News BCA Float 27 Tech und Float 42

BCA_F14_Float_27_Tech_HR

News BCA Float 27 Tech und Float 42

Mehr Sicherheit im Tiefschneesport bieten die neuen Float Lawinenairbags des nordamerikanischen Schneespezialisten Backcountry Access (BCA). Im 20. Jahr seines Bestehens präsentiert das Unternehmen BCA zwei neue, technische Rucksackmodelle: Der BCA Float 27 Tech und der BCA Float 42 sind mit dem BCA-eigenen, patentierten Airbagsystem ausgestattet und helfen mit, eine Lawinenverschüttung zu vermeiden.

Die Float Modelle sind simpel, durchdacht, effektiv und ergonomisch. Die Float Rucksäcke gehören zu den leichtesten Airbag-Systemen und sind durch die wiederauffüllbaren Druckluftflaschen und das weltweite, riesige Servicenetz relativ kostengünstig für den Anwender.

Der BCA Float 27 Tech ist ein neuer, voll ausgestatteter technischer Wintersportrucksack, der durch seine praktische Grösse und das zuverlässige BCA Lawinenairbag-System für alle Ski- und Snowboard- fahrer interessant ist, die sich abseits gesicherter Pisten bewegen. Der BCA Float 27 Tech sitzt perfekt, bietet einen Zugang zum Hauptfach durch das Rückenpanel, verfügt über Befestigungsmöglichkeiten für Ski, Eispickel, Helm usw. sowie eine gepolsterte Brillentasche. Der ultimative Pluspunkt ist natürlich der Lawinenairbag: Das von BCA entwickelte, patentierte Float System ist simpel, kostengünstig und höchst effektiv. Ein 150 Liter grosser Airbag wird in Sekundenschnelle mit einer wiederbefüllbaren Druckluftflasche aufgeblasen. Die Auslöseeinheit ist wahlweise am rechten oder linken Schulterriemen zu befestigen und lässt sich auch mit dicken Fäustlingen sicher betätigen. Für die allermeisten Wintersportler dürfte der BCA Float 27 Tech das perfekte Modell sein.

Wem dieser zu klein ist, für den hat BCA mit dem Float 42 ein grösseres Modell im Programm: Er bietet die gleiche Ausstattung, richtet sich aber mit über 40 Litern Volumen vor allem an Guides, Lawinenprofis und Alpinisten, die neben dem Skigepäck auch Snow Study Kit, Seil, Funkgerät und Biwakausrüstung transportieren müssen.

  • 27 bzw. 42 Liter Volumen
  • Auslöseeinheit rechts oder links montierbar und in der Höhe verstellbar
  • praktischer Zugang zum Hauptfach durch Rückenpanel
  • Schaufel- und Sondenfach mir RV, gepolsterte Brillentasche, Hüftgurttasche
  • Befestigungen für Ski, Eispickel und Helm; Snowboardbefestigung optional
  • Vorbereitung für Trinksystem, Daisy Chain, Kompressionsgurte
  • Gewicht BCA Float 27 Tech (mit gefüllter / ohne Druckluftflasche): ca. 3050 / 2450 g
  • Gewicht BCA Float 42 (mit gefüllter / ohne Druckluftflasche): ca. 3250 / 2650 g

Quelle: BCA

Mehr Neuheiten? News Sicherheitsausrüstung: BCA 2015

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top