Columbia Omni-Heat Arctic News

Columbia Omni-Heat Arctic: Wenn Eisbären die Wärmetechnologie inspirieren

Die neueste Wärmetechnologie von Columbia wurde vom einzigartigen Fell der Eisbären inspiriert. Mit dem Isolationssystem Columbia Omni-Heat Arctic bietet die Marke hocheffiziente Wärme für arktische Temperaturen, indem Sonnenenergie genutzt und Wärme langfristig gespeichert wird. Diese Technologie kommt in neuen Isolations- und Fleecejacken zum Einsatz, die für einen hohen Kuschelfaktor sorgen.

Eisbären überleben in der Arktis, einem der härtesten Lebensräume der Welt, bei Temperaturen von bis zu minus 50 Grad Celsius. Sie speichern Wärme dank ihres speziellen Fellaufbaus. Die transparenten, hohlen Deckhaare der Eisbären wirken wie kleine Lichtleiter, die Sonnenlicht direkt auf die Haut leiten. Zudem hat die Haut der Eisbären eine schwarze Farbe, die hilft, die Wärme der Sonnenstrahlen besser zu absorbieren. Diese einzigartigen Fähigkeiten der Eisbären dienten als Inspiration für das Forschungsteam von Columbia, das die neue Columbia Omni-Heat Arctic Wärmetechnologie entwickelt hat.

Das System kombiniert ein solardurchlässiges Obermaterial mit entsprechender Isolierung und einer schwarzen, wärmeabsorbierenden Folie auf der Innenseite, um auch extremen Temperaturen zu trotzen. Die Columbia Omni-Heat Arctic Technologie wird in neuen Isolations- und Fleecejacken von Columbia verwendet und bietet eine innovative Lösung für Outdoor-Bekleidung bei eisigen Bedingungen.

Lernen von der Tierwelt: Biomimikry bei der Entwicklung der Columbia Omni-Heat Arctic

Im Rahmen der Biomimikry konnten Outdoormarken wie Columbia viel von der Natur und speziell der Tierwelt für die Produktentwicklung lernen. So diente beispielsweise die Struktur der Haihaut als Vorbild für Neoprenanzüge. Auch der bekannte Klettverschluss wurde von Kletten inspiriert, die sich im Fell von Tieren festhaken. Der Lotus-Effekt für wasserabweisende Oberflächen findet ebenfalls Anwendung in zahlreichen Produkten.

Für die neueste Wärmetechnologie hat das R&D Innovationslabor von Columbia eng mit dem Burke Museum für Naturkunde zusammengearbeitet, um die Funktionsweisen der Natur zu verstehen und sie in praktische, funktionale Eigenschaften für den Outdoorsport zu übersetzen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die Columbia Omni-Heat Arctic Technologie, die die beeindruckenden Isolierfähigkeiten des Eisbärenfells nachahmt. Durch den Einsatz lichtdurchlässiger Fasern und einer speziellen Beschichtung, die die Wärmeleitung optimiert, bietet diese Technologie eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Isoliermaterialien.

Funktionsweise der Columbia Omni-Heat Arctic Technologie

Wie funktioniert das Ganze? Die Sonnenenergie dringt durch die äusseren Schichten und wird von der schwarzen, wärmeabsorbierenden Folie auf der Innenseite, bekannt als Omni-Heat Black Dot, gespeichert und in Wärme umgewandelt. Das Design ist von geodätischen Kuppelgewächshäusern inspiriert und besteht aus schwarzen Dreiecken und Punkten. Diese spezielle Kombination reduziert den Wärmeverlust und hält die Wärme der Sonne auch nach Sonnenuntergang nah am Körper. Das Ergebnis ist leichte, hocheffiziente Wärme, die durch Sonnenenergie verstärkt wird.

Columbia Arctic Crest Down Hooded Jacket: Wärme und Leichtigkeit

Mit der Columbia Arctic Crest Down Hooded Jacket kann die Kälte kommen. Diese neue Isolationsjacke nutzt die Columbia Omni-Heat Arctic Wärmetechnologie und bietet optimalen Schutz gegen eisige Temperaturen. Das Obermaterial besteht aus strapazierfähigem Ripstop-Nylon, und die Isolierung erfolgt durch RDS-zertifizierte Gänsedaune mit 700 Cuin Füllkraft. Diese sind transluzent und leiten Sonnenlicht auf das technische schwarze Folienmuster auf der Innenseite.

Die Jacke ist kompakt und lässt sich leicht in der linken Seitentasche verstauen. Dank einer wasserabweisenden DWR-Beschichtung ist sie auch bei Nässe einsatzbereit. Die Columbia Arctic Crest Down Hooded Jacket ist für Herren auch ohne Kapuze oder als Weste erhältlich.

  • UVP: CHF 380.-
  • Varianten: Für Herren auch ohne Kapuze oder als Weste erhältlich.

Columbia Arctic Crest Sherpa Full Zip: Kuscheliger Midlayer mit Omni-Heat Arctic

Die Columbia Arctic Crest Sherpa Full Zip Fleecejacke bietet kuschelige Wärme nach dem Vorbild der Eisbären. Diese atmungsaktive Fleecejacke ist der ideale Midlayer für kalte Temperaturen. Das hochflorige Sherpa-Fleece ist sonnenlichtdurchlässig und trifft auf eine dunkle Unterschicht, um die Sonnenstrahlen zu absorbieren und die Wärme an den Körper weiterzuleiten.

Dank der Omni-Wick-Technologie ist der Midlayer schnelltrocknend, und die Nylon-Verstärkungen an beanspruchten Stellen wie Schulter, Kapuze und Ärmel machen die Fleecejacke besonders strapazierfähig und langlebig.

  • UVP: CHF 170.00

Nachhaltigkeit und Innovation in der Outdoor-Bekleidung von Columbia

Columbia setzt bei der Entwicklung neuer Produkte auf Nachhaltigkeit und Innovation. Die Columbia Omni-Heat Arctic Wärmetechnologie zeigt, wie aus der Natur inspirierte Designs effektive Lösungen für die Herausforderungen des Outdoorsports bieten können. Die Nutzung von Sonnenenergie zur Wärmegewinnung ist ein Beispiel für den innovativen Ansatz von Columbia, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig leistungsfähige Outdoor-Bekleidung zu entwickeln.

Ob bei der Columbia Arctic Crest Down Hooded Jacket oder der Columbia Arctic Crest Sherpa Full Zip, die neue Eisbär-Technologie sorgt für optimale Wärmeisolierung und hohen Tragekomfort. Die Produkte sind darauf ausgelegt, den Anforderungen in kalten und extremen Umgebungen gerecht zu werden und bieten dabei die Nachhaltigkeit, die heute im Fokus steht.

Mit der Columbia Omni-Heat Arctic Wärmetechnologie steht dem nächsten Winterabenteuer nichts im Wege!

Quelle und weitere Informationen zu den Technologien und Produkten von Columbia findest Du hier: www.columbiasportswear.ch
Fotos: © Columbia Sportswear

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis