Packliste Schneeschuhtouren Winter

Packliste Schneeschuhtouren Winter

Als PDF zum Downloaden.

Bekleidung

  • wintertaugliche Jacke und Hose
  • warmer, atmungsaktiver Pulli
  • Thermounterwäsche kurz und lang
  • Unterhose(n)/lange Unterhose
  • warme Socken, Ersatzsocken
  • evtl. Gamaschen
  • Halstuch/Gesichtsmaske
  • Mütze, dünne Handschuhe plus Überhandschuhe
  • Sonnenhut/Kappe, Sonnenbrille, Etui, Skibrille
  • Brillenetui, evtl. Reserve-Brille

Toilettenartikel

  • Taschentücher, WC-Papier
  • Damenhygiene/Tampons
  • Sonnencrème, Sonnenschutz Lippen
  • Tourenapotheke (Blasenpflaster etc.)
  • persönliche Medikamente

zusätzlich bei Übernachtung

  • Zahnbürste und -crème
  • Seife bzw. Erfrischungstüchlein
  • Ohropax

Ausrüstung

  • Rucksack
  • solide, warme, wasserfeste Bergschuhe
  • Hüttenfinken (manchmal)
  • Schneeschuhe (robustes Modell mit solider Bindung und Fersenharscheisen, z.B. von Tubbs/MSR)
  • Teleskopstöcke/Stöcke
  • LVS (Funktion und Batterien prüfen)
  • Lawinenschaufel
  • Lawinensonde
  • Biwaksack
  • Angaben der Tourenleitung, Fahrpläne
  • Geld und Ausweise (Halbtax, ID, SAC-, REGA-Ausweis)
  • Schreibzeug/Stift
  • Mobiltelefon, Ladegerät, wasserdichte Hülle (z.B. aLoksak)
  • Karte, Führer (freiwillig)
  • Kompass, Höhenmesser, GPS, Koordinatenmesser (freiwillig)
  • Taschenmesser
  • Fotoapparat, Fernglas (freiwillig)
  • Uhr/Wecker
  • Reserve-Batterien (freiwillig)
  • Proviantsäckli, Verpflegung für unterwegs
  • Thermosflasche

zusätzlich bei Übernachtung

  • Stirnlampe, evtl. Ersatzbatterien
  • Hütten-/Seidenschlafsack (manchmal)

Hinweise

  • Zusätzlich zu der erforderlichen Ausrüstung habe ich noch ein paar Sachen dabei. Sog. Gruppenausrüstung. Unter anderem Regafunk, Personal Locator Beacon (PLB – Notrufsende), Reserve-Handschuhe und -Socken, Tourenapotheke, Biwaksack, Kabelbinder, Tape – je nach Tour variiert das ein wenig. Pro Gruppe sollte das einmal dabei sein.
  • Bei Touren mit Selbstversorger-Übernachtung kommen noch Lebensmittel dazu. Diese werden unter allen Teilnehmern zum Beginn der Tour aufgeteilt. Hierfür Platz im Rucksack freilassen!
  • Zwischenverpflegung ist alles, was du zwischen Frühstück und Abendessen isst. Als Zwischenverpflegung eignen sich Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot, Energieriegel etc. Nimm Zwischenverpflegung für die entsprechende Anzahl Tage mit. Trage nicht zu viel und vor allem Essen mit, welches Du auch bei Kälte und Anstrengung magst.
  • Wer gern seinen eigenen Tee trinkt, nimmt ihn natürlich mit. In SAC-Hütten bekommt man oft heisses Wasser literweise.
  • Wer vegetarisches Essen will, sollte das bei der Anmeldung oder spätestens Beginn der Tour mit angeben.
  • Im Winter wird das Wasser in den Hütten vielfach geschmolzen. Wasser zum Zähneputzen gibt es meist. Zur Körperpflege haben sich bei Wassermangel Erfrischungstüchlein bewährt.
  • Lade Deinen Rucksack nicht zu schwer. Alles was nicht auf der Liste steht, muss auch nicht mit. Höchstens ich habe etwas vergessen. Bei Unsicherheten oder Fragen, einfach fragen.

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren

Eine Antwort

  1. The article has extremely quality content I appreciate it, surely your article will bring a lot of useful knowledge to everyone. respect you

Inhaltsverzeichnis