Buchrezension Naturwanderungen im Tessin – Auf den Spuren der Biodiversität

Naturwanderungen im Tessin – Auf den Spuren der Biodiversität _2.1
7.1 / 10 Bewertung
PRO
  • sehr informativ, für Laien gut verständlich beschrieben
  • ausführliche Beschreibung der Landschaft, Pflanzen und Tierwelt pro Route
  • sensibilisiert auf die Biodiversität im Tessin
  • übersichtliches Artenverzeichnis im Anhang mit Verweis zu Routen auf denen die Arten zu finden sind
  • gibt Ideen für zusätzliche Achtsamkeit-Aktivitäten unterwegs
CONTRA
  • recht ungenaue Wegbeschreibung
  • Zeitangaben pro Wanderung eher knapp bemessen
  • einige Wanderungen sind mit dem ÖV nur bedingt gut erreichbar
  • etwas schweres Buch, um im leichten Wandergepäck mitzunehmen
Testurteil
Auf rund sechs Seiten pro Wanderung manchen die Autoren uns bewusst darauf, in was für ein einzigartiges Naturgebiet wir uns bewegen. Die zusätzlich beschriebenen Aktivitäten pro Wanderung ermöglichen eine achtsame Begegnung mit der Biodiversität und ein Kennenlernen der sensiblen Lebensräume von Pflanzen und Tieren im Tessin. Naturwanderungen im Tessin – Auf den Spuren der Biodiversität ist ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die unterwegs etwas über unsere wunderbare Umwelt lernen wollen.
Struktur/Aufbau7.4
Preis-Leistung6.6
sprachlicher Stil7.4
Qualität6.8
Umwelt/Nachhaltigkeit7.5

Fakten

Naturwanderungen im Tessin – Auf den Spuren der Biodiversität. Autoren: Ivan Sasu, Eric Vimercati, Marcello Martinoni, Alma Sartoris, Haupt Verlag, Auflage 2022, ISBN 978-3-258-08314-8

  • Gewicht: 723 g nachgewogen (718 g laut Verlag)
  • Flexobroschur, 15.5 x 22.5 cm, 280 Seiten, zahlreiche Fotos und Karten
  • Deutsch
  • Gedruckt in der Schweiz auf FSC MIX Papier aus verantwortungsvollen Quellen.

Angaben vom Verlag:

  • Der neue Haupt-Wanderführer: 27 Wandertouren durch die Sonnenstube der Schweiz.
  • Das Tessiner Autorenteam führt durch spektakuläre Naturlandschaften von nationaler Bedeutung, die besonders artenreich sind.
  • Mit Hintergrundinformationen, Karten und genauen Wegbeschreibungen.

Die 27 Routen in diesem Wanderbuch führen durch spektakuläre Naturlandschaften von nationaler Bedeutung und ausserordentlicher Artenvielfalt. Die Naturwanderungen reichen von anspruchsvollen Gebirgstouren bis hin zu gemütlichen Familienspaziergängen in der Ebene.

Das Tessiner Autorenteam zeigt die Besonderheiten der Natur und der Landschaft entlang der einzelnen Routen, führt notwendige Schutzmassnahmen vor Augen und liefert spannende und manchmal überraschende Informationen zu Flora, Fauna und menschlichen Tätigkeiten. Der verständliche und mit rund 500 Fotos illustrierte Text erläutert die Biodiversität zu jeder Jahreszeit. Im Anhang fasst ein fotografisches Verzeichnis alle 400 erwähnten Pflanzen-, Tier- und Pilzarten zusammen.

Buchrezension Naturwandern im Tessin – Auf den Spuren der Biodiversität

Dieses schön bebilderte Wanderbuch stellt nicht die Route, sondern die Natur in den Vordergrund. Die Biodiversität ist das Leitthema des Buches Naturwanderungen im Tessin – Auf den Spuren der Biodiversität. Die Autoren machen auf die Sensibilität der besonderen Naturlandschaften und ihre Artenvielfalt im Tessin aufmerksam.

So werden in der Einleitung die unterschiedlichen Arten von Naturräumen und Schutzgebieten in der Schweiz beschrieben. In den rund sechs Seiten Beschreibung pro Wanderung gehen die Autoren auf besondere Landschaften, Tieren und Pflanzen auf der jeweiligen Route ein. Dazu holen sie teilweise Gastautoren hinzu.

Die Übersichtskarten eignen sich nicht zur Orientierung unterwegs. Dazu sind sie viel zu ungenau. Sie zeigen aber auf, welche landschaftliche Besonderheiten wie z. B. Flachmoore, Amphibiengebiete, Waldreservate, Smaragdgebiete (Gebiete, die aufgrund ihrer Lebensräume oder Arten auf europäischer Ebene schützenswert sind) unterwegs durchwandert werden.

Neben den unpräzisen Übersichtskarten sind auch die textliche Wegbeschreibungen eher rudimentär gehalten. Hilfreich hingegen sind die vielen Farbfotos. Gezeigt werden einerseits Wegabschnitte, was der Orientierung dient. Anderseits werden Pflanzen und Tiere abgebildet, was hilfreich ist, um zu bestimmen, wem wir unterwegs begegnen. Wanderer und Wanderinnen sollten auf jeden Fall die Route anhand einer guten Wanderkarte planen und sich nicht nur auf die Beschreibung im Buch verlassen. Das Autorenteam beschreibt in der Einleitung einige sinnvolle Hinweise zur Routenplanung.

Die Texte im Buch sind für Laien hervorragend lesbar, da Fachbegriffe und lateinische Namen weitgehend weggelassen werden. Wo Fachbegriffe erwähnt werden, sind diese im Glossar genauer erklärt. Neben diesem Glossar gibt es im Anhang eine Liste an weiterführender Literatur sowie ein Artenverzeichnis. Darin auffindbar sind übersichtliche Fotos der Pflanzen und Tiere mit einem Verweis auf, welcher Seite im Buch die beschriebene Wanderung zu finden ist.

Die im Buch Naturwanderungen im Tessin beschriebenen Wanderungen befinden sich verteilt auf dem ganzen Tessiner Kantonsgebiet. Grundsätzlich sind alle Wanderungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Zu beachten sind jedoch die Fahrpläne. Die Busse in den entlegenen Tälern des Tessins fahren teilweise nur wenige Male pro Tag, was nicht alle beschriebene Wanderungen für Tagesausflügler erreichbar macht.

Das Buch Naturwandern im Tessin – Auf den Spuren der Biodiversität erschien 2020 zuerst in italienischer Sprache und wurde 2022 erstmals auf Deutsch publiziert. Entstanden ist das Buch mit Unterstützung des Bundesamtes für Umwelt, BAFU.

Der Haupt Verlag hat einige weitere Wanderbücher mit einem naturbezogenem Leitthema im Sortiment. So gibt es je ein Buch mit Bezug zur Geologie, zu Bäumen, zu Orchideen, zu Eiszeitlandschaften und zu Mooren in der Schweiz.

Preis

Das Buch Naturwanderungen im Tessin – Auf den Spuren der Biodiversität kostet 39 CHF.

Links

Verlag: Haupt Verlag

Auskunft und Vertrieb über den Verlag

ÜBER DEN AUTOR

Lotte Elderhorst

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen