Test Eagle Creek Morphus 22

eagle creek Morphus 22 34

Fakten

Eagle Creek Morphus 22, Farbe: stone-grey, Artikelnummer: EC-20438129

  • Gewicht: Gear Bag g, Wheeled Bag g, total g nachgewogen (Gear Bag 1400 g, Wheeled Bag 2200 g laut Hersteller)
  • Volumen: Gear Bag 48 l, Wheeled Bag 47 l
  • Masse: Gear Bag 36 x 56 x 24 cm, Wheeled Bag 36 x 56 x 24 cm, total 36 x 56 x 24 cm
  • Material: 3-lagiges Polycarbonat, Bi-Tech™, Bi-Tech™ Armor

Angaben vom Hersteller:

  • 2 Taschen in einer: Reisegepäck mit Rollen und einer Bi-Tech™-Tasche, welche bei abgenommenem Gear Bag im Volumen auf das Doppelte erweiterbar ist
  • integrierte Strapazierfähigkeit durch langlebige Rollen und Griffsystem
  • 3-lagige Polycarbonat-Rückenschale für höheren Schutz des Gepäckstückes
  • Bi-Tech™ und Bi-Tech™ Armor Materialien schützen vor extremer Abnutzung und sind wetterfest
  • diverse Tragemöglichkeiten: abdeckbare Rucksacktragegurte, abnehmbarer, gepolsterter Schultertragegurt und multiple Greif- und Trageoptionen durch zahlreiche Griffe
  • Riemen mit Reissverschlussabdeckung, Lastenheberiemen und Brustgurt
  • Taschenboden ist wasserabweisend, wenn es mal wieder nass wird
  • gepolsterte Einschubfächer in der Fronttasche für die meisten 15“ Laptops und/oder Tablets
  • abschliessbare Fronttasche mit Organisation und Schlüsselanhänger mit Porter Key™ Flaschenöffner
  • abschliessbare #10-Spiralreissverschlüsse an den Hauptfächern
  • refelektierende Akzente zur besseren Sichtbarkeit bei Dämmerung und bei Nacht
  • Made in Vietnam
  • Garantie: No Matter What™ Garantie

Praxistest Eagle Creek Morphus 22

Den Morphus habe ich auf vielen kurzen und auch zwei längeren Reisen getestet. Er verdrängte meine bisherigen Koffer im Handgepäckformat aus meinem Keller. Denn der Eagle Creek Morphus ist einfach praktisch, vielseitig und robust.

Über alle Funktionen, Taschen, Fächer und Tragemöglichkeiten könnte ich einige Seiten schreiben. Aber ich beschränke mich lieber auf ein paar wenige Punkte, die wirklich herausstechen.

Vor allem finde ich das Konzept des Eagle Creek Morphus 22 wirklich mal neu: aus 1 mach 2. Der Morphus besteht aus zwei Elementen, die man vollständig separat verwenden kann. Ich nehme den Koffer gerne als ein Gepäckstück mit und falls ich mit mehr Gepäck zurück nach Hause komme, erweitere ich ihn einfach.

Auf den ersten Blick ist die Zwei-in-Eins Lösung kaum erkennbar. Die Basis bildet eine robuste und dennoch ultraleichte Polycarbonat-Schale mit ausziehbarem Griff sowie integrierten Rollen. Mit einem Rundum-Reissverschluss ist eine Reisetasche angezippt – eine robuste und auch solo zu nutzende Tasche (mit verstaubaren Rucksackträgern). Bei abgetrenntem Gearbag bleibt die Basis als Rollgepäck erhalten – mit weiterhin gleichem Packvolumen. Denn an der Polycarbonat-Schale befindet sich eine weitere Tasche. Damit – sowie den sechs verschiedenen Tragemöglichkeiten – wird der Morphus zu einem wahren Verwandlungskünstler.

Auch nutze ich ihn gerne, wenn ich ein Gepäckstück aufgeben und das andere bei mir behalten möchte. Allerdings ist das öfter mit Umpacken verbunden. Denn kombiniert ist der Koffer nicht wirklich als Stauraum nutzbar – dann befindet sich alles in der abnehmbaren Tasche.

Ein weiterer Vorteil ist das robuste Material des Eagle Creek Morphus 22. Es ist wirklich abriebfest und langlebig. Für mich könnte es sogar ein wenig dünner und damit leichter werden. Auch die Verarbeitung ist sehr ordentlich.

Wenn wir schon bei den Verbsserungsmöglichkeiten sind: was vor allem der Reisetasche fehlt, sind Kompressionsriemen – die vorhandenen sind nur auf der Vorderseite und so nutzlos. Einmal abgezippt hat man eine Riesentasche, die sich nicht verkleinern lässt. Das wäre auch von Vorteil, wenn man sie als Rucksack trägt.

Zugunsten des Gewichts und der Übersichtlichkeit würde ich zudem lieber auf einen Teil der Fächer (z.B. den aufwendigen Organizer mit Laptop- und zusätzlich mit Tablet-Fach) verzichten.

Insgesamt aber ein tolles Teil, der Eagle Creek Morphus 22. In Sachen Vielseitigkeit setzt er neue Massstäbe.

Preis

Der Eagle Creek Morphus 22 kostet 375 €.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Eagle Creek

Auskunft und Vertrieb über eagle creek europe ltd.

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top