INOV8 Roclite G 275 Test

7.3 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • Sehr bequem zu tragen
  • Breite Passform
  • Sehr guter Gripp auf losem und/oder matschigem Untergrund
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Gute Atmungsaktivität
  • Schönes Design
  • Leicht
CONTRA
  • Wenig Gripp auf normalen Waldwegen und/oder felsigem Gelände
  • Wenig Dämpfung
  • Schnürung fixiert nur mittelmässig
  • Schnürsenkel sehr schmal
Testurteil
Der INOV8 Roclite G 275 überrascht mit seinem Komfort und eignet sich als Allrounder. Seine grösste Stärke ist der starke Grip. Schwerere Läufer könnten die geringe Dämpfung auf Schotter oder Waldwegen als Nachteil empfinden. Bei schnellen Downhills bietet die schwache Schnürung wenig Halt. Trotzdem ein empfehlenswerter Schuh, den ich jedoch nicht mehr tragen werde.
Funktion8.5
Qualität/Verarbeitung8
Gewicht/Packmass7
Umwelt/Nachhaltigkeit6
Preis-Leistung7
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

Verified
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Fakten

INOV8 Roclite G 275 Mens, Farbe red/black, Grösse EU 42.5, # 000806-RDBK-M-01 / EAN 5054167629272

  • Gewicht: 308 g pro Schuh nachgewogen bei Grösse EU 42.5 (275 g laut Hersteller)
  • Obermaterial: keine genauen Prozent-/Materialangaben (Durable Mesh)
  • Material Sohle: keine genauen Prozent-/Materialangaben (Graphene-Enhanced Gummisohle)

Angaben des Herstellers:

The lightest and fastest shoe in the ROCLITE range boasts a highly durable mesh upper for protection and comfort as well as graphene grip (G-Grip) for the world’s toughest grip over multiple terrains.

„A good pair of shoes are an essential piece of kit on the Spine Race and my feet were much better than a lot of other competitors. I wore one pair for the full 268 miles and there was no swelling. The ROCLITE G 275s worked superbly, giving me excellent grip, including on wet rock, while also providing cushioning underfoot.“ Jasmin Paris, wore the ROCLITE G 275’s on her record-breaking 2019 SPINE RACE win Click here to read more (opens in new tab)

„The ROCLITE G 275 can take on tough climbs and technical descents like a boss. It’s light enough to feel really agile but with enough structure and protection to keep you feeling comfortable mile after mile.“ Trailrunner, who awarded it an Editor’s Choice Award in April 2019.

„The ROCLITE G 275 is a lightweight trail shoe that can take on muddy, rocky terrain while protecting your feet.“ Runner’s World, April 2019

  • Fit: Medium
  • Footbed: 6mm
  • Lugdepth: 6mm
  • Midsole: POWERFLOW
  • Midsole Stack: Heel 16mm / Forefoot 8mm
  • Shank: META-PLATE
  • Sole Compound: G-GRIP Graphene Rubber
  • Vegan: Yes
  • Garantie im normalen, gesetzlichen Rahmen (laut Hersteller gibt es nur 12 Monate Garantie)

INOV8 INOV8 Roclite G 275 im Test: Fantastischer Grip und hoher Komfort

Von INOV8 hört man oft, dass der Grip fantastisch sei. Meine Erwartungen waren daher hoch, als ich den Schuh testen wollte. Das Terrain sollte passen: viel Schlamm, loser Untergrund, Single-Trails, Waldwege und ein Stück Asphalt.

Los ging’s. Zuerst wanderte ich ein paar Kilometer, um mich an den Schuh zu gewöhnen, dann testete ich ihn auf Single-Trails.

Schuhe an und WOW! Ein unglaublich bequemer Schuh! Das ist bemerkenswert, da ich breite Füsse habe und skeptisch bin, wenn ein Schuh nicht viel Platz bietet – wie der INOV8 Roclite G 275. Doch mein erster Eindruck war positiv.

Die ersten Kilometer im INOV8 Roclite G 275 waren fantastisch. Der Schuh hält, was er verspricht: leicht, bequem und mit sensationellem Grip – dazu später mehr. Einzig die Schnürung ist weniger stabil; ich wünschte mir mehr Unterstützung. Die filigranen Schnürsenkel bieten selbst festgezogen keinen optimalen Halt. Beim Wandern fällt das nicht auf, aber bei Downhills im Trailrunning schon. Dort wirkt es negativ.

Auf Asphalt und Waldwegen ist der Schuh okay, vielleicht etwas zu wenig gedämpft, was für schwerere Läufer problematisch sein könnte. Wunder darf man auf diesem Untergrund nicht erwarten. Die 6-mm-Stollen sollten auf Asphalt nicht oft zum Einsatz kommen, trotz der Graphene-Sohle.

Auf Trails zeigt der Schuh seine Stärken. Beim Trailrunning enttäuschte er nicht. Selten erlebte ich solchen Grip auf matschigen Trails wie mit dem INOV8 Roclite G 275. Wäre die Schnürung stabiler, wäre der Schuh perfekt. Doch speziell in den Downhills fühlte er sich schwammig an, was am Halt im Schuh lag, nicht am Grip. Schade, hier hat INOV8 Punkte verspielt. Trotz dieser Schwäche macht der Roclite Spass. Der Grip und der Komfort versprechen auch auf längeren Strecken Trailrunning-Spass.

Der Hersteller wirbt damit, dass Jasmin Paris beim Spine Race 2019 einen Roclite trug – 268 Meilen, also rund 430 km. Das sollte auch für anspruchsvolle Läufer*innen genügen.

Trotzdem werde ich diesen Schuh nicht mehr tragen. Nach dem ersten Lauf hatte ich eine Muskelzerrung in den Waden. Das muss nicht am Schuh liegen. Doch nach der Heilung probierte ich verschiedene Schuhe aus. Jedes Mal, wenn ich den Roclite trug, kehrten die Schmerzen zurück. Ich kann nicht genau sagen, woran es liegt: geringe Dämpfung, schwache Schnürung, spezielle Fusshaltung oder eine Kombination – aber jedes Mal schmerzten meine Waden. Das kenne ich von anderen Schuhen nicht. Auch am Drop liegt es nicht – 8mm bin ich gewohnt.

Mein Fazit zum INOV8 Roclite G 275: Ein toller Schuh mit Stärken und Schwächen, die jeder für sich beurteilen muss. Ein Schuh, den man ausprobieren sollte, vor allem auf längeren Strecken. Für einige (siehe Jasmin Paris) funktioniert er auch auf sehr langen Strecken, für andere (siehe mich) eher nicht. Der Grip des INOV8 Roclite G 275 ist sensationell und auf Trails macht er als leichter Allrounder Spass. Die fehlende Dämpfung kann für schwerere Läufer problematisch sein.

Preis

Der INOV8 Roclite G 275 kostet regulär 185 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller: INOV8

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis