Salomon Speedcross 6 Test

6.8 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • Hervorragender Grip auf matschigem und nassem Untergrund
  • Sicherer Halt und Stabilität im Gelände
  • Bequeme Passform mit guter Dämpfung
  • Schnelles An- und Ausziehen dank Quicklace™ Schnürsystem
  • Robuste Konstruktion für anspruchsvolle Trails
  • Atmungsaktiv auch bei intensiven Läufen
CONTRA
  • Weniger geeignet für harte, trockene Oberflächen
  • Auf Asphalt rutschig durch die tiefen Stollen
  • Eingeschränkte Atmungsaktivität bei warmem Wetter
  • Keine nachhaltigen Materialien verwendet
  • Nicht für lange Einheiten wie Ultramarathons geeignet
Testurteil
Der Salomon Speedcross 6 ist ideal für anspruchsvolle und matschige Trails, wo er dank hervorragendem Grip und sicherem Halt überzeugt. Allerdings ist er auf hartem Untergrund weniger geeignet und bei warmem Wetter neigt er zu eingeschränkter Atmungsaktivität. Der Schuh ist perfekt für erfahrene Trailrunner, die regelmässig im Gelände unterwegs sind, jedoch nicht für lange Asphaltstrecken oder Ultramarathons.
Funktion7.5
Qualität/Verarbeitung7
Gewicht/Packmass6
Umwelt/Nachhaltigkeit6.5
Preis-Leistung7
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

Verified
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Salomon Speedcross 6 Test – Der Trailrunning-Klassiker im Detail

Als passionierte Bergsportlerin freue ich mich immer, neue Trailrunning-Schuhe zu testen. Der Salomon Speedcross 6 gehört zu den legendären Modellen, die sich im Trailrunning etabliert haben. Da ich viel auf matschigen, steilen und unebenen Trails unterwegs bin, war ich gespannt, wie sich der Schuh in der Praxis schlagen würde. In diesem Testbericht erfährst du, wie sich der Speedcross 6 in verschiedenen Bedingungen bewährt hat.

Auspacken und erster Eindruck

Schon beim Auspacken macht der Salomon Speedcross 6 einen robusten und hochwertigen Eindruck. Das Design ist auffällig und wirkt auf den ersten Blick etwas klobig, doch beim Anziehen passt er sich überraschend gut an den Fuss an. Ich trage normalerweise Grösse 44.5, doch hier brauchte ich Grösse 45 1/3, da das Modell eher klein ausfällt. Der erste Lauf auf Asphalt war für mich ungewohnt, da der Schuh durch die harten Stollen etwas starr wirkte. Doch sobald ich auf den Trail wechselte, zeigte der Speedcross 6, was in ihm steckt.

Grip und Traktion – Ein Meister auf matschigen Trails

Der Salomon Speedcross 6 ist für anspruchsvolles, matschiges und nasses Gelände gemacht, und genau hier spielt er seine Stärken aus. Die aggressiven Stollen bieten herausragenden Grip auf weichem Untergrund. Bei steilen Anstiegen rutschte ich kaum, selbst auf nassem, schlammigem Terrain hatte ich stets festen Halt. Bergab konnte ich mich dank der tiefen Stollen und der griffigen Sohle sicher bewegen. Auf Asphalt oder hartem Untergrund zeigt der Schuh jedoch Schwächen: Hier werden die Stollen schnell rutschig, was das Laufen unangenehm macht. Dieser Schuh ist also definitiv nichts für lange Abschnitte auf harten, trockenen Wegen.

Tragekomfort und Passform

Was den Tragekomfort betrifft, überzeugt der Salomon Speedcross 6 trotz seiner Härte. Die Passform ist eng und gibt dem Fuss einen sicheren Halt, ohne dass man hin- und herrutscht. Das Quicklace™ Schnürsystem ist ein Highlight, da es schnelles An- und Ausziehen ermöglicht und der Schuh sich optimal an den Fuss anpasst. Ein kleiner Nachteil ist die geringe Flexibilität in der Breite: Wer breitere Füsse hat, sollte den Schuh unbedingt vor dem Kauf anprobieren, um sicherzugehen, dass er bequem sitzt. Für lange Strecken, wie zum Beispiel Ultramarathons, würde ich den Schuh eher nicht empfehlen, da die Dämpfung für extreme Langstreckenläufe nicht ausgelegt ist.

Qualität und Verarbeitung

Die Verarbeitung des Speedcross 6 ist gewohnt hochwertig. Der Schuh ist robust und hält auch anspruchsvolle Trails problemlos aus. Die Nähte und Übergänge sind sauber verarbeitet, und die Materialien schützen den Fuss gut vor Steinen und Geröll. Gleichzeitig sorgt das Obermaterial dafür, dass der Schuh atmungsaktiv bleibt, auch wenn er nicht die gleiche Wasserdichtigkeit wie Gore-Tex-Modelle bietet. Allerdings schwitzen die Füsse bei höheren Temperaturen etwas stärker.

Gewicht und Packmass

Mit einem Gewicht von 318 Gramm (Grösse 45 1/3) gehört der Salomon Speedcross 6 nicht zu den leichtesten Schuhen auf dem Markt, doch das fällt im Gelände kaum ins Gewicht. Er ist kompakt und leicht genug, um auch auf langen Strecken nicht zu beschweren. Für Trailrunning auf technisch anspruchsvollen Strecken und bei schlechtem Wetter ist der Schuh eine gute Wahl.

Umwelt und Nachhaltigkeit

Leider gibt es bei der Nachhaltigkeit des Salomon Speedcross 6 noch Luft nach oben. Im Gegensatz zu vielen anderen Outdoor-Produkten finden sich hier keine Angaben zu umweltfreundlichen Materialien oder nachhaltigen Herstellungsprozessen. Obwohl der Schuh robust und langlebig ist, wären Informationen zu umweltfreundlichen Materialien und Produktionsstandards wünschenswert.

Preis-Leistung des Salomon Speedcross 6

Mit einem Preis von CHF 180 ist der Salomon Speedcross 6 im oberen Preissegment angesiedelt. Angesichts der speziellen Ausrichtung auf matschige und technische Trails ist der Preis für ambitionierte Läuferinnen und Läufer jedoch gerechtfertigt. Wenn du viel in anspruchsvollem Gelände unterwegs bist und einen zuverlässigen, langlebigen Schuh suchst, wirst du hier gut bedient. Für gelegentliche Trailruns oder asphaltierte Wege gibt es jedoch günstigere Alternativen.

Fazit: Mein Eindruck vom Salomon Speedcross 6

Der Salomon Speedcross 6 ist ein idealer Schuh für alle, die regelmässig auf matschigen und technischen Trails unterwegs sind. Der herausragende Grip und die Stabilität auf weichem, nassem Untergrund machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter. Allerdings zeigt er Schwächen auf hartem Untergrund und ist nicht der beste Schuh für lange Asphaltstrecken oder Ultraläufe. Für Läuferinnen und Läufer, die spezifisch für schwieriges Terrain eine Lösung suchen, ist der Speedcross 6 eine hervorragende Wahl.

Fakten

Salomon Speedcross 6, Farbe: white/black/empire yellow, Grösse EU 45 ⅓, #417378 / EAN 0195751072083

  • Gewicht: 318 g nachgewogen bei Grösse 45 1/3 (298 g laut Hersteller)
  • Grösse: Der Tester ist 182 cm gross und trug Grösse 45. 1/3, normalerweise 44.5 – 45, fällt also etwas kleiner aus!
  • Material Einlegesohle: Textil
  • Material Innenfutter: keine Angabe
  • Material Aussensohle: Gummi
  • Material Oberseite: Synthetik/Textil
  • Schnürsystem QuicklaceTM

Angaben des Herstellers:

Den SPEEDCROSS 6 muss man nicht vorstellen. Er bleibt seinen Wurzeln und seinem Status als Trail-Legende treu. Die neue Version ist noch leichter und bietet noch stärkeren Grip und schnellere Schlammabscheidung. Dank des überarbeiteten Schafts ist er sowohl funktional als auch feurig – alles mit dem klassischen SPEEDCROSS-Komfort.

  • Am besten für: Gemischtes Gelände, Schlammig, Traktion, 2-3 Läufe pro Woche
  • Dämpfung: Moderat
  • Schuhweite: Standard
  • Sprengung: 10 mm (Sohlendicke am Vorfuss: 22mm, Sohlendicke an der Ferse: 32mm)
  • Noppentiefe: 5 mm
  • GRIP: Die überarbeitete Aussensohle sorgt dafür, dass diese SPEEDCROSS Schlamm noch schneller abschütteln und besseren Grip auf nassem Untergrund bieten.
  • PASSFORM: Die SensiFit™-Konstruktion ermöglicht präzisen, optimalen Fusshalt und den klassischen SPEEDCROSS-Komfort.
  • KOMFORT: Wenn es funktioniert, verändere es nicht. Dieser Schuh bietet wie eh und je den klassischen, zuverlässigen Speedcross-Komfort mit EnergyCell™+ Verbundmaterial in der Zwischensohle und einem geschweissten, den Fuss umhüllenden Schaft.
  • Made in Vietnam
  • Garantie im normalen, gesetzlichen Rahmen

Preis

Der Salomon Speedcross 6 Trailrunning-Schuh kostet CHF 180.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Salomon

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis