- Guter Schutz
- Gute Passform
- Guter Tragekomfort
- Klare Sicht
- Robust
- Schönes Design
- Leicht
- Austauschbares Brillenglas
- Kein schützendes Etui dabei
- Kein selbsttönendes Brillenglas
- Preis ein wenig hoch
Be the first to leave a review.
Fakten
Spektrum Klinger Sportsonnenbrille, Frame Farbe: Grey Tortoise, Lens Modell: Zeiss Multi-layer Gold, Lens Farbe: Zeiss brown P8010, Lens Kategorie: S3, Lichtdurchlässigkeit 19 %, SKU: 5087
- Gewicht: 35 g nachgewogen (30 g laut Hersteller)
- Rahmenbreite: 144 mm, Höhe mit Glas: 58 mm, Bügellänge: 130 mm
- Material Rahmen: Bio-Polyamid, Edelstahl, Kupferdraht
- Material Bügel: Bio-Polyamid
- Material Glas: 100 % Polycarbonat (Zeiss®)
Angaben vom Hersteller:
Klinger is our fastest style yet, with a lightweight frame constructed in our signature bio-based polyamide and world class lenses from Zeiss it is designed to fly down the trail. The lens has been carefully cut to a minimum to shave off those precious grams while still providing crucial protection from both radiation and objects.
With fully adjustable temples, dual nose pads and built with light yet durable components the comfort is simply outstanding and ideal for long mountain missions and beyond.
Specs & Features
Primary lens
- Zeiss Multi-layer Gold
- Category: S3
- VLT: 19%
Frame
- Bio-based (castor oil) high performance Polyamide frame
- Exchangeable lens system
Optics
- Performance lens from Carl Zeiss with ultimate UV-protection and maximum clarity
- Ri-Pel water repellant and anti-scratch lens coatings
- Extremely impact resistant lens
Fit
- Rubberized, hypoallergenic non-slip fully adjustable temples
- Exchangeable hypoallergenic rubber nose pads (2 sizes) for optimized fit
Mein ausführlicher Testbericht zur Spektrum Klinger Sportsonnenbrille
Erster Eindruck und Design
Als ich die Spektrum Klinger Sportsonnenbrille zum ersten Mal in Händen hielt, fiel mir sofort das elegante Design auf. Grau-Schildpatt mit Goldlinse – eine Kombination, die stilvoll und doch sportlich wirkt. Ich habe festgestellt, dass viele Sportsonnenbrillen entweder zu futuristisch oder nicht ansprechend gestaltet sind. Die Klinger schlägt hier einen wunderbaren Mittelweg ein, indem sie genügend Gesichtsfläche bedeckt, ohne aufdringlich zu wirken. Für sportliche Aktivitäten im Freien finde ich das minimalistische Design äusserst passend.
Tragekomfort und Passform
Der Rahmen der Brille ist leicht flexibel, was eine gute Anpassung an mein Gesicht ermöglicht. Er drückt nirgends und sitzt auch nicht zu locker. Dank hypoallergener Gummis an den Bügelenden und unter dem Nasensteg bleibt die Brille auch bei intensivem Sport zuverlässig in Position. Besonders beeindruckend fand ich, dass die Brille selbst bei schnellen Bewegungen fest sitzt. Ihr geringes Gewicht trägt zusätzlich zum hohen Tragekomfort bei.
Sicht und Schutz
Die Gläser der Spektrum Klinger Sportsonnenbrille, hergestellt von Zeiss, bieten eine hervorragende Sicht und Schutz. Mit einer braunen Basis und goldener Beschichtung verbessern sie die Tiefenwahrnehmung und den Kontrast, während gleichzeitig helles Licht effektiv reduziert wird. Die Brille gehört zur Kategorie S3 und bietet 100% UV-Schutz, was sie ideal für sonnige Tage macht. Selbst bei bewölktem Himmel oder im Wald hatte ich stets klare Sicht.
Umwelt und Nachhaltigkeit
Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Spektrum für Umwelt und Nachhaltigkeit. Der Rahmen der Klinger wird aus Öl hergestellt, das aus der Rizinusbohne gewonnen wird, was den CO2-Ausstoss im Herstellungsprozess um beeindruckende 46% reduziert. Dieses Bekenntnis zu nachhaltigen Materialien und Produktionsweisen ist ein bedeutender Pluspunkt.
Preis-Leistung
Mit einem Preis von 150 CHF liegt die Spektrum Klinger Sportsonnenbrille sicherlich im mittleren Preissegment. Jedoch rechtfertigt die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, exzellentem Schutz und Nachhaltigkeit diesen Preis. Es ist eine Investition, die sich für alle lohnt, die Wert auf Qualität, Funktion und Umweltbewusstsein legen.
Verbesserungspotenzial
Ein kleiner Kritikpunkt ist das Fehlen eines schützenden Etuis, das die Spektrum Klinger Sportsonnenbrille vor Beschädigungen schützen würde, besonders wenn sie in einem Rucksack transportiert wird. Ausserdem sind die Gläser zwar austauschbar, aber nicht selbsttönend – eine Funktion, die bei wechselnden Lichtverhältnissen von Vorteil wäre.
Fazit zur Spektrum Klinger Sportsonnenbrille
Die Spektrum Klinger Sportsonnenbrille hat mich überzeugt. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern erfüllt auch alle Anforderungen an eine hochwertige Sportsonnenbrille. Der Tragekomfort, die klare Sicht und der zuverlässige Schutz machen sie zu einem idealen Begleiter für alle Outdoor-Aktivitäten. Dazu kommt das starke Engagement für Nachhaltigkeit, das in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Trotz des relativ hohen Preises und kleinerer Kritikpunkte wie dem Fehlen eines Etuis oder selbsttönender Gläser, finde ich, dass die Vorzüge klar überwiegen. Wer eine leichte, robuste und umweltfreundliche Sportsonnenbrille sucht, sollte die Spektrum Klinger in Erwägung ziehen.
Preis
Die Spektrum Klinger kostet regulär 150 CHF.
Keine Händlersuche/Storefinder – aber Direktverkauf online
Links
Hersteller: Spektrum
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller













