- Inspirierende Trail-Destinationen
- Schöne Bilder
- Attraktives Design
- Fokus auf Nachhaltigkeit
- Spannende Geschichten von lokalen Läufern
- Keine GPX Files dabei
- Karten sehr minimal ausgestaltet
- Wiederholung bekannter Trailrouten
Buchrezension: ‚Running Wild & Free‘ – Inspiration für Trailrunning-Abenteuer
„Running Wild & Free“ von Julie und Simon Freeman fängt die Schönheit des Trailrunnings wunderbar ein. Das grossartige Design und die beeindruckenden Fotos inspirieren alle Trailrunning-Begeisterten. Das Buch stellt 16 Trailrunning-Destinationen auf vier Kontinenten vor, jede mit spannenden Geschichten und Tipps von lokalen Läufern und Profis. Es bietet genügend Inspiration für die nächsten Jahre.
Routenwahl
Die Routen sind nach Schwierigkeitsgraden eingestuft, sodass für jeden etwas dabei ist. Die Distanzen variieren von 40 bis 160 km, viele Strecken lassen sich auch in kürzere Tagestouren aufteilen. Allerdings wiederholen sich einige der vorgestellten Routen, die bereits bei bekannten Trailrennen wie dem Ultra Tour du Mont Blanc in Chamonix oder dem Lavaredo in den Dolomiten genutzt werden. Es wäre schön, wenn das Buch auch weniger bekannte Trails in der Umgebung einbeziehen würde.
Praktische Details
Bei den praktischen Details enttäuscht das Buch leider. Die Karten sind einfach gehalten und monochrom dargestellt, wichtige Details wie Höhenlinien und markante Punkte fehlen. Das erschwert die Orientierung. Zudem fehlen herunterladbare GPX-Dateien für die Trails, sodass man sich anderweitig umsehen muss, um die Routen richtig planen zu können.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Ein grosser Pluspunkt ist der Fokus auf Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang mit der Natur. Die Autoren betonen, wie wichtig es ist, die Trails und die Umwelt zu schützen. Sie besprechen das richtige Verhalten von Läufern gegenüber Wildtieren und anderen Menschen und heben hervor, wie wichtig es ist, alle Abfälle mitzunehmen, auch „menschliche“.
Fazit
Running Wild & Free von Julie und Simon Freeman ist eine visuelle Hommage an das Trailrunning, die auf vier Kontinenten 16 inspirierende Destinationen vorstellt. Obwohl es in puncto praktischer Planung durch minimalistische Karten und das Fehlen von GPX-Dateien Schwächen zeigt, begeistert das Buch durch atemberaubende Bilder und den Fokus auf Nachhaltigkeit. Ideal für Trailrunning-Enthusiasten, die nach neuer Inspiration suchen.






Fakten
Running Wild & Free – Unterwegs auf den spektakulärsten und inspirierendsten Trails der Welt, Autoren: Julie Freeman, Simon Freeman, Verlag: Knesebeck, 2022, ISBN 978-3-95728-630-7
- Gewicht: 888 g nachgewogen (keine Angaben vom Verlag)
- Format: 18.0 x 24.0 cm
- Seiten: 272
- Paperback
- Sprache: deutsch
- Aus dem Englishen von Brigitte Rüssmann und Wolfgang Beuchelt
- Originaltitel: Running Wild. Inspirational Trails From Around The World
Angaben des Verlages:
Für Anfänger und Erfahrene gleichermaßen geeignet, stellt dieses Buch die aufregendsten und landschaftlich reizvollsten Trailrunning-Routen rund um den Globus vor, entlang von Tälern und Berge hinauf, durch Wälder und Wüsten, in heißen und kalten Klimazonen, von den Höhen der Alpen über den Dschungel Lateinamerikas bis hin zum Outback Down Under. Jede Strecke wird von erfahrenen ortskundigen Expert:innen vorgestellt, die die Highlights jeder Route verraten und daneben viele praktische Informationen liefern, durch die man perfekt auf sein Traillauf-Abenteuer vorbereitet wird. Symbole und kurze Erläuterungen am Kapitelanfang zeigen auf einen Blick die Streckenlänge, die maximale Höhe, das Klima vor Ort oder die Bodenbeschaffenheit des Terrains.
Insider-Informationen, zusammengestellt vom Autorenpaar des Kult-Magazins Like the Wind sowie führenden Trail-Runnern und Experten vor Ort
Vorgestellt werden Mehrtages-Trails abseits überlaufender Trailrunning-Events, die tief in die Natur vordringen, körperliche Herausforderungen bieten oder zum Rahmen für persönliche Einblicke werden können. Atemberaubende Fotos vermitteln das einzigartige Lebensgefühl rund um den trendigen Ausdauersport und machen Lust darauf, die Trailrunning-Schuhe einzupacken und sich in ein Abenteuer voller unvergleichlicher Erlebnisse zu begeben.
Diese Trails oder Regionen sind enthalten:
- Lofoten (Norwegen)
- Chemin des Cretes (Schweizer Jura)
- GR 20 (Korsika)
- Tal von Chamonix-Mont-Blanc (Frankreich)
- Invery und Knoydart-Halbinsel (Schottische Highlands)
- Kungsleden Trail (Schweden)
- GR 10 und GR 11 (Pyrenäen)
- Lake District (Großbritannien)
- Dolomiten (Italien)
- British Columbia (Kanada)
- Flagstaff/Arizona (USA)
- Oaxaca (Mexiko)
- White Mountains/New Hampshire (USA)
- Patagonien (Chile)
- Great Himalaya Trail (Nepal)
- The West Macdonnell Ranges (Australien)
Preis
Das Buch Running Wild & Free – Unterwegs auf den spektakulärsten und inspirierendsten Trails der Welt kostet regulär 25 €.
Links
Verlag: Knesebeck
Auskunft über den Verlag