News Lawinenairbag Vaude ABScond

VAUDE_ABScond Flow 22+6_11870_d_Airbag

News Lawinenairbag Vaude ABScond

Nach intensiver Entwicklungsarbeit präsentiert der Bergsport-Profi Vaude für die Wintersaison 2014/2015 seine ersten Lawinenairbag-Rucksäcke. Die bewährte ABS® Twinbag-Technologie trifft dabei auf langjährige Rucksack-Kompetenz aus Deutschland. Mit flexiblen Verstellmöglichkeiten des Tragesystems setzen die zwei Modelle Vaude ABScond Flow und Vaude ABScond Tour laut Hersteller natürlich “neue Massstäbe in puncto Passform und Komfort”.

Die TÜV-zertifizierte und in der Praxis bewährte ABS®-Technologie mit Twinbag-System führt Vaude mit seiner jahrzehntelangen Rucksack-Kompetenz zusammen. Das Ergebnis: der erste ABS® Rucksack mit voll einstellbarem Rücken- und Trägersystem am Markt. Die von Vaude patentierte F.L.A.S.H. NT Trägerverstellung und ein variabler Hüftgurt ermöglichen bislang unerreichten Tragekomfort und optimalen Sitz. Unterstützt wird dies durch den Synergy Mold- Kontaktrücken aus viskoelastischem Schaumstoff und eine anatomisch geformte Rückenplatte, die ein lästiges Drücken der Kartusche im Innern verhindert. Auf Tour zeigt sich der Vaude ABScond sehr vielseitig, etwa durch variable Ski- und Boardbefestigung, Erweiterungsbalg, einen seitlichen RV-Zugriff und das aussen liegende Safety-Fach. So ist das gesamte Equipment gut verstaut und Schaufel und Sonde im Ernstfall schnell greifbar. Der Lawinenairbag-Auslösegriff kann wahlweise am linken oder rechten Träger optimal positioniert werden.

Rucksack-Produktmanager Florian Schmid: “ABS hat seit der Gründung 1985 die meiste Erfahrung mit Lawinenairbag-Systemen, zudem ist das System weltweit etabliert, vom TÜV zertifiziert und in der Freeride-Szene sehr bewährt. Der Entschluss für eine Partnerschaft mit ABS fiel daher nicht schwer. Die Firma legt genauso viel Wert auf Qualität und Funktionalität wie Vaude, und liefert zuverlässige Technologie “Made in Germany”. So können wir die Produktentwicklung eng aufeinander abstimmen.”

Besondere Herausforderung der Entwicklung war es, die hohen Sicherheitsanforderungen von TÜV und ABS® erstmals für ein verstellbares Tragesystem umzusetzen. Träger, Gurtbänder, Schnallen und der Vaude-patentierte F.L.A.S.H. NT Verstellmechanismus müssen bei einem Lawinenabgang einer Zugbelastung des mehrfachen Körpergewichts standhalten, um den Rucksack sicher am Körper zu fixieren. Gleichzeitig ist grösstmögliche Flexibilität beim Tragesystem das Ziel. Denn ein optimal an die Körpergrösse und -statur angepasster Rucksack trägt sich bei längeren, mehrstündigen Aufstiegen deutlich komfortabler und ermüdungsfreier.

Vaudes langjährige Rucksack-Kompetenz zeigt sich in der hohen Produktqualität und Alpin-Funktionalität, sowie einer umfangreichen Ausstattung. Dazu setzen die Bergsportprofis aus Tettnang auf höchste Strapazierfähigkeit mit robustem Cordura-Material. Das Hauptmaterial ist ein sehr abriebfestes 500 D Hard-Skin Cordura, das den extremen Belastungen durch Skikanten oder Fels gewachsen ist. Schnallen, Reissverschlüsse und Zipper-Puller wurden ebenfalls mit Blick auf eine verlässliche und leichte Bedienung im Winter ausgewählt.

Die Volumenerweiterung per Reissverschluss (nur Vaude ABScond Flow), leichte Ski- und Snowboardfixierung und auch die variable Deckelhöhe (bei Vaude ABScond Tour) erweisen sich auf alpinen Unternehmungen sehr praktikabel. Natürlich sind beim ABScond alle wesentlichen Features für Alpin-Rucksäcke integriert. Bequem gepolsterte Schulterträger, leicht bedienbare Skifixierung, Helm- und Pickelhalterung, leichter Hüftgurt mit RV-Tasche, Ausgang für Trinksysteme – der Träger kann auf die bewährten Vaude-Rucksackfeatures vertrauen.

Die zwei Modelle Vaude ABScond Flow und Vaude ABScond Tour sind flexibel einsetzbar für Ski, Snowboard oder Schneeschuhe. Mit bis ins Detail ausgereifter Funktionalität und geprüfter Technologie bieten sie mehr Komfort und höchste Sicherheitsstandards auf Touren im winterlichen Gebirge – und sind ab Herbst 2014 im Bergsport-Fachhandel erhältlich.

Vaude ABScond Flow 22+6

Für abfahrtsorientierte Skitourer und Boarder; mit schnell zugänglichem RV-Zugriff und 6 Liter-Volumenerweiterung.

Volumen: 22+6 L, Gewicht: 2950 g

kostet 720 €

Vaude ABScond Tour 36+4

Für ausdauernde Touren. Klassischer Top-Loader mit Deckelfach und grosszügigem Zugriff aufs Hauptfach.

Volumen: 36+4 L, Gewicht: 3100 g

kostet 760 €

Wichtiger Hinweis: Die Rucksäcke mit ABS® Technologie werden generell ohne Kartuschen ausgeliefert! Weitere Details zum ABS® Lawinenairbag. Eine Übersicht über alle Lawinenairbag-Modelle mit Volumen- und Gewichtsangaben findest Du beim Lawinenairbag Vergleich 2014/2015.

Weitere Bilder von Vaude:

Preisvergleich Vaude ABScond

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top