auch, sie vorzubereiten, zu pflegen und zu respektieren. Diese Erfahrung hat mich tief geprägt.“

Von der Erfahrung zur Vision: Die Geburt von Air Marker

Die Idee zu Air Marker entstand vor 17 Jahren, doch die Firma wurde offiziell erst 2022 gegründet. Der Weg war lang – vom ersten Entwurf bis zum finalen Produkt dauerte es über zweieinhalb Jahre intensiver Entwicklungsarbeit.

„Es gab nichts Vergleichbares auf dem Markt. Wir mussten jedes Detail von Grund auf neu entwickeln – das Design, das Auslösesystem, das Helium, die LED… alles“, erinnert sich Rico.

Air Marker ist ein leichtes, analoges und autonomes Gerät, das beim Aktivieren einen Signalballon freisetzt, der aus der Luft sichtbar ist. Es hilft, Personen in unwegsamem Gelände schnell zu lokalisieren. Seine Bedienung ist einfach – auch unter extremen Bedingungen – und das Ziel ist klar: Rettungszeiten verkürzen und Überlebenschancen erhöhen.

„Wenn wir mit Air Marker nur ein einziges Leben retten können, hat sich dieses Abenteuer gelohnt.“

Innovieren, ohne das Ziel zu verlieren

Rico betont, wie wichtig seine Erfahrung in Vertrieb und Marketing war:

„Wir kannten die Mechanismen der Distribution und Markenpositionierung sehr gut. Aber Air Marker war kein Produkt – es war eine völlig neue Geschichte, ein Segment, das es vorher nicht gab. Wir mussten es erst erfinden.“

Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Daniel, Gründer der Marke TSG Helmets, vereinten sie Marketing, Wirtschaft und Leidenschaft für den Sport. Diese Synergie ermöglichte es ihnen, ein starkes und widerstandsfähiges Team aufzubauen, das technische und finanzielle Herausforderungen meisterte.

Obwohl bereits mehrere Geschäfte bereit waren, das Produkt zu vertreiben, entschieden sie sich, die Auslieferung zu verschieben – mit einem klaren Ziel: eine hundertprozentige Funktionssicherheit. In einem langen Prozess von Tests und Verbesserungen wurden unzählige Geräte geprüft, bis absolute Zuverlässigkeit erreicht war.

Trotz dieser Verzögerung blieben die Händler zuversichtlich:

„Nur zwei Läden stornierten ihre Bestellung. Alle anderen sagten: Wir warten lieber, als etwas zu verkaufen, das nicht 100 % sicher ist. Das hat uns stärker gemacht.“

Dieser kompromisslose Qualitätsanspruch wurde belohnt: Air Marker gewann drei internationale Preise, darunter den renommierten DAME Award in Amsterdam – den „Oscar“ der nautischen Welt. Als erste Startup überhaupt gewann Air Marker in der Kategorie Safety on Board, ein Beweis für die technische Exzellenz und Zuverlässigkeit des Produkts.

Unterstützt wird Air Marker von namhaften Partnern wie Mammut, Suunto und sportbiz.ch, die das Vertrauen in Qualität und Sicherheit des Unternehmens stärken.

Mehr als ein Produkt: Die Air Marker Safety Academy

Im Laufe des Projekts wurde Rico klar, dass Innovation allein nicht reicht – Menschen müssen auch das Risiko verstehen.

„In der Schweiz gibt es jedes Jahr tausende Rettungseinsätze, hunderte Unfälle und zu viele vermeidbare Todesfälle. Viele unterschätzen die Gefahr, weil sie sich auf Technik oder das Wetter verlassen.“

So entstand die Air Marker Safety Academy – eine Bildungsinitiative, die Händler und Nutzer für Bergsicherheit sensibilisiert. In Zusammenarbeit mit Institutionen und Outdoor-Marken organisiert Air Marker Workshops, Simulationen und Schulungen, um eine echte Sicherheitskultur zu fördern.

„Wir sagen nicht, dass jeder einen Air Marker braucht. Wir sagen: Kenne deine Grenzen, bewerte dein Risiko und bereite dich vor. Sicherheit darf keine Option sein.“

Blick in die Zukunft

Der offizielle Produktlaunch fand erst vor wenigen Wochen statt, doch Air Marker plant bereits die Ausweitung auf neue Bereiche – Wassersport, urbane Rettung und Wüstengebiete. Die Technologie entwickelt sich mit jedem Prototyp weiter, mit dem klaren Ziel, der weltweite Standard für persönliche Notsignalisierung zu werden.

„Wir wollen Rettungszeiten verkürzen, Risiken minimieren und Menschen schneller zurück in die Sicherheitszone bringen. Wenn mir eines Tages ein Pilot sagt: ‚Dein Produkt hat ein Leben gerettet‘ – dann haben wir unsere Mission erfüllt.“

Die Bedeutung hinter dem Namen

Der Name Air Marker war kein Zufall.

„Den Namen zu wählen war, als würde man einem Kind einen Namen geben“, lacht Rico.
 „Wir wollten etwas, das unsere Essenz ausdrückt: aus der Luft sichtbar zu sein, wenn es wirklich zählt. Vielleicht wird Air Marker eines Tages ein Synonym – so wie heute jeder ‚ABS‘ sagt, wenn er über Lawinenrucksäcke spricht. Wir wollen, dass man in Zukunft sagt: Ich habe meinen Air Marker dabei, wenn es um Sicherheit in den Bergen geht.“

Sicherheit, Bildung und Verantwortung in den Bergen

Bergsicherheit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Initiativen wie die Air Marker Safety Academy zeigen, dass Bildung und Prävention ebenso wichtig sind wie die Ausrüstung selbst. Risiken zu kennen, die eigenen Fähigkeiten einzuschätzen und vorbereitet zu sein, kann den Unterschied zwischen einem Unfall und einer erfolgreichen Rettung ausmachen.

Im heutigen Kontext ist der Air Marker R.One ein unverzichtbarer Begleiter für jedes Abenteuer in den Bergen – ein zuverlässiges, schnelles und sichtbares Signalsystem, das die Überlebenschancen in Notsituationen deutlich erhöht. Seine Vielseitigkeit eröffnet zudem neue Einsatzfelder: vom Wassersport über urbane Rettung bis hin zu extremen Umgebungen wie der Wüste.

Neben technischer Innovation steht Air Marker für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und ethisches Unternehmertum. Das Ziel geht weit über das Produkt hinaus – es geht darum, einen positiven Einfluss auf Menschen und Natur zu schaffen.

Air Marker verkörpert einen neuen Standard der Bergsicherheit – wo Technologie, Bildung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen, damit jedes Abenteuer sicherer, verantwortungsvoller und unvergesslicher wird.

Golden Nuggets von Rico Dürst

„Wir haben kein Produkt erfunden – wir haben eine neue Kategorie geschaffen.“

„Sicherheit sollte Teil der Ausrüstung sein, kein optionales Zubehör.“

„Die Berge lehren dich Respekt, Geduld und Vorbereitung – das spiegelt sich in Air Marker wider.“

„Ein gerettetes Leben ist mehr wert als jede Verkaufszahl.“

„Jeder Zentimeter des Produkts zählt. Es gibt keinen Raum für Fehler.“

Danke Rico für das Air Marker Interview

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Inhaltsverzeichnis