Buchrezension Schauplatz Alpen

7.5 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • Schönes Layout
  • Guter Einband mit Hardcover
  • Handliches Format
  • Ansprechende Bilder
  • Spannende und informative Texte
  • Vielseitige Themenauswahl
  • Wandervorschläge passend zu den Reportagen
  • Einblick in Lebens- und Naturraum Alpen aus anderer Perspektive
CONTRA
  • Keine Landeskarten zur Orientierung
  • Minimale Angaben zu den Wanderungen
  • Fehlende Informationen zur Familientauglichkeit
  • Keine Hinweise zu idealen Jahreszeiten und Verhältnissen
  • Bildtexte bei doppelseitigen Bildern fehlen oft
Testurteil
Karin Steinbach Tarnutzer entführt die Leser:innen in ihrem Buch "Schauplatz Alpen", erschienen im AT-Verlag, in die faszinierende Welt der Schweizer Alpen. Sie lädt dazu ein, die Lebens- und Naturräume ausgewählter Orte und Täler zu erkunden. Auf 45 Wanderungen können die Leser:innen die Geschichten und Hintergrundinformationen selbst erleben. Die Reportagen führen durch eine Kulturwelt, die vom Wallis bis ins Appenzellerland reicht. Das Buch ist nicht nur lesenswert, sondern motiviert auch, den Rucksack für die nächste Wanderung zu packen.
Struktur/Aufbau6.5
Preis-Leistung7.5
sprachlicher Stil8
Qualität8.5
Umwelt/Nachhaltigkeit7
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

User AvatarUser Avatar
Verified
{{{ review.rating_title }}}
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Buchrezension Schauplatz Alpen

Draussen regnet es wie aus Kübeln. Das Holzfeuer knistert im Ofen und der Kaffee verspricht einen gemütlichen Tag. Es gibt keinen besseren Tag, um in die Seiten eines Buches einzutauchen. Der Schauplatz sind die Alpen. Das ansprechend gestaltete Buch «Schauplatz Alpen» kommt gerade zur richtigen Zeit.

Ein kurzes Durchblättern bekräftigt den ersten Eindruck: In dieses Buch muss man eintauchen und sich Zeit nehmen, um die Texte und Bilder auf sich wirken zu lassen. Unbewusst bleibe ich in Zinal bei den «Kalten Zeugen der Vergangenheit» hängen. Und schon bin ich mittendrin im blau schimmerden Eis des Glacier de Zinal. Als Bergführer kenne ich die Gegend gut und bin schon oft zur Cabane du Mountet aufgestiegen, um am nächsten Tag einen Gipfel in diesem beeindruckenden Bergkessel zu besteigen. Im Winter bin ich auch schon den langen Glacier de Zinal mit den Tourenskis abgefahren. Es ist beeindruckend und traurig zu sehen, wie sich der Gletscher zurückzieht.

Das Gletschertor, das sich je nach Gletscherstand auch verändert, habe ich schon länger nicht mehr besucht. Fast habe ich Lust, noch vor dem Sommer eine Tour dorthin zu planen. Denn wenn der Gletscherbach mehr Schmelzwasser führt, wird es vorbei sein mit all den kalten Zeugen der Vergangenheit. Aber jetzt kommt erstmal der Sommer. Schon blättere ich ein paar Seiten zurück und bleibe erneut hängen. Diesmal auf Seite 165 in der vertikalen Welt des Maderanertals, wo «das Tal der Wasserfälle» lockt.

Unterdessen ist der Kaffee kalt geworden. Ich bin im «Schauplatz Alpen» hängen geblieben.

Fakten

Schauplatz Alpen – Reportagen aus den Schweizer Bergen – mit 45 Wanderungen – Geschichten aus den Schweizer Alpen, Autorin: Karin Steinbach Tarnutzer, Verlag: AT Verlag, 2024, ISBN: 978-3-03902-185-7

  • Gewicht: 1064 g nachgewogen (1064 g laut Hersteller)
  • Printed in Germany

Angaben vom Verlag:

  • Das Wander- und Reportagenbuch der Alpenkennerin Karin Steinbach Tarnutzer.
  • Moderne Schweizer Alpenkultur kennenlernen und selbst entdecken.
  • Ein Muss für Geschichts-, Kultur- und Bergbegeisterte.

Wandern auf den Spuren der Alpenkultur

Die Alpen sind ein lebendiger, hochspannender Schauplatz. Natur und Tradition treffen hier auf Technologie und Moderne. Mit ihrem Wander- und Reportagenbuch bietet die Alpenkennerin Karin Steinbach Tarnutzer frische, authentische Einblicke in die Schweizer Bergwelt.

Im Berginnern besichtigen wir eine unterirdische Chipfabrik, in luftiger Höhe die Baustelle eines Wasserkraftwerks oder den höchstgelegenen Wallfahrtsort Europas. Wir tauchen in die Lebenswelt der Wildheuerinnen, Helikopterpiloten und Rheinholzer ein, besuchen Permakulturprojekte im Appenzellerland und das Biodiversitätsparadies Alp Flix. Jede Reportage wird begleitet von drei passenden Wanderungen in der jeweiligen Region, denn den Schauplatz der Geschichten entdeckt man am besten selbst. Mit praktischen Informationen versehen, grosszügig bebildert.

Für alle, die die Schweizer Bergwelt mit anderen Augen sehen wollen – und mit eigenen Augen.

  • Auflage, 2024
  • Einband: Gebunden
  • Umfang: 264 Seiten
  • Gewicht: 1064 g
  • Format: 19.5 cm x 25.5 cm

Preis

Das Buch Schauplatz Alpen kostet regulär 44 CHF.

Links

Verlag: AT Verlag

Auskunft und Vertrieb über den Verlag

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis