Sea to Summit Ultralight Insulated Air Isomatte Test

7 / 10Bewertung
{{ reviewsOverall }} / 10(0 votes)Leserbewertung
PRO
  • Leichte Isomatte, ideal für Ultraleicht-Backpacking
  • Bequeme Schlaffläche dank Air Sprung Cell Technologie
  • Zusätzliche Thermolite-Isolationsschicht für bis zu 3 Jahreszeiten
  • Geräuscharm im Vergleich zu anderen Isolationsmatten
  • Pumpsack inklusive für schnelles und feuchtigkeitsfreies Aufblasen
  • Kompakt verpackbar, ideal für Reisen
CONTRA
  • Feines Nylongewebe, nur im Zelt empfehlenswert
  • Schmal im Fussbereich, Seitenschläfer könnten abrutschen
  • Für Wintereinsätze nicht warm genug
  • Lochanfällig bei Outdoor-Nutzung ohne Zelt
Testurteil
Die Sea to Summit Ultralight Insulated Air Isomatte ist eine ultraleichte, isolierte Schlafmatte, die besonders für Frühling und Herbst geeignet ist. Dank der Air Sprung Cell Technologie und der Thermolite-Isolationsschicht bietet sie ausreichend Komfort und Wärme für 2,5-Jahreszeiten-Einsätze. Mit rund 500 Gramm ist sie optimal für Ultraleicht-Backpacker oder Fahrradtouren geeignet. Trotz ihrer Vorteile ist die Matte für tiefere Wintertemperaturen weniger geeignet, und das schmale Design könnte für Seitenschläfer unbequem sein. Für minimalistische Outdoor-Fans, die eine leichte und gut isolierte Matte suchen, ist sie eine gute Wahl.
Funktion7.5
Qualität/Verarbeitung8
Gewicht/Packmass7.5
Umwelt/Nachhaltigkeit6
Preis-Leistung6
Leserbewertungen Login zum Bewerten
Order by:

Be the first to leave a review.

Verified
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}

Praxistest: Sea to Summit Ultralight Insulated Air Isomatte im Langzeittest

Leichte 2,5-Saison-Schlafmatte

Die Sea to Summit Ultralight Insulated Isomatte ist leicht und für den 3-Saison-Einsatz ausreichend warm – ideal für vielseitige Anwendungen. Mit rund 500 Gramm inklusive Packsack/Pumpsack eignet sie sich auch für Ultralight-Backpacking oder Fahrradtouren. Ich habe die Isomatte einen Monat lang auf einer langen Biketour und bei kurzen Ausflügen getestet. Die Temperaturen reichten von Hochsommer bis Winter mit Schnee. Für Schneeeinsätze ist sie zu wenig warm. Gewichtspuristen können den leeren Rucksack oder ein Seil unter der Isomatte als zusätzliche Isolationsschicht nutzen. Bei gemässigten Temperaturen fand ich die Matte immer ausreichend warm, auch in Kombination mit einem Leichtschlafsack.

Qualität und Verarbeitung

Die Matte nutzt die Air Sprung Cell Technologie, die eine stabile und gepolsterte Schlaffläche schafft. Eine Thermolite-Isolationsschicht und reflektierender Exkin Platinum Stoff speichern Wärme und verhindern Wärmeverlust. Gefertigt aus leichtem, aber abriebfestem 40D Ripstop Nylon, ist sie langlebig. Für den Einsatz ausserhalb des Zeltes sollte man vorsichtig sein. Mir passierte es, dass ich ein Loch bekam – mit dem Flickset oder Duct-Tape lässt sich das schnell reparieren. Im Gegensatz zu früheren Isomatten mit Isolationsschicht raschelt diese kaum, was besonders der Zeltpartner schätzt.

Pumpsack für schnelles Aufblasen

Der mitgelieferte Packsack enthält auch einen Pumpsack. So gelangt keine Feuchtigkeit in die Matte und sie wird schnell aufgeblasen (ca. 15 Atemzüge). Für effizientes Aufblasen sollte man etwas Abstand zum Pumpsack halten, um den „Airstream-Effekt“ zu nutzen. Danach wird der Pumpsack eingerollt. So lässt sich die Matte problemlos stark aufpumpen, was für Seitenschläfer wichtig ist, da die Matte nicht sehr dick ist (an den höchsten Stellen der Air Sprung Cells ca. 5 cm).

Die Matte ist innen mit einer zusätzlichen Isolationsschicht und einer antimikrobiellen Behandlung versehen, um Schimmelbildung zu verhindern. Das Multifunktionsventil hat einen Einweg-Aufblasport und einen Schnellluftablassport. Der Aufblasport hat eine Feinabstimmungstaste, mit der man die Festigkeit der Matte durch Ablassen kleiner Luftmengen anpassen kann. Der Ablassport hat eine grosse Öffnung, die schnelles und einfaches Entleeren ermöglicht. Der Pumpsack und die Ventile funktionierten einwandfrei. Die Isomatte lässt sich kompakt einrollen und im Packsack auf ca. 10 x 23 cm verstauen.

Bequem, aber nicht breit

Die Sea to Summit Ultralight Insulated Air Isomatte ist im Schulterbereich etwas breiter (ca. 55 cm), wird aber nach unten deutlich schmaler (ca. 42 cm bei Grösse M). Man muss sich gut positionieren. Rutscht man nach unten oder bewegt sich viel, kann man neben die Matte rutschen. Insgesamt ist die Matte aber bequem und stützt dank der Air Sprung Cells gut.

Schlussfolgerung

Mein Fazit: Die Sea to Summit Ultralight Insulated Air Isomatte ist kompakt und leicht, ideal, wenn Gewicht eine zentrale Rolle spielt. Dank der Isolationsschicht eignet sie sich auch für Frühling und Herbst. Wer eine Komfortmatte sucht oder im Winter unterwegs ist und Gewicht weniger wichtig ist, sollte eine grössere, wärmere und schwerere Isomatte wählen.

Fakten

Sea to Summit Ultralight Insulated Air Isomatte, Farbe yellow, Grösse Regular, #MULINSRAS

  • Gewicht: 460 g (Matte) + 40 g (Packsack) = Total 500 g nachgewogen (Herstellerangabe: 480 g)
  • Material aussen: 30D / 40D Nylon mit antimikrobieller, flüssigkeitsextrudierter TPU-Laminierung
  • Material innen, Isolation: Exkin Platinum-Gewebe und Thermolite

Angaben des Herstellers:

Wenn du auf der Suche nach einer leichten Isomatte bist, aber keine Kompromisse bei Komfort, Haltbarkeit, Isolierung oder Benutzerfreundlichkeit eingehen willst, bist du hier genau richtig! Die Air Sprung Cell Konstruktion sorgt für Stabilität und Halt, während unsere Laminierung und Schweißqualität einen neuen Standard für Zuverlässigkeit setzen. Außerdem bieten Thermolite und Exkin Platinum Isolierung die Wärme eines ASTM Standard R-Werts von 3,1 – perfekt für das Campen vom späten Frühling bis zum frühen Herbst.

  • 3,1 R-Wert ist ausreichend für den Einsatz vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst.
  • Die Exkin Platinum Isolierung reflektiert die Strahlungswärme zu dir zurück, während die Thermolite Isolierung den konvektiven Wärmeverlust verhindert.
  • Das leichtere, leisere und haltbare 30D/40D-Obermaterial mit der flüssigextrudierten Laminierung von Sea to Summit ist extrem zuverlässig.
  • Schnelles und einfaches Aufblasen, Entleeren und Anpassen wird durch unser Multifunktionsventil und den mitgelieferten Airstream-Pumpsack ermöglicht.
  • Die antimikrobielle Behandlung der TPU-Laminierung verhindert Schimmelbildung im Inneren.
  • Das PillowLock-System verhindert, dass dein Sea to Summit Aeros-Kissen auf der Matte verrutscht.
  • Im Lieferumfang enthalten sind ein Packsack, der auch als Pumpe dient, ein Reparaturset mit sechs selbstklebenden Flicken und ein Ersatzventil.
Technische Eigenschaften
  • SINGLE LAYER AIR SPRUNG CELLS
  • INTEGRATED AIRSTREAM PUMPSACK
  • ASTM F3340-18 R-VALUE TESTING
  • THERMOLITE HL-1
Technische Daten
  • Best Use: Ultraleicht-Backpacking, Fahrradtouren
  • Comes With: Airstream Pumpsack / Stuff Sack und ein Mattenreparaturset
  • Fabric: 30D / 40D Nylon mit antimikrobieller, flüssigkeitsextrudierter TPU-Laminierung
  • Insulation: Exkin Platinum-Gewebe und Thermolite
  • R-Value: 3.1
  • Season Rating: 2,5 Jahreszeiten
  • Special: Extrusions-TPU-Laminierung zur Verringerung der Delamination
  • Thickness: 5 cm
  • Dimensions: 183 x 55 cm
  • Packed Size: 10 x 23 cm
  • Herstellung: Made in Taiwan, Design in Australia
  • Nachhaltigkeit: Beschränkung im Einklang mit REACH-Richtlinie, Lieferanten müssen Anforderungen gemäss RSL (Restricted Substance List) erfüllen.
  • Garantie: 5 Jahre

Preis

Die Sea to Summit Ultralight Insulated Air Isomatte kostet regulär 189 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Sea to Summit

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Kundert Vario AG

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis