Die Madrisa Rundtour ist eine beliebte einfache Skitour Klosters bzw. in der Region Davos Klosters. Sie ist auch für Einsteiger:innen geeignet. Das Besondere an dieser Tour: Da die Höhenmeter beim Aufstieg grösstenteils mit Skiliften zurückgelegt werden, hat man genug Energie für die langen Abfahrten.
Skitouren
NEUE ARTIKEL

Röbispitzen – einfache Skitour Partnun
Diese einfache Skitour Partnun zu den Röbispitzen ist ein echter Geheimtipp für Einsteiger:innen. Und für alle, die Lust auf eine Skitour abseits der befahrenen Hänge haben. Der Aufstieg von Partnun auf einen Gipfel der Röbispitzen dauert bei gemütlichem Tempo etwa vier Stunden. Wer Glück hat, kann danach die erste Abfahrtsspur in den Pulverschnee ziehen.

Chrüz – einfache Skitour St. Antönien
Diese kurze, einfache Skitour St. Antönien ist sehr beliebt. Kein Wunder: Der Aufstieg ist einfach und man hat eine tolle Panoramasicht über das Prättigau. Und da es viele verschiedene Abfahrtsrouten gibt, kann man trotz der grossen Beliebtheit einen unverfahrenen Hang für eine herrliche Abfahrt finden. Für Einsteiger:innen ist die Tour aufs Chrüz eine perfekte Schnuppertour.

Bekannte Marke Komperdell
Komperdell ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung Stöcken. Gegründet 1922 in Österreich, hat sich das Unternehmen auf die Produktion von Wander- und Skistöcken, Protektoren und Schneeschuhen spezialisiert. Komperdell ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und seinen ausgezeichneten Kundenservice. Wir haben die Chance genutzt und Komperdell einige Fragen gestellt. Hier kannst Du das Interview lesen.

Tecnica Zero G Peak Skitourenschuhe News
Mit dem Tecnica Zero G Peak stellt die italienische Marke im Winter 2022-23 einen neuen, leichten Tourenschuh vor, der für anspruchsvolle Skitouren und Skihochtouren entwickelt wurde und weniger als ein Kilogramm wiegt.

POC Aspire Mid Test
Die POC Aspire Mid Sportsonnenbrille wurde für kleinere Gesichter konzipiert und besticht nicht nur durch ihr tolles Design, sondern bringt auch hervorragende optischen Eigenschaften mit. Die Clarity Gläser sind insbesondere für mittlere bis helle Lichtverhältnisse geeignet. Da sie die Kontraste verbessern, ist die Optik aber auch im Schatten ziemlich gut. Bei sehr hellen Verhältnissen im Hochgebirge ist die Tönung zumindest für empfindliche Augen nicht ausreichend. Dank ihrem guten Sitz, ihrer Rutschfestigkeit und ihrer Helmkompatibilität eignet sich die Brille ausgezeichnet fürs Rennradfahren, Mountainbiken, Trailrunning, Langlaufen, Klettern oder Wandern.

Mit Contour Steigfellen auf die Berge der Welt
Seit 1975 produziert das Familienunternehmen Koch alpin mit der Marke Contour Steigfelle in Tirol und hat mit der Entwicklung der Hybrid-Klebertechnologie, der Einführung des Tailclips und der geteilten Split Felle neue Massstäbe in der Kategorie der Steigfelle gesetzt.

Millet D-Tour E2 30 Lawinenrucksack
Sicherheit am Berg und im Gelände – ein Thema, dass nicht an Aktualität verliert. Eine solide Ausbildung im Lawinen-Risiko-Management, die Grundausstattung bestehend aus Schaufel, Sonde und Lawinen-Verschütteten-Suchgerät sowie gesunder Menschenverstand sind essenziell beim Freeriden, Tourengehen oder Ski-Mountaineering. Zusätzlichen Sicherheitsspielraum im Gelände bietet der Der neue Lawinenrucksack Millet D-Tour E2 30.

Black Diamond Handschuhe 2022 Winter
Die zum Skifahren in jedem Gelände entworfenen Black Diamond Handschuhe verbinden die besten Materialien mit technischen Merkmalen für lange Tage im Schnee.

Black Diamond Recon Stretch Bekleidung 2022
Die neue Black Diamond Recon Stretch Bekleidungslinie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Backcountry-Erfahrung und bietet moderne Vielseitigkeit für den Einsatz auf dem Berg. Ob im Kampf gegen den bissigen Wind am Lift, auf dem Weg ins Backcountry oder auf der Wanderung zum besten Sidecountry-Versteck – die Black Diamond Recon Stretch funktioniert.

Fritschi 2023 – Neuheiten Winter
Im Zuge der steten Weiterentwicklung bringt Fritschi 2023 die Vipec Evo auf den neuesten Stand der Technik und stimmt die DIN Einstellwerte der Pin-Modelle noch feiner auf die individuellen Sicherheitsbedürfnisse ab. Mit Leichtigkeit zum Gipfel aufsteigen und danach eine sichere Abfahrt geniessen. Diese Bedürfnisse mit bester Performance bei geringstmöglichem Gewicht zu erfüllen, ist der Anspruch von Fritschi.

Tinkle Belle Urinierhilfe für Frauen News
Mit der Tinkle Belle müssen sich Frauen beim Pinkeln nicht mehr umständlich einen geschützten Platz suchen und in die Hocke gehen. Und das Reisen ist so viel einfacher, wenn frau sich auf einer schmutzigen öffentlichen Toilette im Flugzeug, am Flughafen oder im Zug nicht hinsetzen muss.

Bergsport Winter Buchrezension
Das Buch Bergsport Winter kommt in seiner 5. Auflage mit einigen wichtigen Neuerungen zu den Themen Lawinen, Orientierung und Knoten. Viele Illustrationen und Bilder zusammen mit guten Beschreibungen durch Text bringen die Winterbergportthemen der Leserschaft einfach und verständlich näher. Ein Standardwerk das in keiner Sammlung von Bergsportbegeisterten fehlen sollte!

