Soto Fusion Trek Gaskocher Test

Review Box 0
7.6 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • Leistungsstark
  • Stabil
  • Gut regulierbar
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Windresistent
CONTRA
  • Keine negativen Punkte
Testurteil
Der Soto Fusion Trek Gaskocher überzeugt mit hoher Leistung, präziser Flammenregelung und sehr stabilem Stand. Trotz kompakter Bauweise und geringem Gewicht bietet er ausreichend Platz für grössere Töpfe und Pfannen. Lediglich der Preis und die begrenzte Wintertauglichkeit ohne Vorheizschlaufe sind zu beachten.
Funktion7.9
Qualität/Verarbeitung8.4
Gewicht/Packmass7
Umwelt/Nachhaltigkeit6.5
Preis-Leistung8
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

Verified
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Praxistest Soto Fusion Trek Gaskocher

Der Soto Fusion Trek Gaskocher ist ein Standgaskocher mit separater Gasleitung welche an die Gaskartusche angeschlossen wird und nicht direkt auf die Kartusche aufgeschraubt wird. Das finde ich wichtig, denn Schraubkocher sind für mich eine andere Art von Kochern bezüglich Grösse, Gewicht und Leistung. Daher werde ich in diesem Test mehrheitlich Bezug auf Standkocher mit Gasleitung wie der Soto Fusion Trek als Vergleich nehmen.

Vorweg, der Soto Fusion Trek Gaskocher hat mich absolut überzeugt. Das Gewicht und Packmass sind für einen Standkocher sehr gut. Die Verarbeitung wie von Soto gewohnt sehr gut. Die Flamme und Hitze lässt sich genau und fein regulieren. Etwas ungewohnt, das Ventil wird herein gedreht um den Gasfluss zu erhöhen und hinausgedreht um den Kocher abzustellen. Der Soto Fusion Trek steht sehr stabil und eignet sich daher auch für grössere Gruppen. Der Kocher lässt sich über einen Drehmechanismus zusammenschieben. Während dem Test habe ich damit auch im Wind gekocht und kann bestätigen, das die Leistung im vergleich zu anderen Kochern weniger abnimmt.

Da ich bereits vorher Soto Kocher benutzt habe, konnte ich einen 1:1 vergleich mit diesen anstellen. Verglichen habe ich den Soto Fusion Trek mit dem StormBreaker und WindMaster. Im Vergleich zum StormBreaker kochte ein Liter Wasser schneller (StormBreaker wurde schon oft benutzt) der Windmaster war ziemlich gleich schnell. Das bestätigt auch, dass der Soto Fusion Trek und Windmaster von der Brennerkonstruktion gleich sind und sich nur in der Art vom Kocher unterscheiden. Zahlen zum Test siehe unten.

Wer einen stabilen Kocher sucht, der trotzdem Leicht ist und ein kleines Packmass hat, der auch für grössere Gruppen funktioniert oder gerne mal richtig kocht auf einem Gaskocher wird mit dem Soto Fusion Trek zufrieden sein. Während der Testzeit sind mir keine negativen Punkte aufgefallen und ich finde der Soto Fusion Trek ist den Preis absolut wert. Klar gibt es noch günstigere Kocher und leichtere, jedoch liegt das wie Eingang beschrieben auch an der Konstruktion des Kochers. Als einziger negativer Punkt könnte der Preis des Kochers angeführt werden. Ausserdem eignet sich der Kocher für den Winter nur bedingt, da er über keine Vorheizschlaufe verfügt. Bezüglich Nachhaltigkeit findet sich auf der Website von Soto nichts.

Ich persönlich nutze den Soto Fusion Trek jetzt im Camperbus da ich keine Küche habe und bin super zufrieden damit, auch beim Kochen mit Pfannen. Was mich absolut überzeugt ist die Schlichtheit des Kochers und das auf das Wesentliche reduzierte, zusammen mit der Qualität.

Kochzeiten 1L, mit Soto Navigator Aluminium Topf 1.8L
Fusion Trek 3:30min
WindMaster 3:30min
StormBreaker 5:30min

Fakten

Soto Fusion Trek Gaskocher

  • Gewicht: 180g nachgewogen, ohne Packsack 13g (179g laut Hersteller)

Angaben vom Hersteller:

Sehr leistungsfähiger und wind-resistenter Gas-Kocher mit flächigem Flammenbild. Der Brennerkopf hat einen großen Durchmesser und verfügt über mehr als 300 Mikroflammen, welche die Hitze auf einen großen Bereich des Topfbodens verteilen. Wind bis zu Sturmstärke kann der Flamme kaum etwas anhaben. Das konkave und windabweisende Design des Brennerkopfes ist vom bewährten und mehrfach ausgezeichneten SOTO WindMaster übernommen. Die Brennerdüsen sind von einem vertikalen Metallrand umgeben, der eine schützende Mulde darstellt.

Mit SOTO’s Micro Regulator Technologie ausgestattet, ist der Fusion Trek in der Lage, die Leistung auch bei fast leerer Kartusche und niedrigen Temperaturen konstant hoch zu halten. Dafür sorgt ein ausgeklügeltes Gasleitungs-System, das den Druckabfall bei Reduzierung der Gasmenge und bei abnehmenden Temperaturen ausgleicht. Wie alle SOTO-Kocher lässt sich der Fusion Trek äußerst feinfühlig dosieren. Zudem ist der Kocher sehr leise.

Die geriffelte, rutschfeste Topfauflage ist auch für große Töpfe und Pfannen geeignet. Zusammengeklappt benötigt der 180 Gramm leichte Kocher nur sehr wenig Platz im Gepäck.

  • Hohe Wärmeleistung (3260 W)
  • Über 300 Mikroflammen verteilen die Wärme optimal
  • Sehr fein dosierbar
  • Brennt sehr leise
  • SOTO Micro Regulator Technologie
  • Sehr windresistent
  • Geriffelte, rutschfeste Topfauflage
  • Hochwertige Materialien
  • Kleines Packmaß
  • Made in Japan
  • Garantie, gemäss Servicekarte in Bedienungsanleitung ein Jahr. Soto bietet einen Reperaturservice an.

Preis

Der Soto Fusion Trek kostet 115.95 €.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Soto

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über den Hersteller Shinfuji Burner Co., Ltd.

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Inhaltsverzeichnis