- schnelles Ausfahren und Zusammenschieben mit nur einer Klemme und automatischen Verschlussknöpfen
- sehr hochwertig, top verarbeitet
- stabil
- sehr kleines Packmass
- leicht
- nachhaltig
- gut auswechselbare Teller in 3 Grössen
- Gewicht ungleichmässig verteilt, kopflastig
- beim Ausfahren der Segmente fehlt eine Begrenzung
- Verschlussknöpfe (Button-Lock) klappern
Fakten
Helinox Ridgeline LBB135, Farbe cyan blue, #10907 / EAN 8809272093183
+ Powder Basket 80 mm, Farbe black, #12764 / EAN 8809272099444
+ Snow Basket 110 mm, Farbe black, #12763 / EAN 8809272094012
- Gewicht: 237 g nachgewogen pro Stock ohne Teller (238 g je Stock laut Hersteller)
- Gewicht Teller: 4 g Basket 45 mm, Snow Basket 80 mm 16 g, Powder Basket 110 mm 21 g – alle nachgewogen pro Stück
- Länge Packmass: 54 cm
- Länge: 112- bis 135 cm (geeignet für eine Körpergrösse von 170 bis 200 cm) – auch als kürzere Variante Helinox Ridgeline LBB120 erhältlich!
- Grösse: Der Tester ist 183 cm cm gross und die Stöcke waren in der Länge ideal.
- Hauptmaterial Rohre: Highend-Aluminium aus dem Hause DAC mit TH72M-Legierung
- Material Spitzen: Wolframkarbid
- Garantie: 5 Jahre
Angaben vom Hersteller:
Die leichten und robusten Trekkingstöcke der Ridgeline Serie haben einen größeren Durchmesser und sind wahre Multitalente. Sie sind für Tageswanderungen ebenso geeignet wie für mehrtägige Touren durch unwegsames Gelände. Das Modell LBB135 wiegt gerade einmal 238 Gramm pro Stock.
- Innovative Kombination aus Feststellhebel und automatischen Arretierungen für superschnelles Aufklappen und Zusammenfalten
- Längenverstellbare Teleskopstöcke
- Besonders kompaktes Packmaß dank ausgeklügelter Konstruktion aus vier Segmenten
- Langlebige Stockspitzen aus Wolframkarbid mit besonders griffigem Profil
- Spitzenabdeckungen aus Gummi für harte Untergründe im Lieferumfang enthalten
- Schaft aus hochwertiger DAC-Legierung
- Griffe aus EVA-Schaumstoff mit verstellbaren Handschlaufen
- Made in Korea
- 5 Jahre Garantie
Praxistest Helinox Ridgeline LBB135
Den Helinox Ridgeline LBB135 habe ich im Sommer, Herbst, aber am meisten im Winter getestet. Er war bei Skitouren und auch Schneeschuhtouren oft mit dabei.
Der Helinox Ridgeline LBB135 ist ein hochwertiger Trekkingstock, der durch seine leichte und robuste Bauweise besticht. Der Stock besteht aus Aluminium und ist somit sehr leicht, aber dennoch sehr stabil und belastbar. Das Gewicht des Stocks beträgt 237 Gramm (pro Stock).
Das Gewicht ist gesamthaft in Ordnung. Leider verteilt es sich aber nicht gleichmässig über die Länge des Stocks. Der Stock ist vor allem im Griffbereich relativ schwer – man könnte sagen kopflastig. Dies kann dazu führen, dass der Stock nicht so stabil steht, wenn man ihn in den Boden steckt. Er kippt gerne.
Der Stock ist mit einem ergonomischen Griff ausgestattet, der für einen sicheren und bequemen Halt sorgt. Der Griff ist aus EVA-Schaum gefertigt und passt sich gut der Handform an. Auch bei längerem Gebrauch bleibt der Griff angenehm und rutschfest.
Der Stock besteht aus 4 Segmenten und lässt sich somit platzsparend verstauen und transportieren. Durch die einfache Verriegelungstechnologie lässt sich der Stock schnell und unkompliziert auf- und zusammenbauen. Man zieht einfach am Stockteller den Stock auseinander, bis die Segmente einrasten. Doch Vorsicht – wer zu kräftig den Stock auseinanderzieht, zieht schnell ein Stocksegment ganz raus.
Genau das passierte mir natürlich bei -15 Grad und Sturm. Den Stock dann wieder zusammenzufügen, ist nicht ganz einfach. Man muss die Kunststoffkralle am Stockende zusammendrücken und gleichzeitig das Segment wieder ins darüberliegende stecken. Dass ich das untere Segment zu weit rauszog, passierte mir immer mal wieder. Es fehlt eine Begrenzung. Gut ist immerhin, dass der Klick-Mechanismus danach immer wieder wie gewohnt funktionierte.
Also erst (vorsichtig) den Stock auseinanderziehen bis es Klick macht. Nun die Länge einstellen, fixieren und alles ist stabil. Die Konstruktion nennt Helinox Button-Lock-System. Löst man die Klemme wieder, lässt sich der Stock automatisch wieder ganz zusammenschieben. Das ist schon komfortabel und auch einwenig faszinierend. Eine Klemme reicht. Die fummelige Suche nach dem Einrasten entfällt. Das Ausfahren der Stöcke samt Längeneinstellung ebenso wie das Zusammenschieben gehen sehr schnell und mit sehr wenigen Handgriffen.
Allerdings bringt die komfortable Konstruktion auch einen Nachteil mit sich. Der Stock klappert bei Gebrauch ein klein wenig. Der Klick-Mechanismus im Inneren, hat ein ganz klein wenig Spiel. Steckt man den Stock in den Boden/Schnee, gibt er jeweils einen Bruchteil eines Millimeters nach, wodurch das Geräusch entsteht. Das kann für manche Nutzer störend sein.
Die Spitze des Stocks ist aus Carbid gefertigt und bietet eine gute Griffigkeit auf unterschiedlichen Untergründen. Die Teller lassen sich angenehm einfach austauschen. Das Snow-Basket (80 mm) kann dabei mit dem Powder-Basket (110 mm) noch mal vergrössert werden – dafür wird der grössere in den kleineren Teller gedrückt und mit Noppen befestigt. Für mich reichte aber meist das Snow-Basket im Schnee, denn das Powder-Basket war mir meist zu breit und erhöht auch das Packmass und Gewicht um einiges.
Insgesamt bietet der Helinox Ridgeline LBB135 eine hervorragende Leistung bei hohem Komfort. Aufgrund des grossen Durchmessers der Rohre hat der Stock eine sehr gute Biegefestigkeit unter starker Belastung. Der Stock ist sehr stabil, leicht und kompakt und eignet sich hervorragend für Tageswanderungen bis hin zu anspruchsvollen Ski- und Trekkingtouren in unterschiedlichen Gelände. Darüher hinaus punktet der Stock mit seinem Packmass von nur 54 cm bei einer Auszugslänge von 112 bis 135 cm. Damit eignet er sich sogar für Personen bis zu einer Körpergrösse von 2 Metern!
Vor allem die Verarbeitung des Helinox Ridgeline LBB135 ist sehr hochwertig und die Materialien sind robust und langlebig (DAC Aluminium TH72M). Das Hauptmaterial Aluminium ist in Sachen Umwelt gerade was die Produktion angeht nicht unproblematisch. Sowohl Helinox als auch der Hersteller der Rohre (DAC) sind sich dessen aber sehr bewusst und arbeiten an Verbesserungen:
Unsere Rahmen [= Rohre; Anm.] werden aus einer speziell entwickelten, hochwertigen Aluminiumlegierung hergestellt, die von der Dongah Aluminum Corporation (DAC) produziert wird. Das exklusive „Grüne Eloxierverfahren“ von DAC macht schädliche Chemikalien und das für die Entsorgung dieser Chemikalien erforderliche Abwasser nach der Verarbeitung überflüssig. Bei einem Grossteil der Helinox-Rahmen kommt bereits jetzt das grüne Eloxierverfahren zum Einsatz. Wir sind in Zusammenarbeit mit DAC auf dem Weg zu 100 % umweltfreundlich eloxierten Rahmen.
Ausschnitt der Angaben von Helinox zum Thema Nachhaltigkeit
Der Preis des Stocks mag etwas höher sein als bei anderen Modellen, aber die Qualität rechtfertigt den Preis. Es ist jedoch wichtig, diese Nachteile zu berücksichtigen, bevor man sich für den Kauf entscheidet.
Preis
Der Helinox Ridgeline LBB135 kostet bzw. 179.95 CHF.
Das Powder Basket set sowie die Snow Basket kosten je 16.00 CHF.
keine Händlersuche/Storefinder
Links
Hersteller Helinox
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller


















