- Einfacher Aufbau
- Geräumiges Innenzelt
- Grosszügige Apsis
- Gute Belüftung
- Robuste Materialqualität
- Sehr wetterbeständig
- Angemessenes Packmass
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Enge Stangenkanäle erschweren den Aufbau
- Reissverschluss kann sich verhaken
- Flattern bei starkem Wind
- Einfachere Detaillösungen im Vergleich zu teureren Modellen
Be the first to leave a review.
Fakten
MSR Tindheim 2 / MSR Tindheim™ Tunnelzelt für 2 Personen und Mehrtagestouren, Farbe green, Artikelnummer 10832 / EAN 0040818108321
- Gewicht mindestens: 2250 g nachgewogen ( 2480g laut Hersteller)
- Gewicht komplett: 3300 g nachgewogen (3200 g laut Hersteller)
- Grösse: Der Tester ist 180 cm gross.
- Material: 68D Polyerstertaft (1500mm/3000mm) mit Polyurethan und DWR
- Packmass: 56×20 cm
- Kopfhöhe: 101 cm
Angaben vom Hersteller:
Das Tindheim 2 ist für Camping-Freunde, Wochenendabenteurer und Backpacker konzipiert, die in drei Jahreszeiten das meiste aus ihrem Abenteuer machen wollen – mit einer Schutzunterkunft, die besonders wohnlich, robust und wetterfest ist.
Ein geräumiger Innenraum samt Apsis bietet jede Menge Platz zum Ausharren, bis ein Regenschauer endet. Die integrierte Bodenplane deckt den Apsisbereich ab, um die Ausrüstung vor nassem Boden zu schützen. Auf der Wäscheleine innen lassen sich nasse Sachen einfach trocknen. Überzeltbelüftungsöffnungen sind von innen erreichbar, so dass sich die Luftzufuhr einfach einstellen lässt, ohne nach außen gehen zu müssen. Eine doppelwandige Tür mit Reißverschluss (Stoff/Netz) und Fenster dient der Luftzufuhr bzw. dem Schutz vor schlechtem Wetter und bietet Sichtschutz.
Dank des sturmsicheren Designs des Überzelts kann das Zelt im Regen aufgeschlagen werden, ohne dass der Innenbereich nass wird. Zu den besonderen Eigenschaften des zuverlässigen, stabilen und windfesten Tindheims gehören die stabile Doppelbogenkonstruktion und besonders robuste Kordelzüge. Ein feststellbarer Reißverschluss hält die Tür der Apsis auch bei plötzlichen Windböen fest verschlossen.
Für alle, die sich Komfort und zuverlässigen Schutz für jedes Wetter wünschen, besticht das für drei Jahreszeiten geeignete Tindheim mit seiner MSR-Qualität durch viel Platz und Stabilität.
- Besonders wohnlich: Rechteckige Grundfläche und 1 Meter Giebelhöhe, große Apsiden mit erweiterter Bodenplane zum Verstauen von Ausrüstung sowie Staufächer und Wäscheleine über der Kopfhöhe.
- Sturmsicheres Design: Integriertes Überzelt hält das Zelt auch dann trocken, wenn es bei nassem Wetter aufgeschlagen wird
- Stabil und robust: Strapazierfähige Doppelbogenkonstruktion mit besonders robusten Kordelzügen und reflektierenden Abspannleinen (3 mm). Zudem Ösen zum Anpassen der Stangen, die Sturmwetter standhalten.
- Einstellbare Belüftung: Leicht erreichbare Überzelt-Belüftungsöffnungen und doppelwandige Tür mit Reißverschluss zur Regulierung der Luftzufuhr.
- Leicht: Mindestgewicht 2,48 kg
- Enthält: Zeltplane, Überzelt, Bodenplane, Wäscheleine, Zeltstangen, Zeltheringe, Abspannleinen, Packsack und Aufbauanleitung.
- Made in Vietnam
- Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen
MSR Tindheim 2 im Praxistest: Ein Tunnelzelt auf dem Prüfstand
Vorbemerkungen zum freien Zelten
Vorab, die Bilder zum Zelttest sind beim freien Zelten entstanden. Bevor ihr euer Zelt in der Natur aufstellt, informiert euch bitte wo dies möglich ist.
Einleitung und technische Aspekte
Zu den technischen Aspekten des Zelts gibt es auf ich-liebe-berge.ch bereits den Beitrag Tunnelzelt MSR Tindheim welchen in unter diesem Link findet, deshalb werde ich nicht ausführlich auf die technischen Aspekte des Zelts eingehen.
Erster Eindruck und Aufbau
Das MSR Tindheim 2 ist ein klassisches Tunnelzelt mit all seinen Vor- und Nachteilen. Als grosser Fan von Tunnelzelten und langjähriger Nutzer eines Hilleberg Nammatj 3 war ich gespannt auf die Leistung des MSR Tindheim 2 und die Unterschiede zu einem deutlich teureren Zelt. Ich habe das Zelt auf zwei Trekkingtouren getestet, bei beiden mit Regen und starkem Wind, um seine Stärken und Schwächen in realistischen Situationen zu ermitteln.
Der Aufbau des MSR Tindheim 2 verlief problemlos, wie bei allen Tunnelzelten. Das Zelt lässt sich einfach spannen und aufstellen. Einziger Kritikpunkt ist der enge Stangenkanal, der das Einfahren der Stangen etwas erschwert.
Platzangebot und Komfort

Das MSR Tindheim bietet überraschend viel Platz. Das Innenzelt ist lang genug für grössere Menschen und bietet genügend Platz für zwei Isomatten nebeneinander und noch Platz darüberhinaus. Es gibt ausreichend Kopffreiheit und Bewegungsfreiheit im Zelt. Die Apsis ist grosszügig und bietet Platz für Trekkingrucksäcke, Schuhe und anderes Equipment. Wer für längere Touren mehr Platz braucht und sich nach einem 3-Personen-Zelt umschaut, kann beim MSR Tinheim mit gutem Gewissen bei der 2-Personen-Variante bleiben!
Zugang, Belüftung und Wetterbeständigkeit
Das Zelt Tindheim 2 von MSR bietet einen seitlichen Zugang, der gross genug ist, um bequem reinzukommen. Der Eingang kann aufgerollt und seitlich fixiert werden. Wenn der Eingang geschlossen ist, kann er mit einer Lasche unten gesichert werden. Der Reissverschluss des Eingangs ist mit einer Regenabdeckung geschützt, lässt sich jedoch nur von unten nach oben öffnen. Manchmal kann sich der Zeltstoff beim Öffnen des Reissverschlusses verhaken.
Das klassische Flattern bei Tunnelzelten wurde beim Tindheim 2 von MSR mit zusätzlichen seitlichen Abspannpunkten relativ gut in den Griff bekommen. Das Flattern ist immer noch vorhanden, aber nicht so schlimm und stört beim Schlafen nachts nicht wirklich. Möglicherweise liegt es auch am Material des Aussenzeltes, das weniger flattert.
Packmass und Materialqualität
Das MSR Tindheim 2 lässt sich leicht packen. Der beiliegende Packsack funktioniert wie ein Seilsack: Das Zelt wird zusammengepackt, in den Sack gesteckt, die Kordel zugezogen und mit den Kompressionsriemen komprimiert. Wenn die Zeltstangen separat verstaut werden, kann das Zelt auf eine akzeptable Grösse komprimiert werden, sodass es problemlos quer in den Trekkingrucksack passt. Das Packmass des Tindheim 2 entspricht etwa anderen Zelten dieser Kategorie und ist nicht besonders klein. Angesichts der Robustheit und des komfortablen Platzangebots finde ich das Packmass völlig in Ordnung.