Exped Couloir 30 Test
Der Exped Couloir 30 ist ein Winterrucksack für Ski-, Snowboard- und Schneeschuhtouren, der sehr robust ist und aus zertifizierten Materialien aus Recycling hergestellt wurde. Ein innovatives Deckelfach und ein Öffnung an der Rückseite garantieren schnellen Zugriff auf den gut organisierbaren Inhalt. Ein Fach für die Sicherheitsausrüstung und verschiedene Befestigungsmöglichkeiten machen diesen Rucksack zu einer guten Wahl für alle Wintertouren. Der Tragekomfort ist ausgezeichnet und so verzeiht man ihm auch das vergleichsweise höhere Gewicht.

Blue Ice Harfang Test
Die Blue Ice Harfang Steigeisen sind perfekt für anspruchsvolle Skitouren und kleine Firnfelder im Sommer. Ihr Gewicht und Volumen – einfach mitnehmen! Für einen ernsthaften längeren Eiseinsatz würde ich es jedoch wenn, dann nur an sehr steifen Schuhen empfehlen, da konstruktionsbedingt ein Lösen des Eisens möglich ist.

News Schweizer Winterbericht 2021/22 vom SLF
Wie war der Winter? Der Winterbericht 2021/22 vom SLF gibt Auskunft über den Winter in den Schweizer Bergen.

News Wiederaufladbare Stirnlampe Black Diamond 2022
Die neue, wiederaufladbare Stirnlampe Black Diamond 2022 aus der R-Serie mit Lithium-Ionen-Akku und Micro-USB-Ladeanschluss ist hell, kompakt und langlebig. Alle Lampen der R-Serie funktionieren einwandfrei auch bei Regenwetter und bieten ein breites Spektrum an Leuchtoptionen – vom Fernlicht bis zum Nachtsichtmodus.

Haglöfs Touring Mid Jacket Men im Test
Die Haglöfs Touring Mid Jacket Men ist aufgrund ihrer speziellen Materialien (sie ist quasi aus luftigem Fleece, das ohne Aussenmaterial direkt in die Jacke integriert ist) sehr weich (fühlt sich gut an), luftdurchlässig und trocknet schnell. Dazu ist sie verdammt leicht. Für alle, die eine gut geschnittene zweite Schicht für schweisstreibende Aktivitäten suchen – hier ist die Antwort.

Arc’teryx Shashka Stretch Jacket Test
Die Arc’teryx Shashka Stretch Jacket ist eine hochwertige und technisch ausgereifte Jacke, die sich besonders für Backcountry-Touren eignet. Sie bietet eine hervorragende Winddichtigkeit sowie Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit. Auch die helmtaugliche Kapuze und der integrierte RECCO-Reflektor sind nützliche Funktionen. Der Preis ist markentypisch hoch und die Passform kann für manche zu eng sein.

Montbell Landner Pack 40 Test
Der Montbell Landner Pack 40 ist ein grosser Rucksack für verschiedene Winteraktivitäten. Seine Vielseitigkeit macht diesen Rucksack ideal für Touren mit den Tourenski, Snowboard oder Schneeschuhen. Die Verarbeitung ist top, die Materialien robust und somit ist eine lange Lebensdauer zu erwarten. Der Rucksack trägt angenehm grössere Lasten und bietet schnellen Zugriff auf die Lawinenausrüstung mit einem separaten, gepolsterten Fach. Insgesamt ein hochwertiger Rucksack mit einem ansprechenden und durchdachten Design.

Monbell Ignis Down Parka Test
Die Montbell Ignis Down Parka ist eine hochwertige und vielseitige Daunenjacke für den sportlichen Gebrauch. Durch die Gore-Tex Infinium Windsopper Membran ist sie winddicht und trotzt auch etwas Feuchtigkeit, bleibt aber gleichzeitig sehr atmungsaktiv. Eine tolle Jacke, welche aber ihren Preis hat.

Packliste Skitouren Winter
Packliste Skitouren Winter Als PDF zum Downloaden. Bekleidung wintertaugliche Jacke und Hose warmer, atmungsaktiver Pulli Thermounterwäsche kurz und lang Unterhose(n)/lange Unterhose warme Socken, Ersatzsocken evtl. Gamaschen Halstuch/Gesichtsmaske Mütze, dünne Handschuhe plus Überhandschuhe Sonnenhut/Kappe, Sonnenbrille, Etui, Skibrille Brillenetui, evtl. Reserve-Brille Toilettenartikel Taschentücher, WC-Papier Damenhygiene/Tampons Sonnencrème, Sonnenschutz Lippen Tourenapotheke (Blasenpflaster etc.) persönliche Medikamente zusätzlich bei Übernachtung Zahnbürste …

evil eye elate.o pro Test
Die evil eye elate.o pro ist eine Brille für Bergsportler*innen. Sie bietet besten Schutz und trägt sich dabei sehr angenehm durch ihre zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten. Auch die Qualität überzeugt. Das Glas mit photochromer Technologie plus Kontrastverstärkung ist der Hammer – ein Glas für fast alle Bedingungen. Nur Beschlagen kann sie trotzdem.

Test Penguin Pinneco Isolations-Jacke mit Kapuze
Mich hat die Penguin Pinneco Isolations-Jacke mit Kapuze überzeugt. Sie hält was sie verspricht. Sie wärmt und leitet sie Feuchtigkeit gut nach aussen ab. Sie ist als Wärmeschicht und auch als Aussenjacke bei trockenen Tagen eine sehr funktionelle und dabei schöne Jacke.

Gloryfy GP3 Transformer contour POL gold im Test
Die Glorify GP3 Transformer Contour Pol Gold ist eine ultraleichte Skibrille. Diese Brille ist äusserst robust und kann sogar gebogen werden und somit überall im Rucksack verstaut werden. Die Brille ist ultraleicht und die polarisierten Gläser verhindern Blendeffekte und bieten eine ausgezeichnete Sicht. Die Belüftung funktioniert echt auch bei anstrengenden Touren sehr gut. Eine vollumfängliche Kaufempfehlung für diese Goggle.

Atomic Backland Pro CL Test
Der Atomic Backland Pro CL ist ein wunderbar leichter Tourenschuh, der vor allem im Aufstieg sehr viele Stärken hat. Er ist beweglich, sehr einfach, schnell und komfortabel einzustellen und auch zu verstellen. Dazu überzeugt er mit seiner Passform, die sich auch individuell anpassen lässt. Nur in der Abfahrt fehlt im leider die Steifigkeit des teureren Modells, des Backland Carbon.

Millet Pierra Ment Pant im Test
Die Millet Pierra Ment Pant Men ist eine Hose für schnelle Skitouren oder Trainings. Ein guter Materialmix garantieren einen hohen Tragekomfort und guten Wetterschutz bei hoher Atmungsaktivität. Die verstärkten Beinabschlüsse bieten einen direkten Zugang zu den Skischuhschnallen der meisten Hersteller. Diese Hose schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein und ist genügend robust für intensive Touren im alpinen Einsatz.

Spektrum Östra Bio RAW im Test
Die Spektrum Östra Bio RAW ist eine gute Skibrille, bei welcher die Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, was sehr zu begrüssen ist. Allerdings lässt sich der Hersteller diese auch bezahlen.

Helinox Ridgeline LBB135 Test
Insgesamt bietet der Trekkingstock Helinox Ridgeline LBB135 eine hervorragende Leistung bei einem sehr geringen Gewicht. Der Stock ist sehr stabil, kompakt und hochwertig. Er eignet sich hervorragend für Ski- und Trekkingtouren. Der Verschlussmechanismus ist komfortabel, nur sollte man die Segmente nicht zu weit rausziehen, sonst wird es fummelig, da die Begrenzung fehlt. Weiter Nachteile: der Stock steht schlecht, da er kopflastig ist und er macht Geräusche beim Gehen durch klappernde Verschlussknöpfe.

Blue Ice Kume 38 Test
Der Blue Ice Kume 38 ist ein sehr leichter und trotzdem robuster Rucksack zum Skibergsteigen und Bergsteigen. Viele nützliche Features und einen hohen Tragekomfort machen diesen Rucksack für mich zur ersten Wahl für anspruchsvolle Skitouren. Die Sicherheitsausrüstung ist dank des zweiten Faches schnell erreichbar und viel Material wie Pickel, Helm, Seil und Ski können einfach und sicher am Rucksack befestigt werden. Kurzum ein super Rucksack, der perfekt für vielseitige Skitouren gerüstet ist.

Gregory Targhee Fasttrack 24 im Test
Mit dem Gregory Targhee Fasttrack 24 hat man einen tollen Skitourenrucksack, der wenig Wünsche offen lässt. Robust gebaut geht er auf die Bedürfnisse einer Winterausrüstung ein. Auch optisch kann er überzeugen. Sehr gut im kombinierten Gelände dank perfekt funktionierendem Skitragesystem und separatem Fach für nasses Material. Gute Detaillösungen vervollständigen den positiven Gesamteindruck.

Crazy Jkt Summit Woman im Test
Mit der Crazy Jkt Summit Woman fällst du auf und bringst Farbe und Lebensfreude in den Alltag. Die Daunenjacke ist aber nicht nur eine bunte und auffallende, sondern auch sehr leichte und funktionelle Skitourenjacke. Sie lässt sich auch im Alltag gut tragen. Sie hat eine sehr gute Passform, hält dich warm und macht gute Laune.

Osprey Soelden 42 Test
Der Osprey Soelden 42 ist ein super Ski- und Snowboard-Tourenrucksack. Durch das über den Rücken zugängliche Hauptfach ist jeweils alles zugänglich. So kann man Ski oder Snowboard aufgebunden lassen und das Rückenteil wird nicht nass, da der Rucksack auf die Vorderseite gelegt werden kann …

Millet Extreme Rutor Alpha Compo im Test
Die Millet Extreme Rutor Alpha Compo ist eine leicht wärmende Thermojacke für Skitouren. Die Kunstfaserjacke ohne Membran bietet eine sehr hohe Atmungsaktivität und isoliert, dank Bodymapping, an den nötigen und richtigen Stellen. Eine tolle Jacke für schnelle Touren, die ein sehr ansprechendes Design mit hohem Tragekomfort zu einem fairen Preis bietet.

Petzl SWIFT RL Test
Die Petzl SWIFT RL ist eine sehr gute Wahl für alle, die eine leistungsstarke und hochmoderne Stirnlampe suchen. Die lange Leuchtdauer, die hohe Helligkeit, die bequeme Passform und die Wiederaufladbarkeit machen sie zu einem der besten Geräte auf dem Markt. Der Preis und das Gewicht könnten jedoch ein Hindernis für einige sein und die Ladezeit kann manchmal länger als erwartet sein.

Millet Neo 35+ Test
Der Millet Neo 35+ ist durchaus ein guter, bequemer und stabiler Skitouren Rucksack, der durch seine schmale Form bequem zu tragen ist, und auch beim Bergabffahren nicht stört. Er ist überaus robust gebaut, was sich im hohen Gewicht niederschlägt.

Fischer Transalp Pro im Test
Der Fischer Transalp Pro ist ein toller Allround-Tourenschuh, welcher sowohl im Aufstieg wie auch in der Abfahrt klar punkten kann. Hoher Gehkomfort, eine gute Schaftrotation und ausreichend Steifigkeit für die Abfahrt: eine richtige Allzweckwaffe, welche einem breiten Feld an Tourengehern viel Freude bereiten wird.

Schöffel 3L Jacket Sass Maor M im Test
Die Schöffel 3L Jacket Sass Maor M ist eine GORE-TEX Jacke für Skitouren, die bei jedem Wetter getragen werden kann. Durch die vielfältigen Verstellmöglichkeiten – von der Unterarmbelüftung bis zu hochkrempelbaren Ärmeln – kann das Körperklima jederzeit ohne grosse Mühe reguliert werden. Durch ihr niedriges Gewicht und die Weichheit des Gewebes ist die Jacke sehr angenehm zu tragen. Eine Allrounder-Jacke, welche bei jedem Wetter getragen werden kann und ich weiterempfehlen kann.

Komperdell Carbon FXP.4 Cloud Vario Compact im Test
Der Komperdell Carbon FXP.4 Cloud Vario Compact ist ein selbstenfaltender Teleskopstock für Wander- und Trekkingtouren. Das kleine Packmass und die hochwertige Qualität der leichten Stöcke bieten lange Freude. Wichtige Details wie Seilschutz stellen sicher, dass die Stöcke lange halten werden. Komfortable Griffe aus Kork sowie ein schnelles Entfalten und wieder Verstauen garantieren viel Komfort auf langen Touren.

Schöffel 3L Pants Sass Maor M im Test
Die Schöffel 3L Pants Sass Maor M ist eine sehr gute, vielfältig einsetzbare GORE-TEX Skitourenhose, welche sehr angenehm sitzt. Durch das atmungsaktive Material und den durchgehenden Seitenreisverschluss kann die Hose bei jeder Temperatur getragen werden. Wind und Nässe trotzt die Hose ebenfalls ohne Probleme. Eine Hose die ich gerne weiterempfehle.

FW Apparel W Manifest Powerstretch Pro Hoodie MDL im Test
Der FW Apparel W Manifest Powerstretch Pro Hoodie MDL ist eine Stretch-Fleecejacke. Sie eignet sich hervorragend als Midlayer für jede Winteraktivität. Besonders gut lässt sich die Kapuzenjacke beim Freeriden tragen, da sie länger geschnitten ist. Die Fleecejacke schmiegt sich an den Körper an und man kann sich durch den hohen Stretchanteil sehr gut bewegen. Der Schnitt, die grosse Kapuze, das weiche Innenmaterial und die extra Features (wie z.B. Daumenschlaufen) machen sie zu einer vielseitigen und funktionalen Jacke, die ich gerne trage. Der Preis rechtfertigt sich aufgrund der Qualität, ist für mich persönlich aber zu hoch für eine Fleecejacke.

BioLite HeadLamp 750 Test
Die BioLite HeadLamp 750 ist eine Hochleistungsstirnlampe, die ausdauernd und äusserst leistungsstark (bis 750 Lumen) ist, aber auch angenehm zu tragen. Aufgrund der 8 verschiedenen Beleuchtungsmodi kann die BioLite HeadLamp 750 vielfältig eingesetzt werden, wobei gewisse Funktionen dimmbar sind und die “Burst”-Funktion erlaubt, in wichtigen Moment eine maximale Leuchtkraft zu erzeugen. Die verschiedenen Funktionen sind einfach über drei Knöpfe auf der Vorder- und Rückseite bedienbar.

USWE POW 25 im Test
Der USWE POW 25 Rucksack ist ein funktioneller, dank «No Dancing Monkey» & «Snug Me» sehr gut anpassbarer Winterrucksack mit Protektor. Er bietet bei sämtlichen Aktivitäten einen angenehm festen und trotzdem elastischen Sitz direkt am Körper. Mit ihm lässt sich die Wintersportausrüstung bequem auf dem Rücken tragen. Für die Lawinenausrüstung und Skibrille hat der Rucksack extra Fächer, um diese sicher zu verstauen.

Crazy Jkt Levity Man im Test
Leicht, leichter, Crazy Jkt Levity. Eine Daunenjacke, die gerade mal 1 g schwerer ist als ein iPhone X? Das Firmenmotto des italienischen Kleiderproduzenten „Fast & Light“ könnte kaum besser zum Ausdruck gebracht werden. Die Levity steht einer herkömmlichen Daunenjacke auch in der Isolationsleistung in keiner Weise nach. Aber: Gewichtsreduktion der Extreme geht leider nicht ohne filigrane Verarbeitung und minimalistische Materialdimensionierungen, wodurch beim Tragen Berührungen mit der rauen, felsigen Bergwelt möglichst vermieden werden müssen.

POW Cascadia GTX im Test
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mich Pow Cascadia GTX Short Mitt +WARM Handschuhe in allen Belangen überzeugt haben! Mit diesen Handschuhen ist man bestens gerüstet für so ziemlich alle Temperaturen und hat einen Handschuh für die ganze Saison. Ich finde es praktisch, dass man mit dem Kauf gleich den dazugehörigen Innenhandschuh mitgeliefert bekommt. Ob man Fäustlinge praktisch findet, bleibt jedem selber überlassen. Ich habe mich gut an den Sitz gewöhnt und die Cascadia GTX werden mich sicher weiter auf vielen Skitouren begleiten.

Test Grüezi Bag Faithful DownWool Jacket
Die Grüezi Bag Faithful DownWool Jacket ist aus hochwertigen und nachhaltigen Materialien gefertigt und mit der einzigartigen DownWool Isolation ausgestattet, bestehend aus 70 % Daune und 30 % Wolle. Dieser Mix sorgt für sehr hohen Tragekomfort und -klima, da nichts besser isoliert als Daune, während die Wolle die Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch auf natürliche Weise die Daune trocken hält. Mit ihrem durchdachten Schnitt ermöglicht die Faithful DownWool Jacke eine hohe Bewegungsfreiheit und eignet sich optimal zum Wandern, Velofahren oder im Alltag.

