Test Organic Food Bar

Organic Food Bar11

Test Organic Food Bar

Alle Riegel von Organic Food Bar sind roh verarbeitet, bio-zertifiziert und haben eine sehr gute Qualität. Sie sind der ideale Snack für zwischendurch oder beim Sport.

Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung

7.8 Punkte

Pro

  • nicht zu süss
  • sehr gute Qualität
  • kein raffinierter Zucker, keine Hilfsstoffe, keine Konservierung
  • Bio-zertifiziert
  • 70 g pro Riegel ist eine ordentliche Portion

Contra

  • sicher kein Schnäppchen

Fakten

Organic Food Bar Blueberry Bio Riegel

Organic Food Bar Cranberry Bio Riegel

Organic Food Bar vegetarischer Proteinriegel Bio

Organic Food Bar Omega-3 Flax Bio Riegel

Organic Food Bar Active Greens Bio Riegel

  • Gewicht: 70 g pro Riegel
  • Brennwert: zwischen 300 und 330 kcal pro Riegel

Angaben vom Hersteller:

Organic Food Bars sind rein biologisch und pflanzlich hergestellte Energieriegel. Sie beinhalten viel pflanzliches Protein, sind daher leicht verdaulich und besonders für Sportler geeignet. Die komplexen Kohlenhydrate liefern anhaltende Energie für mehr Leistung. Bei diesem Produkt wird kein raffinierter Zucker verwendet. Die Süße entsteht ausschließlich durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe wie Bio-Dattelpaste, Bio-Rosinen und Bio-Agavensirup. Alle beinhalteten Rohstoffe wurden nach koscheren Kriterien hergestellt und nach EU und USDA Standards Bio zertifiziert. Bei der Herstellung wurden die Inhaltsstoffe nicht über Raumtemperatur erhitzt, so dass die Vitamine, Nährstoffe und Enzyme in den Riegeln nahezu vollständig erhalten bleiben. Da die Riegel zu 90 – 100 % roh sind, sind sie auch für Rohköstler geeignet.

  • Biozertifiziert durch Ecocert SA US-ORG-010
  • vegan, glutenfrei
  • ohne Farbstoffe
  • ohne Konservierung
  • produziert mit Solar-Energie
  • Made in USA

Praxistest Organic Food Bar

“100 % roh” verspricht die Verpackung. Wie das wohl schmeckt? Ich konnte es testen. Da ich viel draussen unterwegs bin und nicht immer dasselbe Essen mitnehmen möchte, suche ich ständig nach Abwechslung. Energieriegel gehören zu meiner Standardausstattung. Ich habe in meinem Küchenschrank eine eigene Ecke nur für Riegel und Snacks, die ich mit auf Touren nehme. Dabei mag ich immer weniger die allseits bekannten Riegel der grossen Anbieter, die zwar praktisch sind, aber auch nur sehr kurz vorhalten und nicht wirklich Energie geben. Da es zudem auch gerne Bio sein darf, fand ich die Riegel von Organic food Bar umso spannender. Sie sind allesamt Bio-zertifiziert. Zig verschiedene Bio-Siegel finden auf der Verpackung Platz, u.a. das europäische, das deutsche sowie das US-amerikanische Bio-Siegel.

Die Riegel werden in den USA hergestellt. Die Firma hat dort auch ihren Ursprung und sitzt in Kalifornien. Gegründet ist sie von einem aus Indien abstammenden Dr. Singh. Selber bezeichnen sie sich als Pionier und Original. Auf der Website steht klar, dass das seinen Preis hat, aber natürlich das Geld wert ist.

Nun, die Riegel von Organic Food Bar sind allesamt essbar. Klar. Richtig lecker fand ich die fruchtigen Riegel mit Blueberry und Cranberry. Pro Riegel sind satte 20 % reine Beeren. Heidelbeeren und Cranberries enthalten sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien. Auch der Omega-3 Flax-Riegel schmeckt sehr nussig und gut. Der Riegel soll dank dem pflanzlichem Omega-3 aus Leinsamensprossen pro Riegel 1240 mg Omega-3-Fettsäuren haben.

Ein wenig experimenteller fand ich den “Active Greens” Riegel. Hier wird brauner Reis (liefert Protein) mit Weizengras- und Gerstengrassaftpulver, Spirulina, Brokkoli, Karotten, roter Beete, Heidel- und Himbeeren gemixt. Gesüsst ist alles mit Agave, aber mir ist das Teil zu Hardcore.

Dafür fand ich den Protein-Riegel wieder sehr lecker. Er ist in dieser Art einer der ganz wenigen Bio-zertifizierten Eiweissriegel. Haupt-Eweissquelle sind natürlich nicht tierische Proteine, sondern Proteine aus rotem Reis. Der Riegel hat bei 70 g Gesamtgewicht satte 21 g Eiweiss drin.

Die Riegel von Organic Food Bar sind nicht nur was für Vegetarier, sondern für alle, die Wert auf Bio-Qualität legen und gerne ganz genau wissen wollen, was sie zu sich nehmen. Sehr gut an allen Riegeln fand ich, dass sie nicht zu süss sind. Auch sind keine Farbstoffe oder Konservierungsstoffe drin. Sicher sind sie nicht billig, aber mit 70 g sind die Riegel eine sehr hochwertige, gute Zwischenmahlzeit unterwegs auf Tour.

Preis

In der Schweiz erhältlich für 3.90 CHF pro Riegel bei:

nu3 Sport. 

Jede Sorte gibt es auch in der Grosspackung bei mit 12 Riegeln für 43.90 CHF. 

Links

Hersteller Organic Food Bar

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top