- leicht durch Titanal Material
- sehr einfache Handhabung
- Bedienung auch möglich mit dicken Handschuhen
- verstellbare Länge für individuelle Grössenanpassung
- sehr komfortable, griffige und lange Griffzone
- bequeme, lange, gepolsterte Stock-Schlaufen
- Teller lassen sich einfach wechseln
- passt auch für schmale Frauenhände
- im höheren Preissegment
- kein Transportsack mitgeliefert
Be the first to leave a review.
Fakten
Komperdell Contour Titanal II Foam, Artikelnummer K1882305-10 / EAN 9008687367998
- Gewicht: 242 g nachgewogen pro Stock (234 g laut Hersteller)
- Material: keine Prozentangaben (Titanal, Aluminium, Stahl, Kunststoff)
Angaben vom Hersteller:
Unser Contour Titanal II Foam steht seit Jahren durch hochfestes Titanal und Powerlock 3.0 Verschlüsse aus geschmiedetem Aluminium für absolute Zuverlässigkeit und Sicherheit am Berg. Die extra lange, extrem griffige Griffzone ermöglicht ein schnelles und einfaches Umgreifen in steilen Passagen, sowie eine Adjustierung der Steighilfen.
- Touring 2-K Foam 450 Griff – besonders griffig und stabil, ermöglicht ein schnelles und einfaches Umgreifen in steilen Hängen, sowie eine Adjustierung der Steighilfen
- Comfort Padded Strap – extra breite, gepolsterte Schlaufe, besonders angenehmer Halt
- Powerlock 3.0 – unser stärkster Verschluss aus geschmiedetem Aluminium
- Vario Winterteller – leicht und schnell wechselbares Tellersystem
- 2-teilig
- Titanal. HF, ∅ 16/14mm
- Packmaß: 85cm
- verstellbar von 105 – 140cm
- Made in Austria
- Garantie: 3 Jahre
Skitourenstöcke im Praxistest: Komperdell Contour Titanal II Foam
Gerade rechtzeitig für die Skitourenferien in Norwegen erhielt ich die Komperdell Contour Titanal II Foam zum Testen. Schon beim Packen für die Skitourenferien zeigten sich die ersten Vor- und Nachteile meiner neuen Stöcke. Der Powerlock 3.0 ermöglicht ein einfaches Öffnen und Arretieren der Stöcke. Ein Handgriff genügt, um die Arretierung zu öffnen. Die Stöcke lassen sich schnell auf 105 cm zusammenziehen. Die Schnee-Teller lassen sich leicht entfernen, was das schlanke Verpacken im Skisack erleichtert. Durch eine 90° Drehung können sie auch wieder einfach montiert und sicher eingerastet werden. Leider wurde kein Transportsack mitgeliefert, sodass die Skitourenstöcke anderweitig eingepackt werden mussten.
Bei langen und abwechslungsreichen Skitouren in Norwegen konnte ich dann die verstellbare Länge und die Bequemlichkeit der Griffe und Schlaufen ausgiebig testen. Wie schon beim Packen hat sich gezeigt, dass der Powerlock 3.0 einfach und auch mit angezogenen Handschuhen gut verschlossen und geöffnet werden kann. Gerade bei kalten und windigen Verhältnissen ist das ein grosser Vorteil. Das geschmiedete Aluminium beim Verschluss schmiegt sich dicht an den Stock an und verhindert versehentliches Hängenbleiben. Der Verschluss macht einen guten optischen Eindruck und liess sich auch bei Minustemperaturen immer gut öffnen. Der Stock Komperdell Contour Titanal II Foam kann im Bereich von 105 cm bis 140 cm eingestellt werden.
Die Griffzone ist 45 cm lang und mit griffigem Schaumgummi ummantelt. Die Profilrillen sorgen für einen sicheren Griff. Ich habe eher kleinere Hände und hatte bei anderen Stöcken schon Probleme, den Stock sicher zu halten, aufgrund der Dicke der Griffe. Bei den Komperdell Contour Titanal II Foam Stöcken war das kein Problem. Auch mit dicken Handschuhen ist ein sicherer Griff gewährleistet. Die Stockschlaufen sind ausreichend lang, in der Länge verstellbar und durch die Polsterung auch sehr bequem.
Das schnelle Ein- und Ausschlaufen ist aufgrund der guten Grösse ebenfalls gewährleistet. Das Stockende sieht ein wenig wie ein Schnabel aus und liegt ebenfalls gut in der Hand. Bei steileren Querungen kann man durch die Länge der Griffzone fast beliebig umgreifen und ist dadurch sehr sicher unterwegs.
Ich habe mich bewusst gegen das leichtere Carbon Modell von Komperdell entschieden, da mir die Stabilität des Stockes und die Länge der Griffzone wichtiger waren als das geringere Gewicht. Dies habe ich nicht bereut. Mit einem nachgewogenen Gewicht von 242 g kann der Komperdell Contour Titanal II Foam aus Titanal gut mit dem etwas leichteren Stock aus Carbon (Gewicht gemäss Hersteller 198 g) mithalten, ist dafür aber viel stabiler.
Die Spitze des Stockes besteht aus Walfram-/Carbid-Spitze, die sehr guten Halt bietet und gleichzeitig fast unempfindlich gegen Abnutzung ist. Der Stock lässt sich auch bei eisigen Verhältnissen gut einstecken.
Ein weiterer Pluspunkt für einen Stock aus dem Haus Komperdell ist die sehr umweltfreundliche Produktion. Gemäss Angaben der Firma wird die Energie aus Wasserkraft gewonnen, die Rohstoffe stammen von umweltbewussten Herstellern, die Lacke sind wasserbasiert und wenn nötig sogar trinkbar. Der Aluminiumstaub wird mit Wasserabscheidern aus der Abluft gefiltert und zu 100 Prozent recycelt. Am Firmensitz in Östereich befindet sich nebst der Produktion auch die Entwicklung, Design und Marketing, alles wirklich Made in Europe, bzw. in Österreich.
Preislich bewegt sich der Komperdell Contour Titanal II Foam im höheren Preissegment mit vergleichbaren Tourenstöcken. Wenn man jedoch bedenkt, dass der Stock zu 100 % in Österreich designt und hergestellt wurde, zahle ich persönlich lieber ein paar Franken mehr für einen qualitativ hochstehenden Stock, der mir zudem auch noch verspricht, dass ich auf einen dreijährig garantierten Reparaturservice zurückgreifen kann.
Preis
Der Komperdell Contour Titanal II Foam kostet regulär 99.95 €.
Links
Hersteller: Komperdell
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller


















