Fakten
Mammut Wall RiderHelm, Farbe: vibrant orange, Grösse: 56-61 cm, Artikelnummer: 2030-00141-2228-4 / EAN: 7619876256027
- Gewicht: 218 g nachgewogen (195 g laut Hersteller)
- Grösse: Der Tester ist 183 cm gross und testete den Helm in der Grösse 56-61 cm.
- Hauptmaterial: 60 % Plastik (keine genauen Materialangaben vom Hersteller, aber vermutlich ist es Polycarbonat), 40 % expandiertes Polypropylen (EPP)
Angaben vom Hersteller:
Ultraleichter Kletterhelm der Extraklasse! Das sehr niedrige Gewicht wird durch den Einsatz von EPP-Schaum (Expanded Polypropylene) und einem absolut minimalistischen Einstellsystem erreicht. Neben den hervorragenden Dämpfungseigenschaften des EPP-Schaumes wird die Helmschale zusätzlich mit einer robusten Hartschale verstärkt, so dass maximale Sicherheit gewährleistet werden kann. Damit der Kletterer stets einen kühlen Kopf beim Lösen der nächsten Schlüsselstelle bewahrt, ist der Wall Rider mit einer Vielzahl an grosszügigen Belüftungsöffnungen ausgestattet. Für einen perfekten Sitz am Kopf sorgt die hervorragende Passform und das individuell verstellbare Einstellsystem. Zwei Clips und eine Gummilasche fixieren ausserdem eine Stirnlampe zuverlässig auf dem Helm.
- EPP-Kern kombiniert mit einer partiellen Hartschale
- Ergonomische Innenform mit angenehmer Polsterung
- Grosse Belüftungsöffnungen für gute Luftzirkulation und Wärmeabfluss
- Minimalistisches und dadurch ultraleichtes Einstellsystem
- Durchgehendes, voll verstellbares Kinnband für optimalen Halt
- 2 Clips an der Front und eine Gummilasche an der Rückseite zur Fixierung einer Stirnlampe
- EN Norm 12492
- Geeignet für: Klettern, Bergsteigen
- Made in China
- Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen
Ausführlicher Testbericht zum Mammut Wall Rider Helm: Ultraleichter Kopfschutz für Kletter- und Bergsportbegeisterte
Erster Eindruck vom Mammut Wall Rider Helm
Von der ersten Minute an, in der ich den Mammut Wall Rider Helm aufsetzte, wusste ich, dass dies ein Kletterhelm der Extraklasse ist. Wenn du wie ich auf der Suche nach einem hochwertigen Helm für Kletter- und Bergsportaktivitäten bist, dann ist dieser Helm definitiv eine Überlegung wert. In diesem Testbericht erzähle ich dir von meinen persönlichen Erfahrungen mit diesem Ultraleicht-Kletterhelm.
Design und Material: EPP-Schaum trifft Hartschale
Was sofort ins Auge fällt, ist das minimalistische Design des Helms. Er ist aus EPP-Schaum gefertigt, was ihn extrem leicht macht. Aber leichte Helme haben oft den Nachteil, dass sie nicht so robust sind. Nicht so der Mammut Wall Rider. Die partielle Hartschale sorgt hier für zusätzliche Sicherheit beim Klettern und Bergsteigen. Mein Eindruck ist, dass hier ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Schutz gefunden wurde.
Passform und Komfort: individuell verstellbares Einstellsystem
Ein weiterer Pluspunkt ist die ergonomische Innenform mit angenehmer Polsterung. Dank des individuell verstellbaren Einstellsystems sitzt der Helm wie angegossen. Ich hatte die Möglichkeit, den Helm über mehrere Monate hinweg bei unterschiedlichen Bedingungen zu testen, und ich kann sagen, dass er durchweg komfortabel war. Nie hatte ich Kopfschmerzen oder andere Unannehmlichkeiten.
Belüftung: Grosszügige Belüftungsöffnungen
Beim Klettern in der Höhe oder bei sommerlichen Temperaturen kommt eine gute Belüftung gerade recht. Der Mammut Wall Rider kommt mit mehreren grossen Belüftungsöffnungen daher, die eine gute Luftzirkulation und Wärmeabfluss gewährleisten. Das war für mich ein klarer Vorteil, vor allem bei längeren Kletterpartien.
Praktische Features: Stirnlampenhalterung und EN Norm 12492
Ich habe auch die Stirnlampenhalterung getestet, die sich als nützlich erwiesen hat, besonders beim alpinen Klettern in den frühen Morgenstunden oder bei Einbruch der Dunkelheit. Das ist definitiv ein Go-to-Helm für alle meine Kletterausflüge.
Kleinere Kritikpunkte: Nicht alles ist perfekt
Natürlich ist auch der Mammut Wall Rider nicht ohne Makel. Für manche könnte das „Made in China“-Label ein Kritikpunkt sein. Auch sind die Helmbereiche aus reinem EPP-Schaum weniger robust im Vergleich zur Hartschale. Das Einstellsystem ist zwar gut, aber ich habe schon bessere Lösungen bei anderen Helmen gesehen.
Fazit: Mein Urteil zum Mammut Wall Rider Helm
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Mammut Wall Rider Helm. Er vereint leichte Materialien mit hohem Schutz und bietet zahlreiche Features, die das Klettererlebnis deutlich angenehmer machen. Ob du ein erfahrener Bergsteiger oder ein Anfänger im Klettersport bist, dieser Helm wird dir in Sachen Komfort, Belüftung und vor allem Sicherheit beim Klettern kaum Wünsche offenlassen.
Jetzt ist es an dir, den Mammut Wall Rider selbst zu testen und deine eigenen Erfahrungen zu machen. Aber wenn du mich fragst, ist dieser Helm definitiv sein Geld wert.
Preis
Der Mammut Wall Rider kostet 120 CHF – der Wall Rider MIPS kostet mit 200 CHF deutlich mehr.
Links
Hersteller Mammut
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller.