Petzl FLY Test
Der Petzl FLY ist ein ultraleichter Gurt für Skihochtouren und Bergsteigen. Trotz seines leichten Gewichts kann er in der Grösse angepasst werden und auch mit Skiern an den Füssen an- und ausgezogen werden. Er kann klein verpackt werden, ist sehr robust und bietet alles Notwendige für eine Bergtour. Kurzum, ein äusserst innovativer, ultraleichter Gurt zu einem fairen Preis.

KAT Skitour quer durch die Kitzbüheler Alpen
Wer die Berg-Einsamkeit in vollen Zügen geniessen möchte, kann in diesem Winter erstmals an der Seite erfahrener Guides zur KAT Skitour quer durch die Kitzbüheler Alpen aufbrechen. Das Angebot übersetzt den KAT Walk als etablierten Weitwanderweg in eine sportliche Winter-Variante.

Schneetourenbus Winter 2021/2022
Am Wochenende startet der Schneetourenbus Winter 2021/2022 in die neue Saison. Die Busse erschliessen Ausgangspunkte von Ski- und Schneeschuhtouren ab der letzten Haltestelle des ordentlichen ÖV und ermöglichen so klimafreundliche Winteraktivitäten.

Ratgeber Skitouren Lawinenkunde – 19 Tote jedes Jahr
Skitouren boomen – immer mehr Menschen widmen sich diesem Sport abseits der Piste. Jedes Jahr verlieren dabei in der Schweiz 19 Personen ihr Leben. Die grösste Gefahr: Lawinen. Eine gründliche Planung ist deshalb unverzichtbar. Die BFU empfiehlt zudem, sich Kenntnisse in Lawinenkunde anzueignen. Die Web-App skitourenguru.ch kann helfen, eine Tour mit tiefem Risiko zu wählen. …
Ratgeber Skitouren Lawinenkunde – 19 Tote jedes Jahr Weiterlesen »

HappyNorwegian Mr.Grippy im Test
HappyNorwegian Mr.Grippy und Ms.Tidy machen das Ski- und Snowboard-Wachsen zu einem Kinderspiel! Ein einfaches System, das einfach aufzustellen und wieder zu verstauen ist. Die Ski halten dank Gummiauflage und -füssen bestens auf dem Mini-Wachstisch. Auch Kanten können einfach geschliffen werden. Kurzum: eine super Lösung für alle die, die wenig Platz zum Wachsen verschwenden möchten oder die Beläge gerne auch unterwegs wachsen.

Houdini Power Air Houdi Test
Der Houdini Power Air Houdi ist eine nachhaltig produzierte Freizeitjacke, die sehr angenehm zu tragen ist und aus Polartec Power Stretch Pro Gewebe besteht. Das Gewebe hat eine robuste Aussenseite und eine weiche Innenseite. Die Fleecejacke besticht durch die hochwertige Qualität der verwendeten Materialien und ihrer Verarbeitung, ihren zeitlosen Stil sowie ihre Funktionalität. Der Power Air Houdi ist ein Allrounder für die Stadt, leichte Wanderungen und Fahrradtouren, jedoch aufgrund des relativen hohen Gewichts zu schwer für längere Abenteuer.

Schneesport mit Rücksicht
Mit der Kampagne «Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht» sensibi-lisiert eine breite Koalition aus Sport- und Naturschutzverbänden die Schneesportak-tiven, neu auch im Jurabogen.

Fritschi Pin-Bindungen Winter 21/22
Was steckt hinter einer zuverlässigen Auslösung? Bei der Wahl der Bindung ist zu beachten, dass Schuh, Bindung und Ski ein System bilden, welches nur optimal funktioniert, wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Die Bindung soll den Schuh nicht nur bei einem Sturz, sondern auch bei hohen Krafteinwirkungen wie schwerem Schnee oder bei versteckten Hindernissen freigeben. …

Crazy Skitouren-Bekleidung Fast&Light
Schon hat der erste Schnee die Alpengipfel eingezuckert, der Winter steht vor der Tür und damit eine neue Saison. Mit der Crazy Fast&Light Skitouren-Bekleidung ist es nicht nur leichter, sondern geht auch leichter bergauf …

Enervit Competition Bar im Test
Die Enervit Competition Bar und Enervit Protein Bar sind Energieriegel für und nach dem Sport. Sie sind gut verträglich, glutenfrei und ganz in Italien hergestellt. Ein angemessener Preis für Sportriegel mit einem vortrefflichen Geschmack.

Drei unterschiedliche Gruppen von Skitourengehern
Pisten ist die Anzahl derer, die den Anstieg aus eigener Kraft schaffen möchten, rasant gestiegen. Motive dafür, sich die Felle unter die Ski zu kleben, gibt es viele.

Spektrum Östra Bio RAW Skibrille
Spektrum Sport lanciert im Winter 21/22 mit der neuen Spektrum Östra Bio RAW Skibrille the RAW Concept. Die Goggle besteht aus 90 % Biomaterial. Damit ist es die nachhaltigste Skibrille auf dem Markt.

Arc’teryx Proton LT Hoody Men’s im Test
Bei der Arc’teryx Proton LT Hoody handelt es sich um eine äusserst vielseitige Kapuzenjacke, die ihre Stärken auch über lange Zeit behält. Selten habe ich ein so angenehm feines, weiches Material gefunden, das auch im Dauereinsatz derart robust ist. Sie trägt sich als zweite Schicht ebenso gut wie als robuste äusserste Schicht – auch im ruppigen Gelände muss man sich nicht vor Beschädigungen fürchten. Ein angenehmer Schnitt, eine tolle Kapuze und kein Firlefanz runden das Bild ab. Danke, Arc’teryx!

