Kilian Jornet Alpine Connections: Ein aussergewöhnliches Abenteuer
Der weltbekannte Bergsportler Kilian Jornet hat am 1. September 2024 sein Lebensprojekt vollendet: die Kilian Jornet Alpine Connections. In 19 Tagen verband er alle 82 Viertausender-Gipfel der Alpen, ohne motorisierte Fahrzeuge zu nutzen. Diese beeindruckende Herausforderung erforderte eine Kombination aus Trailrunning, Bergsteigen, Klettern und Biken – alles, was Kilian begeistert. Die Verbindung dieser 4000-Meter-Gipfel ist nicht nur eine physische, sondern auch eine mentale Meisterleistung.
Eine Reise über alle Viertausender der Alpen
Die Alpine Connections starteten am 13. August 2024 in St. Moritz (Schweiz) mit der Besteigung des Piz Bernina (4049 m) zusammen mit dem österreichischen Alpinisten Philipp Brugger. Es folgte eine 213 km lange Velofahrt zum Grimselpass, der als Ausgangspunkt für die nächsten Etappen diente. Die Herausforderung bestand nicht nur in der physischen Anstrengung, sondern auch in der Technik und Planung, die Kilian für dieses Projekt benötigte.
Technische Herausforderungen und Wetterextreme
Bereits die ersten Tage waren durch extremes Wetter geprägt, das Kilian zwang, seine Pläne ständig anzupassen. So mussten er und seine Begleiter*innen immer wieder Regen, Schnee und Gewitter trotzen. Eine der schwierigsten Etappen war die Besteigung des Finsteraarhorns (4274 m), des höchsten Gipfels der Berner Alpen. Auf dieser Etappe erkundete Kilian seine physischen und technischen Grenzen. Diese Erfahrung war nur der Anfang einer Serie von herausfordernden Stages, bei denen Kilian insgesamt 75’344 Höhenmeter und 1’207 Kilometer zurücklegte.
Begleiter*innen und Team
Obwohl Kilian viele Gipfel alleine bestieg, wurde er während des Projekts oft von Freundinnen und Alpinisten wie Mathéo Jacquemoud, Alain Tissier und Genís Zapater begleitet. Auf der siebten Etappe zum Beispiel begleitete ihn Mathéo Jacquemoud bei der Besteigung von 18 Gipfeln, darunter das Weisshorn (4506 m) und das Täschhorn (4491 m). Die Unterstützung durch seine Begleiterinnen und das Logistikteam, das ihm Verpflegung und Ausrüstung lieferte, war entscheidend für den Erfolg des Projekts.



Zwischen Abenteuer und Wissenschaft
Neben der körperlichen und mentalen Anstrengung, die dieses Projekt mit sich brachte, wurde auch wissenschaftliche Forschung betrieben. Ein Team von Physiolog*innen unter der Leitung von Dr. Jesús Alvarez sammelte Daten über Kilians Körperreaktionen während der verschiedenen Etappen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zukünftig zur Erforschung der Auswirkungen extremer körperlicher Belastung beitragen.
Etappenübersicht der Kilian Jornet Alpine Connections
- Etappen 1-4: Vom Piz Bernina über das Weissmies ins Wallis. Diese ersten Etappen waren geprägt von langen Aufstiegen und technischen Passagen.
- Etappen 5-9: Im Wallis bestieg Kilian einige der bekanntesten Gipfel wie den Dom (4545 m), den höchsten Berg, der vollständig in der Schweiz liegt, und auch das Zinalrothorn (4221 m).
- Etappen 10-14: In der Region Mont Blanc führte Kilian anspruchsvolle technische Besteigungen durch, darunter den höchsten Gipfel der Alpen, den Mont Blanc (4808 m).
- Etappen 15-16: Im Gran Paradiso-Nationalpark und den Écrins schloss Kilian sein Projekt mit der Besteigung der Barre des Écrins (4102 m) ab.
Eine detaillierte Auflistung aller 16 Tage von Kilian Jornets Alpine Connections Projekt, inklusive Datum, Aktivitätsstunden, Höhenmetern, Schlafstunden und Strava-Link findest Du am Ende des Beitrages!
Mentale Stärke und Anpassungsfähigkeit
Die Alpine Connections forderten von Kilian nicht nur körperliche Höchstleistungen, sondern auch mentale Stärke. 18 Tage ununterbrochene Aktivität und nur ein einziger Ruhetag verlangten ihm alles ab. Er erklärte nach Abschluss des Projekts:
«Dieses Projekt war körperlich, technisch und mental eine der grössten Herausforderungen meines Lebens. Die Sonnenauf- und -untergänge und die Momente mit meinen Freund*innen in den Bergen werde ich nie vergessen.»
Kilian Jornet Alpine Connections






Fazit: Die Zukunft der Alpinismus-Projekte
Kilian Jornet hat mit den Alpine Connections ein aussergewöhnliches Projekt realisiert, das zeigt, wie Alpinismus, Sportwissenschaft und Freundschaft miteinander verbunden werden können. Dieses Projekt wird nicht nur als eines der wichtigsten in seiner Karriere in Erinnerung bleiben, sondern auch als Inspiration für zukünftige Alpinistinnen und Extremsportlerinnen, die ihre eigenen Grenzen erkunden wollen.
Kilian Jornet Alpine Connections ist mehr als nur eine sportliche Leistung. Es ist ein Beispiel für Ausdauer, Hingabe und die Schönheit der Alpen.
Alle Etappen im Detail
Hier ist die Auflistung aller 16 Tage von Kilian Jornets Alpine Connections Projekt, inklusive Datum, Aktivitätsstunden, Höhenmetern, Schlafstunden und Strava-Link:
Tag 1: 13. August 2024
- Gipfel: Piz Bernina, 4049 m
- Aktivität: 15 Stunden 38 Minuten (6:43 Stunden zu Fuss, 8:56 Stunden auf dem Bike)
- Höhenmeter: 6557 m (2573 m zu Fuss, 3984 m mit dem Bike)
- Schlaf: 4 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 2: 14. August 2024
- Gipfel: Lauteraarhorn, 4042 m; Schreckhorn, 4078 m; Finsteraarhorn, 4274 m
- Aktivität: 17 Stunden 6 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 4496 m (4496 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 3,5 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 3: 15. August 2024
- Gipfel: Gross Grünhorn, Hinter Fiescherhorn, Mönch, 4107 m; Jungfrau, 4158 m; Aletschhorn, 4193 m
- Aktivität: 34 Stunden 42 Minuten (32 Stunden zu Fuss, 2 Stunden auf dem Bike)
- Höhenmeter: 8778 m (8778 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 2 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 4: 17. August 2024
- Gipfel: Lagginhorn, 4010 m; Weissmies, 4017 m
- Aktivität: 8 Stunden 32 Minuten (8:32 Stunden zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 3641 m (3641 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 4 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 5: 18. August 2024
- Gipfel: Weisshorn, 4506 m; Zinalrothorn, 4221 m; Bishorn, 4151 m; Dom des Mischabels, 4545 m; Täschhorn, 4491 m; Nadelhorn, 4327 m; Lenzspitze, 4294 m
- Aktivität: 8 Stunden 41 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 3246 m (3246 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 3 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 6: 19. August 2024
- Gipfel: Matterhorn (Cervino), 4478 m
- Aktivität: 21 Stunden 27 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 6139 m (6139 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 5 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 7: 20. August 2024
- Gipfel: Ober Gabelhorn, 4064 m; Dent Blanche, 4357 m
- Aktivität: 17 Stunden 45 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 4907 m (4907 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 4 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 8: 21. August 2024
- Gipfel: Combin de Valsorey, 4184 m; Combin de Grafeneire, 4314 m; Combin de la Tsessette, 4135 m
- Aktivität: 18 Stunden 8 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 4142 m (4142 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 6 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 9: 22. August 2024
- Gipfel: Grand Combin, 4314 m
- Aktivität: 18 Stunden 31 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 4297 m (4297 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 5 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 10: 23. August 2024
- Gipfel: Mont Blanc, 4808 m; Mont Blanc du Tacul, 4248 m; Mont Maudit, 4465 m; Dôme du Goûter, 4304 m
- Aktivität: 14 Stunden (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 1535 m (1535 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 7 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 11: 24. August 2024
- Gipfel: Aiguille Verte, 4122 m; Grande Rocheuse, 4102 m; Aiguille du Jardin, 4035 m; Les Droites, 4000 m
- Aktivität: 3 Stunden 46 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 1559 m (1559 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 4 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 12: 26. August 2024
- Gipfel: Gran Paradiso, 4061 m
- Aktivität: 18 Stunden 22 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 4199 m (4199 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 6 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 13: 27. August 2024
- Gipfel: Dôme des Écrins, 4015 m; Barre des Écrins, 4102 m
- Aktivität: 17 Stunden 26 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 3470 m (3470 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 5 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 14: 29. August 2024
- Gipfel: Mont Blanc de Courmayeur, 4748 m; Picco Luigi Amedeo, 4467 m; Mont Brouillard, 4069 m
- Aktivität: 29 Stunden 25 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 4950 m (4950 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 4 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 15: 30. August 2024
- Gipfel: Gran Paradiso, 4061 m
- Aktivität: 10 Stunden 4 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 4567 m (4567 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 5 Stunden
- Strava-Link: Link
Tag 16: 31. August 2024
- Gipfel: Dôme de Neige des Écrins, 4015 m; Barre des Écrins, 4102 m
- Aktivität: 14 Stunden 4 Minuten (zu Fuss, keine Bike-Aktivität)
- Höhenmeter: 6120 m (6120 m zu Fuss, 0 m mit dem Bike)
- Schlaf: 7 Stunden
- Strava-Link: Link
Diese Auflistung gibt einen genauen Überblick über die Fuß- und Bike-Aktivitäten sowie die jeweiligen Höhenmeter pro Tag.
Titelbild: ©Nick Danielson, Stage 10: Grand Combin