News BCA Snow Study Kit zur Schneedeckenanalyse

BCA_F14_SnowStudyKit_HR

News BCA Snow Study Kit zur Schneedeckenanalyse

Trau, schau, welchem Schnee: Wer viel im winterlichen Gebirge unterwegs ist, sollte sich mit Schnee auskennen. Eine gute Einschätzung der Schneedeckenbeschaffenheit ist die Voraussetzung, um sicher aufsteigen und abfahren zu können. Bei der Analyse hilft das BCA Snow Study Kit des nordamerikanischen Snowsafety-Spezialisten Backcountry Access. BCA engagiert sich seit 20 Jahren in der Lawinensicherheitsforschung und -ausbildung. Das Unternehmen entwickelt und produziert Lawinenausrüstung und stattet auch Rettungsteams, Skiausbilder und andere professionelle Schneemenschen aus.

Hangneigung, Schneedeckenaufbau, Kristallgrösse, Temperatur: Eine Schneedeckenanalyse ist unerlässlich für eine zuverlässige Bestimmung der Lawinenlage. Der Schneespezialist BCA hat mit dem Snow Study Kit ein praktisches Tool zusammengestellt, um die massgeblichen Parameter leicht erfassen und auswerten zu können. Das Snow Study Kit beinhaltet Hangneigungsmesser mit Kompass, analoges Schneethermometer, Lupe zur Bestimmung der Kristallform und -grösse sowie eine Schneerasterkarte.

Das Schneedeckenanalyse-Set wurde in Zusammenarbeit mit den erfahrensten Lawinenexperten in den USA entworfen: Die Instrumente sind robust, akkurat und einfach zu bedienen. Das Set ist konzipiert für ambitionierte Skitourengeher, Teilnehmer von Lawinensicherheitskursen, Bergführer und Mitglieder der Lawinenkommissionen.

  •  Hangneigungsmesser mit Kompass: analog, von allen Seiten ablesbar, Winkelbereich 0° bis 60°
  • Lupe: 10-fach, mit einklappbarem Sockel und Glaslinse
  • Schneerasterkarte aus Aluminium, 10 cm x 15 cm; mit Abbildungen für Schneehärten und Kristalle, Neigungswinkelkarte, 1-mm und 3-mm-Raster für eine einfache Schneedeckenanalyse
  • Schneethermometer: Temperaturbereich -40°C bis 70°C; mit grossem Ablesefenster
  • Lieferung in praktischer Tasche

Quelle: BCA


Mehr Neuheiten? News Sicherheitsausrüstung: BCA 2015

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top