- viel kleineres Packmass als Konkurrenz
- leichtes Gewicht
- präzise
- hochwertige Materialien
- robust
- Passen nicht auch alle Bergschuhe
Be the first to leave a review.
Praxistest Blue Ice Harfang Tech
Die Blue Ice Harfang Tech sind technische Steigeisen fürs Eisklettern, Mixedklettern und das anspruchsvolle Bergsteigen. Ich habe diese Steigeisen beim Eisklettern und Zustiegen getestet und habe viel Positives zu berichten.
Die Blue Ice Harfang Tech Steigeisen haben in der Kletterszene viel Aufmerksamkeit erregt, und das aus gutem Grund. Mit einem Gewichtsvorteil von 20 % zu den gängigen Grivel G20s und einer durchdachten Konstruktion sind die Harfang Techs für viele Bergsteiger eine attraktive Option.
Konstruktion und Gewicht
Die Blue Ice Harfang Tech Steigeisen wiegen etwa 345 g pro Stück (bei Mono-Konfiguration und Anti-Balling-Platten), was sie genau 100 g leichter macht als die Grivel G20s. Diese Gewichtseinsparung wird durch eine innovative Bauweise erreicht, ohne dabei auf die Qualität und Funktionalität zu verzichten. Die Verwendung von einem Dyneema-Band als Mittelsteg anstelle traditioneller Metallkomponenten reduziert das Gewicht erheblich, während gleichzeitig eine robuste Struktur erhalten bleibt. Was einfach unübertroffen ist, ist das äusserst kleine Packmass. Die Blue Ice Harfang Tech brauchen viel weniger Platz als herkömmliche Steigeisen.
Anpassung und Komfort
Die Anpassung der Blue Ice Harfang Tech ist einfach und benutzerfreundlich. Anders als bei vielen anderen Steigeisen sind keine lästigen Stahlteile zu montieren, was die Handhabung erleichtert. Das Dyneema-Band benötigt anfänglich eine gewisse Justierung, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten. Nach ein oder zwei Anpassungen sitzt es jedoch sicher und fest, was für eine hohe Stabilität sorgt.
Ein bemerkenswerter Nachteil ist die sehr selektive Bauweise der Zehenbügel, die nur mit bestimmten Standard-Bergschuhen kompatibel ist. Dies könnte für einige Nutzer eine Herausforderung darstellen, insbesondere, wenn sie speziellere oder dickere Schuhe verwenden.
Leistung im Gelände
In der Praxis haben die Blue Ice Harfang Tech Steigeisen bei verschiedenen Bedingungen überzeugt. Bei eisigen Anstiegen und im gemischten Terrain bieten sie hervorragenden Halt und Kontrolle. Die vorderen Zacken sind präzise geformt, sodass sie gut ins Eis eindringen und eine stabile Plattform bieten. In Kombination mit einem leichten, flexiblen Schuh ergeben die Steigeisen eine leistungsstarke Einheit für technisches Klettern.
Ein weiterer Pluspunkt ist das Anti-Stoll-Management. Dank der Flexibilität des Dyneema-Bandes bleibt Schnee nicht an den Steigeisen haften, was besonders bei längerem Gehen durch variable Schneeverhältnisse von Vorteil ist. Auch das durchqueren eines Baches führte zu keiner Vereisung des Dynema-Bandes.
Fazit
Die Blue Ice Harfang Tech Steigeisen sind eine großartige Wahl für Bergsteiger, die nach einer leichten, leistungsstarken und vielseitigen Option suchen. Mit ihrem geringen Gewicht und der durchdachten Konstruktion sind sie bestens für alpine Einsätze und technische Klettertouren geeignet. Während die wenig breiten Zehenbügel die Schuhwahl einschränken und die Notwendigkeit einer genauen Anpassung des Dyneema-Bandes einige kleine Herausforderungen darstellen können, überwiegen die Vorteile in puncto Leistung, Handhabung und Packmass. Insgesamt sind die Blue Ice Harfang Tech eine wertvolle Ergänzung für jede ernsthafte Kletterausrüstung und setzen neue Maßstäbe für Steigeisen im Hochgebirge.




















Fakten
Blue Ice Harfang Tech, Farbe: Black, Grösse: one size, Artikelnummer: 100434-BLK-SNA / EAN: 3700748303063
- Gewicht: 684 g nachgewogen (676 g laut Hersteller)
- Material: UHMWPE, Chrom-Molybdän-Stahl, Chrom-Vanadium-Stahl (Zertifizierung: CE EN 893, UIAA 153)
Angaben vom Hersteller:
Dank des technisch ausgereiften und leichten Designs die ideale Wahl zum Eisklettern, Mixedklettern und anspruchsvollen Bergsteigen.
Seine modularen Frontzacken können als Monozacken (kurz/lang) oder Doppelzacken (kurz/lang) konfiguriert und je nach Aktivität in anspruchsvollen Routen mit verschneiten Couloirs bis hin zum Eisklettern eingesetzt werden. Das Steigeisen sorgt für stabilen, präzisen und sehr effizienten Halt. Der Harfang Tech bietet außerdem zwei Befestigungssysteme – vollautomatisch oder halbautomatisch. Im Lieferumfang des Steigeisens ist ein kompakter Zehenbügel enthalten, der eine perfekte Passform für Bergschuhe gewährleistet.
Um ihn mit Skischuhen kompatibel zu machen, können Sie den standardmäßigen Zehenbügel separat erwerben.
- Materialien:UHMWPE, Chrom-Molybdän-Stahl, Chrom-Vanadium-Stahl – Zertifizierung: CE EN 893, UIAA 153
- Gewicht:617 g ohne ABS 676 g mit ABS (pro Paar)
- Schuhgrößen:35 – 47 EU
- 40-mm-Hauptriemen aus UHMWPE und HTPE
- Fersenhebel mit Feineinstellung
- Asymmetrisches Frontteil für optimierte Passform an modernen Schuhen
- Kompakter Zehenbügel
- Rahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl
- Abnehmbares ABS vorne und hinten
- Frontzacken aus Chrom-Vanadium-Stahl für verbesserte Strapazierfähigkeit
- Drei Lochreihen zum vielseitigen Einstellen der Bügel
- Zehenbügelsystem, vollautomatisch oder halbautomatisch, im Lieferumfang enthalten
- Frontzacken können von von Mono- auf Doppelzacken umgestellt werden (kurz/lang)
- PSA:Rücknahme nicht gestattet
- Wir zahlen 1 % unserer Umsatzerlöse an Umweltverbände.
- Made in Taiwan
- Garantie: 3 Jahre
Preis
Die Blue Ice Harfang Tech kosten 240 CHF.
Links
Hersteller Blue Ice
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller