Das Gravelbike Buch Rezension

Das Gravelbike Buch mit Titelbild und zwei Bikern auf einer Tour, veröffentlicht von Sven Bremer.

7.2 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • Schönes Layout
  • Angenehm zu lesen
  • Viele hilfreiche Bilder
  • Informativ und praxisnah
  • Gut strukturiert
CONTRA
  • Viele Fachbegriffe, schwierig für Einsteiger
  • Keine Infos zu Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Für Anfänger teilweise zu detailliert
Testurteil
Das Gravelbike Buch von Sven Bremer ist ein gut strukturierter Ratgeber, der eine Vielzahl an hilfreichen Tipps, Bildern und Reiseberichten bietet. Besonders spannend sind die Kapitel zur Kaufberatung und zu Gravelbike-Reisen. Allerdings sind die Fachbegriffe für Einsteiger etwas anspruchsvoll, und es fehlen Informationen zu Nachhaltigkeit. Das Buch eignet sich besonders für erfahrene Bikerinnen und Biker, die ihr Wissen vertiefen oder Inspiration für ihre nächsten Gravelbike-Abenteuer suchen.
Struktur/Aufbau8.5
Preis-Leistung8.5
sprachlicher Stil7
Qualität8
Umwelt/Nachhaltigkeit4
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

User AvatarUser Avatar
Verified
{{{ review.rating_title }}}
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Das Gravelbike Buch: Ein umfassender Ratgeber von Sven Bremer im Delius Klasing Verlag

Als begeisterter Bikerin und Bergspotlerin habe ich mich schon lange mit dem Thema Gravelbiken auseinandergesetzt. Also war das Buch ‚Das Gravelbike – Kaufberatung, Fahrspass, Reisen‘ von Sven Bremer genau das Richtige für mich.

Ich habe das Buch in mehreren Etappen gelesen, immer mal wieder, wenn ich nach einer Tour oder beim Planen meiner nächsten Ausfahrt eine Frage hatte. Es hat mir bei der Entscheidung für mein eigenes Gravelbike enorm geholfen und bietet eine Fülle an nützlichen Informationen – auch wenn es für Einsteigerinnen stellenweise recht anspruchsvoll ist.

Ein Blick ins Buch: Struktur und Aufbau

Das Buch ist gut strukturiert und in fünf Kapitel gegliedert, die einen weiten Bogen über die faszinierende Welt des Gravelbikens spannen. Angefangen bei der Faszination Gravel, in der verschiedene Biker ihre Leidenschaft für dieses vielseitige Bike teilen, über die Kaufberatung, die alle wichtigen Komponenten beleuchtet, bis hin zum Equipment und Bikepacking, wo es um die perfekte Ausrüstung und Packliste für längere Touren geht. Besonders spannend fand ich das Kapitel über Gravel-Reisen, in dem sieben inspirierende Touren in Europa vorgestellt werden.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist die klare Gliederung. Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich und erlaubt es dir, schnell bestimmte Themen nachzuschlagen. Falls du das Buch nicht in einem Rutsch lesen möchtest, kannst du gezielt einzelne Kapitel oder Abschnitte lesen, ohne den roten Faden zu verlieren. Es ist also nicht nur ein Lese-, sondern auch ein Nachschlagewerk, das dich auf deinen Touren begleiten kann.

Preis-Leistung: Angemessener Preis für ein informatives Buch

Mit einem Preis von rund 24 Euro liegt das Buch im mittleren Preissegment für Fahrradliteratur. Angesichts der gebotenen Informationen, der guten Struktur und der hochwertigen Gestaltung finde ich den Preis sehr fair. Natürlich ersetzt das Buch keine persönliche Beratung beim Kauf eines Gravelbikes, aber es liefert eine solide Grundlage, um gut vorbereitet ins Fachgeschäft zu gehen. Wenn du dir einen umfassenden Überblick verschaffen möchtest, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen, ist das Das Gravelbike Buch eine lohnende Investition.

Lesbarkeit und sprachlicher Stil

Sven Bremer schreibt in einem gut lesbaren und klar verständlichen Stil. Die Texte sind informativ und flüssig geschrieben, was das Buch angenehm zu lesen macht. Allerdings gibt es auch einige Passagen, die für Anfänger etwas schwierig sein könnten. Gerade die Fachbegriffe aus der Welt der Fahrräder könnten Leser ohne Vorkenntnisse hin und wieder zum Googeln zwingen. Ich selbst habe einige Begriffe nachschlagen müssen, um alles komplett zu verstehen.

Für erfahrene Bikerinnen hingegen sind diese Details wertvoll, denn sie liefern tiefere Einblicke in die Technik und Ausstattung von Gravelbikes. Falls du also bereits Erfahrung im Radsport hast, wirst du die präzisen Erklärungen zu schätzen wissen. Für Neulinge könnte der eine oder andere Abschnitt aber eine Herausforderung darstellen.

Verarbeitung und Qualität

Die Qualität des Buches hat mich positiv überrascht. Die Druckqualität ist hoch, die Abbildungen sind gestochen scharf und die Seiten fühlen sich robust an. Es macht einen langlebigen Eindruck, was bei einem Buch, das man öfter in die Hand nimmt, durchaus wichtig ist. Vor allem die vielen Bilder und Grafiken sind hervorragend und tragen zur Anschaulichkeit der Erklärungen bei. Ob es sich um die Vorstellung der verschiedenen Gravelbikes handelt oder die Reiseberichte illustriert werden – die Bilder wecken die Lust aufs Biken und Reisen.

Umwelt und Nachhaltigkeit: Fehlende Informationen

Negativ fiel mir allerdings auf, dass im Buch keine Angaben zur Nachhaltigkeit oder zu umweltfreundlichen Produktionsstandards zu finden sind. In der heutigen Zeit, in der viele Outdoor- und Fahrradmarken zunehmend Wert auf nachhaltige Materialien und Produktion legen, wäre es schön gewesen, wenn auch hier auf Themen wie FSC-zertifiziertes Papier oder umweltfreundlichen Druck eingegangen worden wäre.

Mein Fazit: Ein inspirierender Begleiter für Gravelbike-Fans

Insgesamt hat mich Das Gravelbike Buch von Sven Bremer überzeugt. Es ist informativ, praxisnah und wunderschön gestaltet. Besonders die Kapitel über Kaufberatung und Reisen haben mir gut gefallen. Wenn du schon ein wenig Erfahrung im Biken hast, wirst du von den vielen Tipps und Tricks profitieren, die der Autor aus seiner langjährigen Erfahrung teilt. Auch die inspirierenden Bilder und Reiseberichte machen Lust auf eigene Abenteuer.

Allerdings ist das Gravelbike Buch nicht perfekt. Einsteiger könnten von den vielen Fachbegriffen und detaillierten Informationen überwältigt sein, und die fehlenden Infos zu Umwelt und Nachhaltigkeit sind ein Minuspunkt. Trotzdem: Für 24 Euro erhältst du einen umfassenden Ratgeber, der dir viele Aspekte rund ums Gravelbiken näherbringt. Wenn du dich für das Thema interessierst oder gar überlegst, dir ein Gravelbike anzuschaffen, kann ich dir dieses Buch auf jeden Fall empfehlen.

Hol es dir und lass dich inspirieren – vielleicht wartet das nächste Abenteuer schon auf dich!

Fakten

Das Gravelbike – Kaufberatung, Fahrspass, Reisen, Autor/Herausgeber: Sven Bremer, Verlag Delius Klasing, 2023, ISBN: 978-3-667-12647-4

  • Gewicht: keine Angaben
  • Auflage: 1. Auflage 2023
  • Seiten: 120
  • Format: 17.6 x 24.6 cm
  • Fotos und Abbildungen: 128
  • Sprache: Deutsch

Angaben des Verlages:

Über Schotter und Asphalt: Mit dem Gravelbike unterwegs im Alltag, ins Abenteuer und zur Arbeit

Ein komfortabler Allrounder, unabhängig von Wetterbedingungen und Straßenbelag: Mit einem Gravelbike ist man bequem, effizient und mit Spaß unterwegs. Ob auf längeren Fahrradausflügen durch die Natur oder beim Pendeln zur Arbeit in der Stadt – das Gravelbike verbindet Geländegängigkeit mit Straßentauglichkeit auf allen Strecken. Doch welches Gravelbike passt zu Ihnen? Welche Ausrüstung benötigen Sie für Mikroabenteuer, Feierabendrunde oder Arbeitsweg? Wie viel sollten Sie für Ihr Fahrrad ausgeben?

  • Der ultimative Ratgeber für das Gravelbike und das passende Equipment
  • Praxistaugliche Empfehlungen vom Kauf bis zum Planen von Touren
  • Expertenrat von erfahrenen Reiseredakteuren und Autoren des TOUR-Magazins
  • Die schönsten Gravel-Touren in Deutschland und Europa

Komfortabel draußen unterwegs sein: So finden Sie das richtige Gravel-Bike

Herausgeber und TOUR-Autor Sven Bremer ist selbst am liebsten mit dem Bike auf Reisen und begeistert sich auch im Alltag für das Gravelbike, da es neue Wege und Perspektiven eröffnet. Ob Sie Offroad die Straße hinter sich lassen oder das Allround Rad für den Arbeitsweg über Asphalt nehmen wollen: Mit diesem Ratgeber gelangen Sie zielsicher zum richtigen Gravelbike.

Preis

Das Gravelbike Buch kostet regulär 24.90 €.

Links

Verlag: Delius Klasing Verlag GmbH

Auskunft über den Verlag

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis