Tourenplanungsformular Winter

Tourenplanungsformular Winter

Tourenplanungsformular Winter

Auf der Suche nach einem Tourenplanungsformular für Wintertouren landete ich meist bei der Version des Schweizer Alpen Clubs (SAC). Jedoch war ich damit für viele Touren nicht wirklich glücklich. Man checkt zwar damit sicher alles ab, an manchen Stellen ist es aber auch verwirrend, zum Beispiel trägt man beim SAC-Formular dreimal die Windrichtung ein?

Also bastelte ich ein wenig und fertig ist mein kompaktes Tourenplanungsformular für Wintertouren. Verfügbar als PDF zum Download (Tourenplanungsformular Winter) mit vier Formularen pro Seite – damit kannst Du es auf A4 ausdrucken und schnippschnapp hast Du vier A6-grosse Formulare.

Es ist möglichst einfach und in der Reihenfolge auf die Infos aus dem Lawinenbulletin abgestimmt:

    1. Sonne/Wolken
    2. Neuschnee
    3. Temperatur auf 2000 m
    4. Wind
    5. Gefahrenstufe
    6. Hauptgefahr (Mustererkennung)
    7. Exposition und Höhe (Geltungsbereich der Gefahrenstufe)

Dabei trägt man immer nur die Angaben ein, die für den Tourentag selber gelten bzw. prognostiziert sind.

Dazu kommt der Zeitplan, hinterlegt mit Umrechnungsangaben, die sich auf 400 Höhenmeter bergauf, 800 Höhenmeter bergab und 4 km jeweils pro Stunde basieren.

In der Mitte gefaltet, passt der Zeitplan gut in meine wasserdichte Telefonhülle (ich verwende immer einen Loksak). So habe ich immer alles griffbereit und zur Hand.

Viel Spass damit, Feedback ist willkommen!

Tourenplanungsformular Winter

MerkenMerken

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top