Medizinisches Notfallmanagement für Outdoor-Begeisterte

NEUER KURS IN DER SCHWEIZER BERGWELT

Im November 2025 startet in Rickenbach am Fuße des Gross Mythen ein neu entwickelter Kurs für medizinisches Notfallmanagement. Das Angebot richtet sich an Outdoor-Enthusiasten, die ihre Kompetenzen im Umgang mit alpinen Notfällen gezielt erweitern möchten. Entstanden ist das Programm auf Basis zahlreicher Rückmeldungen aus bisherigen Erste-Hilfe-Kursen, in denen der Bedarf an vertieftem Notfallwissen deutlich wurde.

Das Kursprogramm Medizinisches Notfallmanagement:

  • Risikomanagement
    Vermittlung grundlegender Methoden zur realistischen Risikoabschätzung und gezielten Planung in alpinen Situationen.
  • Antizipatorische Routenplanung
    Anwendung von Risk-Assessments in der sicheren Tourenplanung.
  • Psychologische Grundkenntnisse
    Gruppendynamik und unterstützende Maßnahmen unter Extrembedingungen.
  • Kommunikation im „Chaos“ & Crew Resource Management (CRM)
    Führen, Kommunizieren und effektives Teammanagement im Notfall – mit erprobten Werkzeugen aus der Notfallmedizin.
  • Rettungsketten und Zusammenarbeit mit Blaulicht-Organisationen
    Strukturen der Rettung in der Schweiz und effiziente Kooperation mit professionellen Rettungspartnern.
  • Alarmierung, Orientierung, Bergung und Evakuierung
    Praktische Übungen zu Notruf, Lageeinschätzung und Evakuation im Gelände.
  • Medizinische Fallbeispiele
    Anwendung medizinischen Wissens im Rahmen realistischer Trainings draußen.
  • Care Giving in Notsituationen
    Grundlagen der psychologischen Erstbetreuung für Betroffene nach kritischen Ereignissen.

Der Kurs Medizinisches Notfallmanagement richtet sich an Personen, die regelmäßig in der Natur unterwegs sind und in Notsituationen strukturiert, besonnen und effizient agieren möchten. Die Teilnahme am Kurs bietet praxisnahe Übungen und vermittelt wertvolles Wissen für ein sicheres Outdoor-Erlebnis. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.erstehilfeunterwegs.ch/notfallmanagement.

Über den Kursleiter Simon

„In emergencies you don’t raise to the level of your expectations, you fall to the level of your preparations!“

​Während meiner Arbeit im Rettungsdienst sehe ich, wie wichtig der Ersthelfer vor Ort ist. Bei einer vital bedrohlichen Lage entscheiden sehr oft die ersten Minuten über den Ausgang des Notfalls. Wer sich hier richtig verhält, kann effektiv Leben retten.

Ursprünglich bin ich Unternehmer und führe zusammen mit meinem Geschäftspartner ein international tätiges Unternehmen. Seit einiger Zeit arbeite ich ebenso im Rettungsdienst und bilde mich hier kontinuierlich weiter. Dazu leite ich Outdoor-Reisen in Norwegen und Schweden. Nun habe ich die Komponenten Notfallmedizin und Bewegung in der Natur kombiniert und biete Ersthelfer-Kurse draussen und unterwegs an. Wir üben in möglichst realen Settings, genau da, wo du morgen auf einen medizinischen Notfall treffen kannst. Und es macht schlicht mehr Spass, an der frischen Luft und in Bewegung etwas Neues zu lernen!

Aktuelle Tätigkeiten:

  • dipl. Rettungssanitäter HF, Rettungsdienst Uster
  • Dozent und Instruktor
  • Mitglied Careteam, Carelink
  • First Responder Kanton Zürich
  • Outdoorguide
  • Wanderleiter SWW
Medizinisches Notfallmanagement
Kursleiter Simon

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Inhaltsverzeichnis