Tunnelzelt MSR Tindheim

2022-summer-climbing-norway-aasens-0242

Tunnelzelt MSR Tindheim: MSR’s erstes Vorstoss in die Welt der Tunnelzelte

Outdoor-Enthusiasten und Camping-Liebhaber aufgepasst: Der renommierte Hersteller MSR betritt Neuland mit dem brandneuen Tunnelzelt MSR Tindheim, seinem ersten Angebot in der Kategorie der Tunnelzelte. Als robustes 3-Jahreszeiten-Zelt bietet das MSR Tindheim eine gelungene Mischung aus Komfort, Funktionalität und Schutz vor den Elementen.

Top-Eigenschaften des MSR Tindheim Tunnelzeltes

Mit einem Gewicht von nur 2,48 kg beim 2-Personen-Modell und 2,91 kg beim 3-Personen-Modell, ist das Tunnelzelt MSR Tindheim ein leichtes Zelt für Outdoor-Abenteuer. Der Innenraum, der bei beiden Modellen mehr als einen Meter hoch ist, bietet genügend Platz, um sich auch bei längeren Aufenthalten wohl zu fühlen.

Das sturmsichere Design mit seiner strapazierfähigen Doppelbogenkonstruktion und besonders robusten Kordelzügen sorgt dafür, dass das Tunnelzelt MSR Tindheim auch bei schlechtem Wetter standhält. Zusätzlichen Schutz bietet das Überzelt aus 68-Denier Ripstop Polyester mit Polyurethan-Beschichtung und einer Wassersäule von 1500 mm, das ebenso wie das Vordach und der Boden dauerhaft wasserabweisend imprägniert ist.

Ein Zuhause im Freien: Der Innenraum des MSR Tindheim

Beim Zelten im Freien ist der Komfort von entscheidender Bedeutung. Mit dem Tunnelzelt MSR Tindheim hast Du ein echtes Zuhause in der Natur. Der geräumige Innenraum, inklusive einer Apsis, bietet viel Platz zum Ausruhen und Schutz für Deine Ausrüstung. Eine integrierte Wäscheleine ermöglicht es Dir, nasse Kleidung im Zelt zu trocknen, während die doppelwandige Tür mit Reissverschluss nicht nur vor Wind und Wetter schützt, sondern auch für ausreichend Belüftung sorgt.

Konzipiert für die härtesten Bedingungen: Die Outdoor-Eigenschaften des MSR Tindheim

Nicht nur der Innenraum, sondern auch die äusseren Eigenschaften des MSR Tindheim sind beeindruckend. Dank seines wetterfesten Designs kannst Du das Zelt auch bei Regen aufschlagen, ohne dass der Innenraum nass wird. Darüber hinaus ist das Zelt so konstruiert, dass es selbst bei starkem Wind standhält.

MSR Tindheim: Ein Tunnelzelt für jeden Bedarf

Ob Du nun alleine, zu zweit oder zu dritt unterwegs bist, das Tunnelzelt MSR Tindheim gibt es in einer 2-Personen- und einer 3-Personen-Version. Hier sind die wichtigsten Fakten im Vergleich:

Tunnelzelt MSR Tindheim 2 PersonenTunnelzelt MSR Tindheim 3 Personen
Gewicht2.48 kg2.91 kg
Verpacktes Gewicht3.20 kg3.73 kg
Höhe Innenraum1.01 m1.09 m
Stangen2x Aluminium 7000 Series2x Aluminium 7000 Series
Überzelt-Material68-Denier Ripstop Polyester, Wassersäule: 1500mm68-Denier Ripstop Polyester, Wassersäule: 1500mm
Vordach-Material68-Denier Taffeta Polyester68-Denier Taffeta Polyester
Boden-Material68-Denier Taffeta Polyester, Wassersäule: 3000mm68-Denier Taffeta Polyester, Wassersäule: 3000mm
Grundfläche3,11 qm3,67 qm
Apsisfläche1,49 qm1,76 qm

Fazit: Das Tunnelzelt MSR Tindheim – Qualität und Funktionalität

Zusammengefasst, bietet das Tunnelzelt MSR Tindheim einen beeindruckenden Mix aus Funktionalität, Stabilität und Komfort. Es vereint alle Features, die man von einem wetterfesten Zelt erwarten kann, in einem leichten und doch robusten Design.

Ob Du ein begeisterter Bergsteiger bist oder einfach nur gerne am Wochenende campen gehst – das MSR Tindheim ist definitiv eine Überlegung wert. Lese Dir einige Tunnelzelt-Bewertungen durch oder gehe direkt zum Kauf über. Mit dem MSR Tindheim bist Du auf jedes Wetter vorbereitet und kannst Dein Outdoor-Abenteuer in vollen Zügen geniessen.

Quelle und weitere Informationen: © MSR, © 2023 Cascade Designs, Inc.

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen