News Polartec Delta

polartec_delta_060816c Kopie

Polartec Delta – der kühlende Stoff

Für Sommer 2017 launcht Polartec, der führende Hersteller von innovativen Textillösungen, seinen ersten kühlenden Stoff – Polartec® Delta™. Auch hier setzt Polartec auf eine ausgefeilte Stoffkonstruktion anstatt auf chemische Zusätze und kombiniert ein hydrophobes mit einem hydrophilen Garn. So entsteht ein permanenter Feuchtigkeitstransport und der natürliche Verdunstungsprozesses der Haut wird verlängert. Mit Polartec Delta können die Polartec Brandpartner kühlende, hoch atmungsaktive Bekleidung herstellen, die auch bei starkem Schwitzen nicht am Körper klebt.

Normalerweise ist Baumwolle oder Polyester die erste Wahl, wenn es um Bekleidung für warmes Wetter geht. Baumwolle ist atmungsaktiv und absorbiert Feuchtigkeit. Bei besonders starker Anstrengung wird die Baumwolle allerdings richtig nass. Die Fasern quellen auf und verdichten den Stoff, die Atmungsaktivität lässt nach. Die Folge: Das Feelgood-T-Shirt verwandelt sich in ein klatschnasses Etwas. Und gerade Ausdauersportler beklagen besonders bei fallenden Temperaturen oder Windzunahme den blitzartigen Kühleffekt nassgeschwitzter Kleidung. Polyester hingegen trocknet schnell, was allerdings den Komfort ebenfalls beeinträchtigen kann, denn ein trockenes Polyestershirt fühlt sich relativ warm an. Und wer möchte schon an einem heissen Tag oder im Fitnessstudio ein warmes Shirt tragen?

Polartec Delta ist die goldene Mitte zwischen Baumwolle und Polyester. Es nimmt Feuchtigkeit auf, behält sie aber an der Haut und stellt so den natürlichen Kühlungsprozess des Körpers nach, trocknet aber trotzdem schnell. Egal ob beim Biken, Laufen oder im Fitness-Center – Bekleidung aus Delta bietet Tragekomfort, klebt nicht auf der Haut und reduziert unangenehme Geruchsbildung.

Wie funktioniert Polartec Delta?

Die Delta™ Stoffkonstruktion gleicht einem Radiator aus textilen Garnen. Ein Radiator ist normalerweise eine Konstruktion, die den Wärmetransfer von einem Objekt auf ein anderes oder in die Umgebung erleichtert. Polartec Delta besteht aus hydrophilen, also wasseranziehenden Garnen, die wabenförmig wie ein typischer Radiator aufgebaut sind, um den Kühleffekt auf der Haut zu verlängern. Das hydrophile Garn nimmt Feuchtigkeit auf und bewegt sie im Stoff umher. Das funktioniert in etwa so, wie der Kühlkörper in der Klimaanlage eines Autos. Der Schweiss wird herumtransportiert und der Körper profitiert von der erzeugten Verdunstungskälte. Hydrophobe, also Feuchtigkeit abweisende Garne im Stoff aus synthetischen Fasern und einer speziellen Strickkonstruktion sorgen für Atmungsaktivität und eine schnelle Trocknungszeit.

Die besondere Konstruktion des Gestricks reduziert zudem das Kleben des Stoffes auf der feuchten Haut. Die verwendeten Garne haben einen angenehmen, natürlich-kühlen Griff, sodass man sie bei Hitze gerne trägt.

Polartec Delta wird es zukünftig in verschiedenen Gewichtsklassen, mit Stretch, unterschiedlichem Griff, mit Print sowie als klassischen Piqué, der sich perfekt für Golf, Biken und Fitness eignet, geben.

«Unsere Brand Partner haben sofort den Wert einer Bekleidung mit permanent kühlender Wirkung erkannt», so Karen Beattie, Product Marketing Manager für Base Layer. «Die Konstruktion des Stoffes hatte sofort Interesse geweckt, der Tragekomfort während der Tests führte zum Abschluss. Wir freuen uns sehr, dass führende Marken Polartec Delta mit in ihre Kollektionen aufgenommen haben.»

Polartec® Delta™ wird für Sommer 2017 von Crazy Idea, Karpos, Salewa, MacPac, Kathmandu, Outdoor Research, Kitsbow, Montura und Mountain Designs adaptiert.

Quelle Polartec Delta: Polartec, Bilder zvg

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen