News MSR Access und Advance Pro 4-Jahreszeiten-Zelte

MSR Advanced Pro 2

MSR Access und Advance Pro 4-Jahreszeiten-Zelte trotzen jedem Wetter und jeder Temperatur

In Zusammenarbeit mit den Markenbotschaftern Eric Larsen (Polarforscher) und Ueli Steck (Bergsteiger) hat MSR gleich mehrere Serien innovativer Ganzjahreszelten entwickelt, die den Anforderungen für Expeditionen im Winter bzw. im Hochgebirge problemlos gerecht werden. Zu diesen neuen Zelten gehören auch die MSR Access 1-, 2- und 3-Personenzelte und das Advance Pro 2 Zelt.

MSR Access 1, 2 und 3 Winterzelte

Die MSR Access Zelte sind mit einem Packgewicht 1700 bis 2300 Gramm deutlich leichter als klassische 4-Jahreszeiten-Zelte und bieten mehr Schutz vor Kälte und Wetter als normale Trekkingzelte. Mit einen relativ grossen Innenraum und einer Giebelhöhe von bis zu 1,19 Metern eignen sich die Zelte besonders für Skifahrer, Splitboarder oder Wanderer, die im Winter weite Strecken zurücklegen wollen.

Die stabilen Easton® Syclone Zeltstangen halten grossen Belastungen stand und ein zusätzlicher Rahmenbogen erhöht sowohl das Innenvolumen als auch die Stabilität der Zelte.

Das Überzelt aus 20D Ripstop-Nylon mit einer Wassersäule von 1200 mm durch DuraShield™ PU- und Silikonbeschichtung und das Innenzelt aus 20D Ripstop-Nylon / 10D Polyester Micromesh trotzen zusammen mit dem Zeltboden aus 30D Ripstop-Nylon mit einer Wassersäule von 3000 mm durch DuraShield™ PU- und DWR-Beschichtung auch den winterlichen Bedingungen.

In den grossen Apsiden kann die Ausrüstung problemlos verstaut werden. Die Zwei- und Drei-Personen-Modelle verfügen über jeweils zwei Eingänge, die die Zeltnutzung durch mehrere Personen erleichtern.

MSR Advance Pro 2 Expeditionszelt

Als Teil der Pro-Mountaineering-Serie ist das MSR Advance Pro 2 auf Mehrtages-Expeditionen im Hochgebirge ausgerichtet. Durch sein intuitives Aufbausystem und seine kleinformatige Zeltunterlage kann es bequem von einer Person auf kleinster Stellfläche aufgebaut werden. Auch hier kommen die Easton® Syclone™ Zeltstangen aus flexiblem und nahezu unzerstörbarem Kompositmaterial (Carbon & Aluminium) zum Einsatz.

Ein neu designtes Hub-System und geschweisste Abspannpunkte halten auch den widrigsten Bedingungen stand. Mit einem 20D Ripstop-Nylon Überzelt mit einer Wassersäule von 1200 mm durch DuraShield™ PU- und Silikonbeschichtung und einem 30D Ripstop-Nylon Zeltboden mit einer Wassersäule von 3000 mm durch DuraShield™ PU- und DWR-Beschichtung bleibt es drinnen angenehm trocken während es draussen stürmt.

Die neuen MSR 4-Jahreszeiten-Zelte sind ab sofort im Handel erhältlich.

Quelle und weitere Infos MSR 4-Jahreszeiten-Zelte Access und Advance Pro 2: MSR

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top