Ortovox Traverse 30 Dry Test
Der Ortovox Traverse 30 Dry ist ein wasserdichter Toploader-Rucksack aus der dreiteiligen Ortovox Dry Rucksacklinie, der auch bei starkem Regenfall ohne Regenhülle auskommt und dadurch voll funktionsfähig bleibt. Er überzeugt mit einem einfachen Design, hohem Tragkomfort und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Bergrucksack fürs ganze Jahr. Der Traverse 30 Dry ist hochwertig verarbeitet und in zwei Grössen sowie drei Farbkombinationen erhältlich.

Black Diamond Winter 2021-2022 Highlights
urze Trainingseinheiten im Gelände bevor der Tag im Büro beginnt – die Black Diamond Winter 2021-2022 Kollektion bietet eine ganz besondere Auswahl.

Helly Hansen Odin 9 Worlds Infinity Shell Jacket im Test
Die Helly Hansen Odin 9 Worlds Infinity Shell Jacket ist eine Hardshelljacke für verschiedene Bergsportarten zu allen Jahreszeiten. Dank des innovativen Materials ist ein sehr guter Wetterschutz ohne umweltschädliche Chemikalien möglich. Der Schnitt und die super Taschen machen diese Jacke zu einer sehr vielseitigen und funktionalen Jacke, die ich sehr gerne trage.

Black Diamond Lawinensicherheitsausrüstung 2021/2022
Ob im Hochgebirge, in einem steilen Couloir oder auf kurzer Trainingstour – die Black Diamond Lawinensicherheitsausrüstung Winter 2021/2022 bietet eine ganz besondere Auswahl an leichter Sicherheitsausrüstung, die speziell für Skitouren und den Einsatz im Hinterland abgestimmt ist. Im Bereich der Lawinensicherheit und Verschüttetensuche haben Innovationen und Technologie die Weiterentwicklung bestehender Ausrüstung vorangetrieben. Damit die Sicherheitsausrüstung im Ernstfall auch einsatzbereit ist, sollte man sie vor der Saison auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen.

USWE POW Winterrucksack – News
Der neue USWE POW ist konzipiert für alpine Abenteuer bei extremen Winterbedingungen. Der POW ist ausgestattet mit dem CE-zertifizierten Rückenprotektor (Lev.1) von SAS-TEC, dem No Dancing Monkey (NDM) sowie Snug-Me Harness-System, der Thermo-Cell-Isolierungstechnik, einem Ski- und Snowboard-Tragesystem und einer schnell zugänglichen Tasche für Lawinen-Ausrüstung.

Flaxta Deep Space Helm – News
Flaxta, eine Marke, die sich der Neudefinition des Sportschutzes durch einen durchdachten Ansatz in Bezug auf Leistung, Stil und Innovation verschrieben hat, kündigt die Einführung des Flaxta Deep Space Helms an.

Alpinsportbrille evil eye elate.o pro – News
Du willst hoch hinauf – der Sonne, Wind und Wetter zum Trotz, du willst Hindernisse überwinden und jeden noch so steilen Hang erklimmen? Du liebst es, mit Berg und Natur Eins zu werden? Damit dir dabei nichts im Weg steht, hat der österreichische Sportbrillenspezialist evil eye eine neue, revolutionäre Alpinsportbrille für dich parat: die evil eye elate.o pro.

AYAQ SHANDAR Softshell Jacket im Test
Die AYAQ SHANDAR Softshell Jacket ist eine sehr atmungsaktive Jacke für Skitouren und andere Bersportarten für Männer, die trotzdem guten Windschutz bietet. Die Jacke besticht durch ein ansprechendes Design zusammen mit einem sportlichen Schnitt und das Ganze mit recycelten Materialien. Die Jacke lädt den Träger zum aktiven Umweltschutz mit der Clean Mountain Pocket ein und muss sich auch in alltäglichen Situationen nicht verstecken.

Naturvertägliche Bergsport-Bekleidung von hyphen sports
„Re-Connect with nature“, so heisst das Motto, unter das hyphen-sports aus München seine outdoor-Kollektion stellt. «Daher bezwingen wir auch keine Gipfel oder erobern die Meere, sondern bewegen uns so naturverträglich wie möglich in der Natur.»

Wildtierfreundlich in die Natur – Schneesport mit Rücksicht
Die Kampagne «Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht» sensibilisiert Schneesportaktive für die Bedürfnisse der Wildtiere. Vier einfache Regeln schützen heimische Wildtiere wie Birkhühner, Schneehasen oder Gämsen.

Patagonia Women’s Torrentshell 3L Jacket im Test
Die Patagonia Women’s Torrentshell 3L Jacket ist eine umweltschonende, sehr robuste und schöne Hardshelljacke zu einem sehr fairen Preis. Die einfache Ausstattung macht es möglich, die Jacke bei allen Aktivitäten am Berg aber auch im Alltag als Begleiterin immer dabeizuhaben.

Mammut Barryvox Firmware Upgrade 3.4
Das Mammut Barryvox Firmware Upgrade BarryHeart 3.4 macht die Suche nach Lawinen-Verschütteten mit dem marktführenden LVS Mammut Barryvox noch schneller und intuitiver.

Klättermusen Gna, Ull und Ratatosk Rucksäcke
Klättermusen Gna, Ull, Ratatosk – schon die Namen der Rucksäcke sind etwas Besonderes. Viel wichtiger ist aber die Philosophie, die dahinter steckt. Einmal Herstellen, aus nachhaltigen Materialien, so robust wie möglich, gut Pflegen und lange Benutzen. So halten die Schweden den ökologischen Fussabdruck ihrer Produkte so gering wie möglich. Neben recyceltem Polyamid aus Industrieabfällen und …

Suprabeam V4pro rechargeable im Test
Die Suprabeam V4pro rechargeable ist eine hochwertige und äusserst vielseitig einsetzbare Stirnlampe. Ob für die Bike-Feierabendrunde im Winter, Skitouren oder Trekking, diese Lampe besticht mit ihrem modularen Aufbau und einem ausgeklügelten Lichtbild. Falls du nach einer Stirnlampe auf der Suche bist die du für verschiedene nächtliche Aktivitäten nutzen möchtest, machst du mit der V4pro sicherlich nichts falsch.

Lagoped Pantalon de Montagne (SUPA2) im Test
Die Lagoped Pantalon de Montagne Homme (SUPA2) ist eine Hardshellhose aus 100 % recycelten Materialien. Die Hose schützt zuverlässig vor den Elementen und dies auch noch komplett ohne perfluorierte und polyfluorierte Chemikalien (PFC, PFOS, PFOA). Das Material ist robust und gut verarbeitet. Das leicht höhere Gewicht und die etwas engen Öffnungen für die Taschen sind die einzigen Minuspunkte bei dieser sonst überaus empfehlenswerten Hose, die zudem einen ISPO-Award gewann.

Lagoped Veste de Montagne Homme (EVE2) im Test
Die Lagoped Veste de Montagne Homme (EVE2) ist eine hervorragende und robuste Hardshelljacke, die für verschiedene Bersportarten hergestellt wurde und einen ISPO-Award gewann. Die Passform der Jacke ist sehr gelungen und dank der langen Ärmeln und verlängerten Rückenpartie lässt sie keine Nässe rein. Der Wetterschutz ist sehr gut und trotzdem muss man bei dieser Jacke kein schlechtes Gewissen haben – dank PFC-freier Imprägnierung (DWR) sowie recycelten Materialien. Viele praktische Taschen helfen die wichtigen Dinge zu verstauen und erklären auch das leicht höhere Gewicht der überaus empfehlenswerten Jacke.

Altitude Eyewear Hub im Test
Die Altitude Eyewear Hub ist eine sportliche, sehr bequeme und gutsitzende Sonnenbrille. Sie ist leicht, trotzdem sehr stabil und ist auch für den Einsatz im Hochgebirge bestens geeignet.

Fritschi Xenic 10 im Test
Mit der Fritschi Xenic 10 hat die Schweizer Marke eine leichte und doch sichere Pin-Bindung entwickelt und dabei einige Innovationen verpackt. Einstieg und Handhabung überzeugen. Der horizontale Mechanismus der Vorderbacken stellt sicher, dass der Schliessmechanismus nicht durch Schnee verstopft werden kann und verringert das Risiko von Fehlauslösungen.

Picture WWF Takashima Jacket im Test
Die Kunstfaserjacke Picture WWF Takashima Jacket ist für mich eine sehr gute und extrem vielseitige Mid-Layer-Jacke. Egal ob beim Skitouren, auf Bergtouren, zum Velofahren oder Campen im Sommer an einem kälteren Abend, die Thermojacke sitzt perfekt durch den Stretcheinsatz. Dazu ist sie hochgradig atmungsaktiv, leicht und hat ein kleines Packmass. Was will man mehr?

evil eye zolid im Test
Die evil eye zolid Sonnebrille ist eine Sportbrille mit super Sitz und Halt. Die Sonnebrille überzeugt durch eine grosse Auswahl an Wechselgläsern, die einfach ausgetauscht werden können, um bei jedem Wetter den Durchblick zu behalten.

Páramo Velez Jacket Test
Die Páramo Men’s Velez Jacket ist eine Regenjacke für verschiedene Outdooraktivitäten. Dank des speziellen direktionalen Materials leitet diese Jacke Feuchtigkeit ausgesprochen gut vom Träger weg und hält einen somit trocken. Die Jacke ist Fair-Trade, PFC-Frei und lässt sich recyceln – also eine Jacke ganz ohne schlechtes Gewissen.

Crazy Idea Jkt Viper Man im Test
Die Crazy Idea Jkt Viper Man ist eine warme synthetische Isolationsjacke für Skitouren. Dank unterschiedlich dicker Wattierung wärmt die Jacke dort wo nötig und ist trotzdem leicht. Die Polartec Power Fill Isolation ist zu 100 % aus Recycling. Die Thermojacke lässt Dampf entweichen und ist dank einem dehnbaren Material wirklich hervorragend im Tragekomfort. Eine ausgezeichnete Kunstfaserjacke, die bei mir auf keiner Skitour fehlt.

Therm-a-Rest Hyperion 20 F im Test
Der Therm-a-Rest Hyperion 20 F/-6 °C Daunenschlafsack aus der Fast & Light Serie ist ein echtes High-end-Teil mit zertifizierter Daune (Responsible Down Standard, RDS) mit fabelhaften 900 cuin! Dabei wiegt der Hyperion 20 nur 622 g bei einem Temperaturbereich bis 0 °C Komfort, -6 °C Limit und -23 °C Extrem. Wer einen Schlafsack für um die 0 Grad sucht und nicht zu schwer tragen möchte, findet aktuell wohl kaum Besseres auf dem Markt. Klare Empfehlung!

Norrøna lyngen alpha90 Raw Jacket im Test
Die Norrøna lyngen alpha90 Raw Jacket ist ein sehr leichter Fleece, angenehm zu tragen über einen grossen Temperaturumfang. Die Jacke eignet sich als Midlayer gut für Aktivitäten in der Kälte, bei der sich das Aktivitätslevel immer wieder abwechselt. Durch das kleine Packmass und sehr leichte Gewicht bringt sie viel Nutzen für eine grosses Aktivitätsspektrum.

The North Face Thermoball Eco Jacke im Test
Die The North Face Thermoball Eco Jacke überzeugt mit schlichtem Design, hohem Tragekomfort und leichtem Gewicht. Die Jacke ist aussen aus recyceltem Nylon und innen mit 100 Prozent recyceltem Polyester isoliert.

Bergans Slingsby 3L Jacket im Test
Die Bergans Slingsby 3L Jacket ist eine sehr leichte und atmungsaktive Jacke aus elastischem Demizax-NX-Material. Meiner Meinung nach der ideale Begleiter für Ski- oder Snowboardtouren, Wandern und Bergsteigen und für jede Jahreszeit.

Scott Shield Goggle im Test
Die Scott Shield Goggle ist eine kostengünstige, aber dennoch sehr gute Skibrille, welche eine grosse Palette an Lichtsituationen abdeckt. Sie besticht durch ein grosses Gesichtsfeld und hohen Tragekomfort.

Icebreaker Merino 200 Oasis Kinder im Test
Das Icebreaker Merino 200 Oasis Langarmshirt Kinder und die Leggings Kinder sind Funktionswäsche aus 100 % Merinowolle und eignen sich ideal als Baselayer. Der natürliche Rohstoff ist atmungsaktiv und thermoregulierend (wärmt bei Kälte und kühlt bei Hitze), deshalb kann die Wäsche zu allen Jahreszeiten getragen werden und gehört unbedingt zu jeder Ausstattung für das “Zwiebelschalenprinzip” dazu!

Black Diamond Vision Down Parka im Test
Der Black Diamond Vision Down Parka ist eine sehr warme Daunenjacke, die mit einem innovativen und sehr robusten Aussenmaterial ausgestattet ist. Die Jacke kann super als Sicherungsjacke beim Klettern oder bei sonstigen Aktivitäten mit tiefen Temperaturen verwendet werden. Der Schnitt und die praktischen Taschen machen diese Jacke zu einem zuverlässigen Partner und dank zertifizierten Daunen und PFC-freier Imprägnierung kann man die Jacke auch mit gutem Gewissen tragen.

Schöffel Softshell Pants Val d’Isère im Test
Die Schöffel Softshell Pants Val d’Isère ist eine sehr bequeme Skitouren- und Wintertouren-Hose für mittellange Touren. Das nachhaltige Material ist sehr atmungsaktiv und hält den Wind dank der PU-Membran auch bei einer Abfahrt gut ab. Das ansprechende Design mit praktischen Taschen engt bei den Touren gar nicht ein. Kurzum eine super Tourenhose aus dem Hause Schöffel.

Norrøna lofoten Alpha120 Zip Hoodie im Test
Der Norrøna lofoten Alpha120 Zip Hoodie ist eine äusserst leichtes, klein verpackbares aber extrem warmes und zu gleich extrem atmungsaktives Oberteil. Durch diese Eigenschaften eignet sich der Fleece-Hoodie bestens für intensive Sportarten, bei welchen man sich diese Isolation wünscht.

LUMA Classic LED-Mütze im Test
Die LUMA Classic LED-Mütze ist eine funktionelle Mütze mit einem integriertem, vierstufigem LED-Lichtsystem. Sie verfügt über eine Leuchtkraft von bis zu 40 m und hat eine Leistungsdauer von bis zu neun Stunden, wobei der Akku per USB Kabel wieder aufladbar ist. Mit rund 80 g ist die LED-Mütze ein Leichtgewicht, das weder wackelt noch verrutscht und mit der roten Rückblende auch für Sichtbarkeit von hinten sorgt. Die LUMA Classic eignet sich bestens für all diejenigen, die gerne bei Kälte und Dunkelheit draussen unterwegs sind.

Namuk Glow PrimaLoft Jacke im Test
Die Namuk Glow PrimaLoft Jacke vereint zwei Looks und eine “Sicherheitsweste” in einer Ganzjahresjacke! Sie ist praktisch überall und zu jeder Jahreszeit einsetzbar und überzeugt mit durchdachten Features, dem hohen Tragekomfort und einem tollen Design.

Salewa Sesvenna TirolWool Responsive Rock im Test
Ein Outdoor-Rock wie der Salewa Sesvenna TirolWool Responsive Rock ist bei mir immer dann dabei, wenn die durchschnittlichen Temperaturen und der Aktivitätspegel nicht generell nach einer wärmeren Hose verlangen, ich aber auch gerne noch im Komfortbereich sein möchte, wenn es zwischendurch mal etwas kälter wird oder ich mich weniger bewege. Mit einem Gewicht von weniger als 140 g und einem geringen Volumen hat der Jupe immer Platz im Rucksack. Schade nur, dass der Reissverschluss etwas zu fein ist, um ihn mit Handschuhen einfach zu schliessen und, dass die Steppnähte sich bald zu lösen begannen.

Therm-ic Ultra heat Mittens im Test
Die Therm-ic Ultra heat Mittens men sind beheizbare Fausthandschuhe in einem männerspezifischen Schnitt. Dank langer Batterielaufdauer liefert dieser Handschuh über den ganzen Tag eine wohlige Wärme um die ganze Hand herum. Die Fäustlinge halten dicht und weisen praktische Details wie eine Sicherheitskordel gegen den Verlust der Handschuhe auf. Der Taster ist ein wenig schwierig zu drücken, wenn man die Handschuhe anhat. Aber sonst überzeugte mich dieser warme Fäustling.

Outdoor Research Transcendent Down Hoody im Test
Insgesamt ist der Outdoor Research Women’s Transcendent Down Hoody eine gut gemacht Daunenjacke zu einem Standardpreis (in der Schweiz). Die Jacke bringt keine riesigen Innovationen mit, ist aber für Bergsteiger, Skitourengeher oder auch Kletterer, die gerne eine warme Jacke dabei haben, zu empfehlen. Schnitt-technisch ist sie wenig tailliert geschnitten und für Frauen mit längerem, schmalen Oberkörper und Armen etwas kurz und breit.