Neue Haglöfs Schlafsäcke 2015

Haglofs_lim_down

Wer noch nie eine Nacht im Freien in einem Schlafsack verbracht hat, weiss nicht, was das bedeutet. Wie grossartig es sein kann, bei Sonnenaufgang aufzuwachen, den Morgentau zu spüren, den Küstennebel zu sehen und dem einsamen Gesang des Seetauchers zu lauschen. Oder wie erholsam es sein kann, erschöpft und müde in einen warmen Schlafsack zu krabbeln, um neue Kraft für einen Tag in der Natur zu tanken.

Im Mittelpunkt des von Haglöfs bereits 2014 vorgestellten Base Camp Sortiments stand eine völlig neue Kollektion von Schlafsäcken. Diese basiert auf Haglöfs‘ umfangreicher Erfahrung als Hersteller von Outdoor-Produkten und dem Wissen, was in einem Basislager oder in der Natur benötigt wird. Hinzu kamen Know-how und Erfahrung in der Entwicklung isolierender Aussenmaterialien aus hochleistungsfähigen Textilien, Daunen und Synthetik-Materialien.

Zum Frühjahr/Sommer 2015 erweitert Haglöfs nun seine Schlafsack-Kollektion um vier Modelle, von denen einige als wahrscheinlich weltweit einzigartig angekündigt werden dürfen. Getreu dem Base Camp-Konzept von Haglöfs: Alles für eine gute Nacht.

Revolutionäre Isolierung

Daunen eignen sich am besten als Isolationsmaterial, wenn es darum geht, eine möglichst gute Wärmedämmung bei geringem Gewicht zu erzielen. Leider haben Daunen jedoch auch Nachteile. Der gravierendste davon: Anders als synthetische Isolationsmaterialien verlieren sie ihre Dämmfunktion bei Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit. Haglöfs‘ Daunenlieferant Allied Feather & Down ist es jedoch als erstem Unternehmen weltweit gelungen, mit FX Down ein Hochleistungs-Dämm-Material zu entwickeln, das synthetische Fasern (30 Prozent) mit Daunen (70 Prozent) verbindet. FX Down hält mindestens so warm wie eine 100-prozentige Daunen-füllung (bei vergleichbarer Fülldichte) und manchmal sogar noch mehr. Gleichzeitig kann diese Materialkombination Feuchtigkeit besser widerstehen.

Als erster Hersteller für Outdoor-Produkte verwendet Haglöfs FX Down in seinem neuen URSUS-Schlafsack. URSUS ist ein Allround-Mumienschlafsack, der über alle technischen Merkmale verfügt, die man von einem Haglöfs-Schlafsack erwartet. Dank FX Down ist er zudem pflegeleichter als ein reiner Daunenschlafsack und bekommt sein volles Volumen nach dem Waschen schneller zurück.

L.I.M-Kollektion um Schlafsäcke ergänzt – die Leichtesten am Markt

Einen Schlafsack herzustellen, der gleichzeitig warm und leicht ist, ist relativ einfach, wenn man ihn sehr eng gestaltet. Der Nachteil: Man riskiert, dass seine Benutzer sich darin nur schwer entspannen und eine wirklich gute Nachtruhe finden können. Die meisten Menschen legen daher bei Schlafsäcken auf zwei Dinge besonderen Wert: Bewegungsfreiheit und die Möglichkeit der Frischluftzufuhr. Haglöfs hat auf diese Wünsche bereits mit Schlafsäcken reagiert, die zu den besten am Markt gehören, wenn es um Passform, Komfort und das Verhältnis zwischen Wärme und Gewicht geht.

Mit der Frühjahr-/Sommerkollektion 2015 ergänzt Haglöfs sein L.I.M-Konzept, zu dem Bekleidung, Schuhe und Rucksäcke gehören, um Schlafsäcke. L.I.M DOWN ist mit einem Gewicht von nur 473 Gramm vermutlich der weltweit leichteste Daunenschlafsack (195 cm, +1°C T-Limit). Um Gewicht zu sparen, verzichtet dieser Schlafsack auf einen Reissverschluss. Stattdessen ist er unten völlig offen. So kommt frische Luft herein, und man kann den Schlafsack über die Knöchel ziehen und Platz gewinnen, ohne aussteigen zu müssen. Um den Sack zu verschliessen, braucht man nur die integrierte Kordel zu ziehen und schon entsteht eine ganz normale Fusskammer. Der Schlafsack ist so konstruiert, dass die Daunen stets optimal um den Körper herum angeordnet sind. Die Kopföffnung ist grosszügig ausgeführt, sodass man leicht in den Schlafsack einsteigen kann. Sie lässt sich aber auch verschliessen und wird so zu einer enganliegenden, warmen Kapuze.

Noch weniger wiegt der L.I.M SYNTHETIC, das leichteste Schlafsackmodell von Haglöfs. Hier sorgt hochleistungsfähiges QuadFusion+ für Isolierung. Mit nur 372 Gramm Gewicht (195 cm, +10°C T-Limit) ist der L.I.M SYNTHETIC ideal für Leute, bei denen jedes Gramm zählt und deshalb die leichteste Lösung benötigen. Oder für solche, die von Hütte zu Hütte wandern beziehungsweise ihre Nächte anderweitig mit einem Dach über dem Kopf verbringen können.

Der Klassiker

Preisgünstig und ein leichter Begleiter auf abenteuerlichen Trekkingtouren: Der ergonomische LUPUS von Haglöfs ist ein Mumienschlafsack mit Tri-Fusion-Isolierung, der besonders durch seine ausgeklügelten Ausstattungsmerkmale überzeugt. Der Fussraum sowie das Kapuzen- und Kragendesign mit elastischem Kordelzug sind passgenau geformt, eine Reissverschlussabdeckung verhindert das lästige Einklemmen des Saums im Reissverschluss und eine integrierte Kissentasche sorgt dafür, dass der Kopf die ganze Nacht über weich gebettet ist. Der LUPUS ist für Trekkingbegeisterte ein optimaler Begleiter.

Quelle Neue Haglöfs Schlafsäcke 2015: Haglöfs

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top