News Supertrail Map – neu fürs Smartphone

supertrail map STM_Scout_App_1

Neu: digitale Supertrail Map per App

Die aus der Schweiz stammende Supertrail Map ist künftig auch digital erhältlich. Die Karten bilden die Basis für die Integration in die Smartphone-App Scout. Ab Mai 2014 bietet die App dem Touren-planenden Mountainbiker mit der Supertrail Map eine umfassende Übersicht der besten Trails an den attraktivsten Bike-Spots im Alpenraum und darüber hinaus: Die App zeigt anhand einer topografischen Karte, wo in der Umgebung die besten Trails zu finden sind. Dabei gibt sie – genau wie die gedruckten Karten auch – nicht nur Auskunft, ob sich ein Abstecher in diesen oder jenen Pfad lohnt. Anhand der Farbgebung des Trails lässt sich aus der Karte sogar die Schwierigkeit des voraus liegenden Wegstücks erkennen: Eine fünfstufige Skala von gelb bis schwarz informiert darüber, was den Biker erwartet. 

Die Kartenlegende – auch in den Karten der App vorhanden – erklärt im Detail die Schwierigkeitsgrade und erlaubt dadurch Rückschlüsse, ob das eigene Fahrkönnen und der zu erwartende Wegverlauf den gewünschten Fahrspass oder die erwartete Herausforderung versprechen. Selbst Trage- und Schiebepassagen machen die Supertrail Map bzw. die App kenntlich: Wo geschoben oder getragen werden muss, erscheint der Weg als grüner Strich. Das sind besonders hilfreiche Informationen für die Regionen, in denen man als Biker nur zu Gast ist. Reguläres Kartenmaterial kann so etwas nur ungenau bieten. Selbst, wenn man noch so erfahren und bewandert im Kartenlesen ist! Neben der Hilfestellung bei der Routenwahl übernimmt die Scout App – mit Supertrail Map gefüttert oder ohne – auch eine Tracking-Funktion: Sie misst zurückgelegte Wegstrecke, bewältigte Höhenmeter (bergauf, wie auch bergab), Fahrgeschwindigkeiten und zeichnet zudem einen Track der Tour auf. Dadurch ist die vermeintliche Traum-Trail-Runde leicht zu wiederholen. 

Der Weg zum Supertrail

Technologie-Partner der Supertrail Map auf dem Smartphone ist die Firma MagicMaps. Deren Scout App bildet die Grundlage für die Smartphone-Navigation mit der Supertrail Map. Nach dem Download der Scout App im iTunes oder Google Play Store kann man die einzelnen Supertrail Map Kartenblätter über den MagicMaps Webshop direkt auf sein Smartphone laden. In Kombination mit der Tourenplanungssoftware Tour Explorer LIVE von MagicMaps sind hinsichtlich Routenplanung, Navigation im Gelände und Analyse daheim kaum mehr Grenzen gesetzt: Die Trail-Abfahrten können bequem am Computer ausgearbeitet, mit den Erkenntnissen aus dem Wetterbericht abgeglichen und mittels lokaler WLAN-Verbindung auf das Smartphone oder GPS-Gerät übertragen werden. Ebenso werden die mit der Scout- App aufgezeichneten Strecken direkt in den Tour Explorer importiert und können dort nachbearbeitet und archiviert werden.

Über die Supertrail Map

Sämtliche in den Supertrail Maps eingezeichneten Wege beruhen auf der Recherche, Begutachtung und Befahrung ortskundiger, erfahrener Mountainbiker. Dadurch ist gewährleistet, dass die Trails auch wirklich fahrbar sind. Dass der Trail dem Anspruch einer Supertrail Map genügt. Und dass die Schwierigkeiten der Trails einer gleichen Farbe vergleichbar sind. Auch dann, wenn die Destinationen mitunter hunderte Kilometer auseinander liegen, die Untergründe total verschieden sind und unterschiedliche Autoren die Karten gezeichnet haben. Inzwischen umfasst das Angebot an Supertrail Maps die interessantesten Bike-Regionen im Alpenbogen und ausgesprochen formidable Bike-Reviere wie die Inseln La Palma oder Elba. Über 30 verschiedene Supertrail Maps sind auf Papier und für die App erhältlich. Selbst ein Alpencross lässt sich anhand der Supertrail Map mittlerweile planen. 

Neben der Kennzeichnung von Highlight-Trails und exponierten Abschnitten mit Absturzgefahr, sind zahlreiche weitere Informationen eingezeichnet, z.B. Bikeshops, Einkehrmöglichkeiten, MTB-freundliche Hotels und Bike-taugliche Liftanlagen.

In gedruckter Form sind die Supertrail Maps im gut sortierten Sport- und Bike-Fachhandel erhältlich.

Online kann man die Karten über supertrail-map.com zu beziehen.

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top