Neue Arc’teryx Norvan VT Trailrunning-Schuhe 2017

Arcteryx Norvan VT Trailrunning-Schuhe 2017

Neue Arc’teryx Trailrunning-Schuhe 2017

Arc’teryx betritt zum Sommer 2017 den Trailrunning-Markt. Die kleine, fokussierte Linie bringt robuste Schuhe für Frauen und Männer mit einem durchdachten Schnürsystem für den schnellen Wechsel von ebenen Trails zu steilen, felsigen Passagen.

Läufe in unwegsamem Gelände stellen hohe Anforderungen an das Schuhwerk. Vor allem, wenn es beim Trailrunning in die Berge geht. Mit ihren ersten Trailrunning-Schuhen Arc’teryx Norvan VT und Arc’teryx Norvan VT GTX bieten die Kanadier eine Lösung. Die Schuhe richtent sich an Alpinisten, die zu Trainingszwecken in den Bergen laufen, und an Trailrunner, die neues – steileres – Terrain erobern wollen.

In ebenem Gelände bietet der Arc’teryx Norvan VT guten Halt, präzise Passform und Dämpfung – wenn es steiler und technischer wird, ist er mit einem Handgriff auf „Vertikalmodus“ umzubauen. Mit Hilfe des genial einfachen, anpassbaren Schnürsystems lässt sich das Volumen im Vorfussbereich des Schuhs deutlich reduzieren, um bei felsigen und steilen Passagen mehr Halt und Kontrolle im Zehenbereich zu haben. Dazu wird der Schnürsenkel ganz einfach von aussen nach innen gezogen und in einen kleinen Haken eingehängt.

Das zum Patent angemeldete 360° Stützsystem des Schuhs besteht unter anderem aus einer Lage PU-beschichtetem Materials, das den Vorfuss umschliesst – für sicheren Halt. Im Inneren des Schuhs sorgen drei integrierte Web-Elemente für zusätzlichen Support und die Zugverteilung bis in die Sohle. Zusammen mit dem variablen Schnürsystem bietet der Arc’teryx Norvan VT so viel Kontrolle beim schnellen Laufen und Abrollen sowie bei Bedarf auch beim vorfussbetonten Klettern über steile Felspassagen.

Im Inneren des Trailrunning-Schuhs Norvan VT hält ein integrierter elastischer Liner (nicht herausnehmbar, wahlweise mit oder ohne Gore-Tex® Ausstattung) Schmutz und Steinchen draussen. Ein 0,4 mm PU-Film in besonders abriebanfälligen Zonen verstärkt den Schaft des Schuhs und verlängert die Lebensdauer.

Neben dem cleveren Schnürsystem sorgt auch der robuste, griffige Sohlenaufbau für die Variabilität des Arc’teryx Norvan VT: Eine Kombination aus besonders weichem, griffigen Vibram® Idrogrip (im Zehenbereich) und dem rutschfesten, robusten Megagrip (restliche Sohle) bietet sicheren Halt auf unterschiedlichsten Untergründen. Arc’teryx ist der einzige Anbieter, der die besonders griffige Idrogrip-Gummimischung im Running-Bereich einsetzt. Die dämpfende Mittelsohle aus einer Kombination von EVA/Polyolefin hat eine um 36 Prozent längere Lebensdauer als Standard EVA.

Dank der leicht erhöhten Seitenwand der Mittelsohle ist der Fuss sicher eingebettet. Mit einer Sprengung von 9 mm und einer Sohlendicke von 26 bzw. 17 mm ist der Norvan VT ein ausgewogener, dynamischer und flexibler Schuh für raues Gelände.

«Viele unserer Athleten aus dem Alpinsport integrieren mittlerweile Trailrunning in ihren Trainingsplan und laufen dabei vor allem in den Bergen,» sagt Greg Grenzke, Arc’teryx Design Manager für Ascent & Footwear, «Wir haben den Norvan als technischen Trail Runner konzipiert, der bei Bedarf in steilem und technischem Gelände einige Elemente eines Approach Schuhs bietet. Für uns ist Trailrunning kein kurzlebiger Trend. Dem Norvan VT werden mehr Arc’teryx Schuhe folgen, die leicht, komfortabel und auf technisches Terrain ausgelegt sind.»

Inspiriert von Arc’teryx-Athleten und Alpinisten, ist der Norvan VT ein vielseitiger, dynamischer Schuh für jeden, der in anspruchsvollem, steilem Gelände trainiert. Die Modelle Norvan VT oder Norvan VT Gore-Tex sind jeweils in Frauen- und Männerversion zu haben.

Arc’teryx Norvan VT Men’s & Women’s

  • Schaft: 0.4 mm TPU-Film Verstärkungen, 100 % Cordura Mesh
  • Passform: Adaptive Fit Liner-Innenschuh
  • Liner: 2-Lagen Stretch Nylon Monomesh-Liner mit luftdurchlässigem EVA Schaum-Kern
  • Mittelsohle: 85 % Ethylenvinylacetat/15 % Polyolefin Mischung, 27 mm/18 mm Sohlenhöhe, 9 mm Sprengung
  • Laufsohle: Vibram® Megagrip (hintere 2/3), Vibram® Idrogrip (vorderes Drittel)
  • Gewicht: 300 g (Men’s UK 8.5)
  • Preis: 165 €

Arc’teryx Norvan VT GTX Men’s & Women’s

  • Schaft: 0.4 mm TPU-Film Verstärkungen, 100 % Cordura Mesh
  • Passform: Adaptive Fit Liner-Innenschuh
  • Liner: Stretch GORE-TEX® bis zum Schaftrand
  • Sohle: 4 mm OrthoLite™ 3D
  • Mittelsohle: 85 % Ethylenvinylacetat/15 % Polyolefin Mischung, 27 mm/18 mm Sohlenhöhe, 9 mm Sprengung
  • Laufsohle: Vibram® Megagrip (hintere 2/3), Vibram® Idrogrip (vorderes Drittel)
  • Gewicht: 320 g (Men’s UK 8.5)
  • Preis: 190 €

Quelle: Arc’teryx

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top