- Schöne und inspirierende Bilder
- Modernes und aufgeräumtes Design
- Gut verständliche Texte
- FSC-zertifiziertes Papier
- Varianten der Klettersteige werden beschrieben
- Ungenaue Topo-Karten
- Wenig Details zu Zustieg und Abstieg
- Keine GPS-Daten
- Subjektive Auswahl der Klettersteige
Via Ferrata Schweiz Buch: Klettersteig-Abenteuer in der Schweiz
Das Via Ferrata Schweiz Buch bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an 30 atemberaubenden Klettersteigen in der Schweiz. Für alle, die Klettersteige lieben oder nach einer neuen Herausforderung in den Schweizer Alpen suchen, ist dieses Buch eine wertvolle Inspirationsquelle. Herausgegeben von Florian Müller und Sebastian Anex und im Helvetiq Verlag veröffentlicht, kombiniert es informative Inhalte mit beeindruckenden Bildern, die Lust auf die nächste Tour machen. Ich habe bereits vier der im Buch vorgestellten Klettersteige selbst begangen und teile hier meine Eindrücke.
Struktur und Aufbau im Via Ferrata Schweiz Buch
Das Buch ist gut strukturiert und bietet für jeden der 30 Klettersteige eine eigene Seite oder Doppelseite. Die Touren werden mit ansprechenden Fotos präsentiert, die sofort das Interesse wecken. Der Aufbau ist sehr übersichtlich gestaltet: Nach einer allgemeinen Einleitung folgen die Tourenbeschreibungen, ergänzt durch hilfreiche Tipps zum Thema Klettersteiggehen. Besonders gelungen finde ich die Vorschläge für alternative Routen auf einigen Klettersteigen, die zusätzlichen Mehrwert bieten.
Allerdings muss man sich auf eigene Recherchen vorbereiten, denn die Beschreibungen bleiben insgesamt etwas minimalistisch. Für den Zustieg und den Abstieg, die oft entscheidend sind, fehlen mir beispielsweise detaillierte Angaben. Auch die enthaltenen Topo-Karten sind eher dekorativ als informativ und bieten im Vergleich zu anderen Klettersteigführern nur begrenzte Informationen.
Preis-Leistung: Ist das Via Ferrata Schweiz Buch sein Geld wert?
Mit einem Preis von rund 30 Euro befindet sich das Via Ferrata Schweiz Buch im oberen Preissegment für Klettersteigführer. Für den Preis erhält man zwar ein hochwertig gedrucktes Buch mit FSC-zertifiziertem Papier, aber der Informationsgehalt könnte für den Preis höher sein. Die Fotos und das moderne Design machen zwar viel her, doch in puncto Detailtiefe enttäuscht das Buch leider etwas. Wer also nur Inspiration sucht, wird zufrieden sein, aber für konkrete Planung oder Navigation braucht man zusätzliche Quellen oder Apps.
Sprachlicher Stil: Lesbar und inspirierend
Der Schreibstil des Buches ist klar und gut verständlich. Die Tourenbeschreibungen sind einfach zu lesen und vermitteln das Wesentliche ohne überflüssige Fachsprache. Besonders gefallen hat mir der lebendige Ton, der die Begeisterung der Autoren für das Klettersteiggehen spürbar macht. Dadurch wird das Buch nicht nur zu einer praktischen Quelle, sondern auch zu einer inspirierenden Lektüre für Klettersteig-Fans. Jedoch könnten die Texte für Leser, die nach tiefgehenden technischen Informationen suchen, etwas zu oberflächlich sein.
Qualität und Design des Via Ferrata Schweiz Buches
Das Buch ist hochwertig verarbeitet und fühlt sich robust an, was bei einem Outdoor-Führer besonders wichtig ist. Die Bindung und der Druck sind von sehr guter Qualität, und die Fotos verleihen dem Buch eine besondere Ästhetik. Man merkt, dass die Gestaltung modern und durchdacht ist – ein echter Hingucker! Allerdings ist die Funktionalität der Karten im Vergleich zur visuellen Aufbereitung eher schwach, was bei der Planung von Touren ein kleiner Nachteil sein kann.
Umwelt/Nachhaltigkeit: Ein nachhaltiges Produkt?
Positiv zu erwähnen ist, dass das Buch auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt wurde und in der Tschechischen Republik produziert wurde. Leider fehlen jedoch Angaben zur Recyclingfähigkeit oder anderen nachhaltigen Aspekten der Produktion. In einer Zeit, in der umweltbewusstes Reisen und nachhaltige Produkte immer wichtiger werden, wäre es schön gewesen, wenn der Verlag hier mehr Transparenz gezeigt hätte.
Fazit: Ein inspirierendes Buch mit einigen Schwächen
Das Via Ferrata Schweiz Buch ist ein inspirierender Klettersteigführer, der mit seinen schönen Bildern und dem modernen Design Lust auf neue Abenteuer macht. Für erfahrene Klettersteiggeher, die bereits wissen, wie sie ihre Touren planen und was sie vor Ort erwartet, ist das Buch eine gute Inspirationsquelle. Für Einsteiger oder jene, die auf detaillierte Angaben angewiesen sind, könnten die Informationen jedoch etwas zu knapp ausfallen. Der Preis ist aufgrund des Designs und der Produktion gerechtfertigt, aber man sollte wissen, dass man für die Navigation zusätzliche Quellen benötigt.
















Fakten
Via Ferrata – 30 atemberaubende Klettersteige in der Schweiz, Autoren: Florian Müller & Sebastian Anex, Verlag: Helvetiq, 2023, ISBN 978-3-03964-011-9
- Gewicht: 582 g nachgewogen (574 g laut Hersteller)
- Format: 16 x 24 cm
- Seiten: 232
- Einband: Taschenbuch
- Erschienen: 19.04.2023
- Sprache: deutsch
Angaben des Verlages:
Seilt euch an und nehmt die Schweizer Alpen in Angriff! Erklettert Felswände, überquert Hängebrücken, erforscht Höhlen, klammert euch an Leitern fest und – wenn ihr oben angekommen seid – geniesst die atemberaubende Aussicht.
Ob alter Hase oder blutige Anfängerin, in diesem Handbuch findet ihr praktische Informationen zu jeder Route: Schwierigkeitsgrad, Höhe, Höhenunterschied, Anreise und vieles mehr. Ausserdem enthält es Tipps zur Planung und Ausrüstung, damit ihr gut vorbereitet auf diese spektakulären Touren gehen könnt. Tankt Adrenalin und Abenteuer – aber gut gesichert!
- 30 spektakuläre Routen in der ganzen Schweiz
- mit detaillierten Wegbeschreibungen, Karten und beeindruckenden Fotos
- Tipps für einen sicheren Einstieg
- Geheimtipps für jede Route
- Alle Klettersteige in diesem Handbuch sind mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar
Die Autoren
Florian Müller ist Journalist und Dokumentarfilmer. Nach dem Studium der Literaturwissenschaften an der Universität Genf widmete er sich fortan dem Journalismus und spezialisierte sich auf Bergsportarten. Seine Reportagen haben ihn um die ganze Welt geführt und ihn die Kulturen und Traditionen der Bergen treffen lassen. Er hat zwei Dokumentarfilme realisiert: Das Epos der Helden: Crans-Montana ’87 und Russi-Collombin – das Duell, der vom Féstival International du Film Alpin de Diableret als bester Dokumentarfilm 2018 ausgezeichnet wurde.
Sébastien Anex studierte zunächst Umweltingenieurwissenschaften an der ETH. Nach dem Studium begann er, seine Leidenschaft für die Fotographie als Beruf auszuleben. Seine Begeisterung für die Berge und den Schnee wurde 2012 durch seine Wahl zum besten europäischen Skifotografen gekrönt. Anschließend arbeitete er als Pressefotograf und setzte sich dadurch mit einer Vielzahl sozialer Realitäten auseinander. Er ist Gewinner des Swiss Press Photo 2014 in der Kategorie Porträt und wurde 2017 Zweiter in der Kategorie Ausland. Mittlerweile hat er sich dem Videojournalismus zugewandt, bietet dabei aber seiner ersten Liebe – Aufnahmen der Alpen – weiterhin eine Bühne.
Preis
Das Buch Via Ferrata – 30 atemberaubende Klettersteige in der Schweiz kostet 35 CHF.
Links
Verlag: Helvetiq
Auskunft über den Verlag