- Leichtes Gewicht und kompaktes Packmass
- Guter Grip auf Eis und hartem Schnee
- Einfaches An- und Ausziehen
- Stabiler Gummi, hält auch bei niedrigen Temperaturen
- Vielseitig einsetzbar für Trailrunning und Winterwandern
- Weniger geeignet für tiefen Neuschnee
- Rostgefahr bei unsachgemässer Trocknung
- Auf sehr steilen Strecken weniger effektiv
- Leichte Geräuschentwicklung auf Asphalt
Be the first to leave a review.
snowline Chainsen Trail Test – Leichte Spikes für den Wintereinsatz
Als passionierte Trailrunnerin und Bergsportlerin bin ich oft auch im Winter unterwegs, sei es auf eisigen Wegen oder hartem Schnee. Die snowline Chainsen Trail habe ich über zwei Monate hinweg ausgiebig getestet und sie bei verschiedensten Bedingungen auf den Trails verwendet. Von vereisten Strassen bis hin zu steilen, schneebedeckten Pfaden konnte ich die Spikes auf Herz und Nieren prüfen.
Funktion und Sicherheit
Die snowline Chainsen Trail bieten einen guten Grip auf Eis und hartem Schnee. Besonders bei flachen oder leicht ansteigenden Abschnitten fühlte ich mich stets sicher und hatte stabilen Halt. Auf vereisten Strassen waren sie mein ständiger Begleiter, da sie mir auch in rutschigen Kurven genügend Sicherheit gaben. Selbst auf kurzen Asphaltstrecken habe ich die Spikes kaum bemerkt, was ich als grossen Vorteil empfand.
In steilerem Gelände kam ich jedoch an die Grenzen der Spikes. Bei Neuschnee oder sehr steilen Abschnitten (über 15 %) verliess mich das Sicherheitsgefühl, und ich geriet ins Rutschen. Hier zeigt sich, dass die 7,5 mm langen Zacken nicht ausreichend für tiefen Schnee oder extrem steile Pfade sind. Wer in diesen Bedingungen unterwegs ist, sollte auf längere Spikes oder andere Ausrüstung setzen.
Qualität und Verarbeitung
Die Verarbeitung der Spikes ist insgesamt hochwertig. Die Ketten und Zacken bestehen aus gehärtetem Edelstahl, der laut Hersteller rostfrei ist. Allerdings bildeten sich nach ein paar Tagen auf gesalzenen Strassen Rostspuren, die sich aber leicht entfernen liessen. Seitdem achte ich darauf, die Spikes nach jedem Einsatz gründlich zu trocknen, und der Rost ist nicht wieder aufgetaucht.
Der Gummi besteht aus einem strapazierfähigen Hightech-Elastomer, das bis zu -60 °C getestet ist. Auch nach vielen Einsätzen zeigt das Gummiband keine Gebrauchsspuren, was ein Zeichen für die Langlebigkeit des Produkts ist. Langfristige Tests wären allerdings nötig, um zu beurteilen, ob der Gummi mit der Zeit spröde wird.
Gewicht und Packmass – Perfekt für Trailrunner
Mit 178 g pro Paar (Grösse M) sind die snowline Chainsen Trail extrem leicht und passen perfekt in meine Trailrunning-Weste. Der mitgelieferte Packsack macht das Verstauen noch einfacher, und dank des kompakten Packmasses konnte ich die Spikes problemlos auf Reserve mitnehmen, ohne dass sie mich belasteten. Auch wenn ich sie während eines Laufs nicht brauchte, hatte ich sie stets griffbereit dabei.
Umwelt und Nachhaltigkeit
Über die Nachhaltigkeit der snowline Chainsen Trail gibt es vom Hersteller leider keine genauen Informationen. Sie bestehen aus Edelstahl und Gummi, was per se nicht besonders umweltfreundlich ist. Es gibt keine Hinweise auf recycelte Materialien oder umweltschonende Herstellungsverfahren. Hier könnte der Hersteller sicherlich nachbessern.
Preis-Leistung
Mit einem Preis von 55 CHF bieten die snowline Chainsen Trail ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind stabil, langlebig und leicht – genau das, was man von einem Produkt in dieser Kategorie erwartet. Für Winterläufer, die auf vereisten oder harten Schneeböden unterwegs sind, sind sie eine lohnende Investition. Für extreme Winterbedingungen oder tiefen Schnee sind sie allerdings weniger geeignet.
Fazit: Mein Eindruck der snowline Chainsen Trail
Die snowline Chainsen Trail sind ein leichtes, kompaktes und zuverlässiges Hilfsmittel für Winterläufer und Wanderer, die in eisigen und verschneiten Bedingungen unterwegs sind. Sie bieten guten Halt auf harten, vereisten Böden und lassen sich dank ihres leichten Gewichts problemlos transportieren. Für steile oder tief verschneite Strecken sind sie jedoch weniger geeignet, da die kurzen Zacken hier nicht genug Halt bieten.
Für Trailrunner und Winterwanderer, die auf einfache Bedienung, geringes Gewicht und zuverlässigen Grip in moderaten Winterbedingungen setzen, sind die snowline Chainsen Trail eine klare Empfehlung.







Fakten
snowline Chainsen Trail, Farbe: blau/rot, Grösse: M (für Schuhgrösse – Laufschuhe: 36-40, für Schuhgrösse – Winterschuhe: 35-39)
- Gewicht: 178 g pro Paar (Grösse M) nachgewogen (170 g pro Paar (Grösse M) laut Hersteller)
- Grösse: Die Testerin hat Schuhgrösse 39 und trug Grösse M.
- Material: Kette + Spikes aus gehärtetem Edelstahl, rostfrei
- Gummi: Hightech-Elastomer, getestet bis -60 °C
Angaben des Herstellers:
Sicherheit und Grip im Pocket-Format
Chainsen Trail
Das Modell snowline Chainsen Trail überzeugt durch sein geringes Gewicht von nur 170 g/Paar (Größe M) und das winzige Packmaß. 7,5 mm lange Zacken sorgen für Sicherheit und Grip auf vereisten Wegen und hartem Schnee.
Aber nicht nur im Winter kommen die snowline Chainsen Trail zum Einsatz. Auch im Sommer auf rutschigen und matschigen Trails und schuttbedeckten Wegen wird die Trittsicherheit enorm erhöht und eine Kraftersparnis ist deutlich merkbar.
- 13 Zacken aus Edelstahl mit 7,5 mm Länge
- schlanker Elastomer-Gummi mit festem Sitz, ideale Passform für leichte Schuhe zum Wandern, Spazierengehen, Laufen oder Trailrunning
- winziges Packmaß, minimales Gewicht ab 170 g/Paar
- inkl. Packtasche
- Made in Korea
- Garantie: 2 Jahre Gewährleistung
Preis
Die snowline Chainsen Trail kosten 55.00 CHF.
Links
Hersteller: snowline
Auskunft und Vertrieb über Koch alpin GmbH