Vergleich mit Hilleberg und Fazit
Das MSR Tindheim ist das perfekte Zelt für längere Touren in rauem Wetter, wie in den Alpen oder Skandinavien. Dort kann man mit starkem Wind, Regen oder sogar Schnee rechnen. Das Zelt eignet sich auch hervorragend als Basislager für ausgedehnte Kletterausflüge oder Wanderungen. Dank des robusten Innenzelts ist es besonders für kühlere Regionen und Jahreszeiten geeignet. Die gute Belüftung und die Möglichkeit, das Innenzelt vorne nur mit dem Moskitonetz zu verschliessen, machen es auch für den Einsatz in 3,5 Jahreszeiten geeignet.
Das MSR Tindheim 2 ist ein hervorragendes Zelt, das mich vollkommen überzeugt hat. Es handelt sich um ein klassisches Tunnelzelt, das auf das Wesentliche reduziert wurde. Das Zelt weist keinerlei Schwächen auf, ist sauber verarbeitet und macht einen langlebigen Eindruck. Natürlich ist es kein Leichtgewicht, aber das war auch nicht das Ziel bei der Konstruktion.
Worin liegen also die Unterschiede zu einem teureren Zelt? Für mich sind es vor allem die Details. Zum Beispiel gleiten bei meinem Hilleberg die Stangen mühelos durch die Zeltlaschen und werden dort von einer robusten Lasche aufgefangen, sodass ich die Zeltstange nur noch auf einer Seite fixieren muss. Beim MSR hingegen muss man die Zeltstange auf beiden Seiten in einer Öse fixieren, was mehr Kraft erfordert und öfteres Nachgreifen bedeutet. Solche Details sind besonders beim Aufstellen des Zeltes bei schlechtem Wetter von grosser Bedeutung. Auch die Abspannpunkte beim Hilleberg sind hochwertig vernäht und mit einem Metallring versehen. Solche kleinen Details machen letztendlich den Unterschied aus.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Empfehlung
Obwohl ich mein Hilleberg Zelt liebe und weiterhin nutzen werde, empfehle ich den meisten Menschen, das MSR Tindheim 2 Zelt zu wählen und die Preisdifferenz in andere Ausrüstung zu investieren. Das Tindheim 2 bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist zwar nicht vollständig winterfest, hält aber den ein oder anderen Schneefall aus und ist absolut wind- und wetterfest. Es bietet zudem ausreichend Platz für zwei Personen, sodass man auch an regnerischen Tagen bequem im Zelt verweilen kann.
Einziger Unterschied zu teureren Zelten sind die etwas einfacheren Lösungen bei den Details, die zwar nicht schlecht sind, aber Abstriche erfordern. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Wetter- oder Windbeständigkeit des MSR Tindheim 2, sondern betrifft eher den Auf- und Abbau sowie möglicherweise die Langlebigkeit. Insgesamt ist es ein grossartiges Zelt, das ich allen empfehlen kann, die nach einem robusten und zuverlässigen Zelt suchen.
Nachhaltigkeit und Engagement von MSR
Der MSR Tindheim 2 gibt keine konkreten Informationen zur Nachhaltigkeit preis. Allerdings ist MSR ein Gründungsmitglied der Sustainability Working Group der Outdoor Industry Association. Diese Koalition besteht aus über 300 Outdoor-Marken, Zulieferern und Herstellern, die sich der Bewältigung unserer wichtigsten Nachhaltigkeitsherausforderungen widmen. MSR engagiert sich somit aktiv für Nachhaltigkeit im Outdoorsport. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von MSR.
Persönliches Fazit zum MSR Tindheim 2
Mein persönliches Fazit lautet: Das Tindheim 2 von MSR ist ein grossartiges Zelt. Es ist vielseitig einsetzbar, äusserst robust und hat ein akzeptables Gewicht, das den Anforderungen entspricht. Zudem bietet es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt somit eine echte Alternative zu teureren Zelten wie Hilleberg dar. Der Unterschied liegt vor allem in den einfacheren Detaillösungen.
Preis
Das MSR Tindheim 2 kostet regulär 550 CHF.
Links
Hersteller: MSR
Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über ICON Outdoor









